• Ich habe gerade diesen Nagerkäfig gefunden.


    https://www.amazon.de/gp/product/B001F639IS/ref=s9_sims_c5_s1_p86_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0NW8P61YPA4YEKBPKVQ2&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128


    An und für sich finde ich ihn echt hübsch... aber...


    sind die einzelnen Etagen nicht zu niedrig?!
    Ist die Größe gut genug für 2 Schweindis?!
    Gibt es irgndwas das euch sofort auffallen würde, das ungeeignet wäre?!


    Ich will mir so einen ähnlichen nachbauen aber davor noch einige Fragen klären. Vielleicht fallen euch Defizite auf die ich nicht sehe.


    Freue mich auf eure Antworten.


    Vielen Dank


    LG sultan

  • ich finde aber 115cm für einen hamster schon sehr riesig....


    bin mir nicht ganz sicher für was für ein tier das sein soll.. aber für hamster wäre das schon übertrieben oder?

  • ok gerade informiert.. für hamster grade gut genug...


    dann muss i meinen wohl ssssssssssssseeeeeeeeeeehr viel größer machen.. war mir eh klar.. wollt nur nochmal nachfragen ob noch jemanden was einfällt... vielen dank

  • Jo, für einen (Mittel)hamster ist das gezeigte Gehege prima.
    Für Meeries wird es erst ab einer Länge von 1,50m interessant, die wollen ja auch mal losflitzen, ohne gleich an eine Wand zu stoßen. Und da sie keine großen Kletterer sind, brauchen sie eher Fläche als Etagen.

  • Ja ich hätte mir noch gedacht für die Meeris reicht dann wohl eine etage?!


    und vor allem breiter... der kleine steg oben.... so ungeschickt wie die beiden sind.. da fallen die schneller runter als ich gucken kann ;-)

  • also mein käfig - auch 2 meeris - ist jetzt 120x60 oder 70 cm - ich finde er reicht gerade mal aus - ich quartiere sie jetzt ins freie, da möcht ich einen etwas größeren stall bauen. aber seeehr viel größer wird er auch nicht hab leider nicht so viel platz! aber zwischen 130 / 140 x 70 / 80 möcht ich ihn schon machen ..... :roll:

  • Sag ich ja, eine große Fläche ist wichtig. Ebenen sind ein netter Zusatz als Aussichtsplattform oder zum darunter sitzen, aber wenn sie nicht wirklich sehr groß sind, kann man sie nicht zur Gesamtfläche rechnen.


    @meerie-mami: Wenn der Stall nur Rückzugsort ist, und sie ansonsten Auslauf haben, ist es auch ok.

  • also ich werde auf 130 in der länge gehen müssen...wobei ich auch sagen muss jetzt im frühling/sommer sind die beiden jeden tag 5 stunden mind im freien in ihren gehege und das ist locker 2 mal 2 meter groß... im winter dürfen sie auch jeden tag mind 1 stund in ein gehege... also müssten meine 130cm mal 70 cm ca (so groß soll der käfig werden) reichen... mehr platz habe ich derzeit leider noch nicht...

  • Also ich find das schon ziemlich klein, zumindest wenn kein Dauerauslauf da ist... :?


    Als meine hier eingezogen sind, hatte ich sie in den ersten paar Tagen auch in einem so kleinen Käfig - ich fand das furchtbar!
    Da stand nur der Futternapf drin, ein Wassernapf und das Häuschen und das Teil war schon voll überfüllt...

  • ich hab eine erhöhung wo sie unten rein können und oben rauf, eine hängematte wo sie sich das futter holen müssen - sie verhalten sich nicht so als wären sie unglücklich - bald bekommen sie eh mehr platz aber im moment geht einfach nicht mehr! und wenn sie es von anfang an gewöhnt sind find ich das ausreichend! wie gesagt sie bekommen bald mehr platz! :wink:

  • Das hat nix damit zu tun, ob sie es gewöhnt sind ... Legehennen in der Batterie kennen auch nix anderes und sind das von Anfang an gewöhnt - trotzdem ist es Tierquälerei und nicht umsonst endlich verboten.


    Es gibt halt bestimmte Mindestmaße und wenn man die nicht bieten kann, sollte man zugunsten der Tiere eben auf die Haltung verzichten.