Meerschweinchen Pflege

Sommer

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo.


    Da meine Schweinchen und ich nun den ersten Sommer in dieser Wohnung erwarten und ich noch garnicht weiß, wie warm es hier wird, wollte ich mich lieber vorher schonmal informieren. Als bisher-nur-in-nach-Norden-ausgerichteten-Zimmern-Tierhalter hab ich damit garkeine Erfahrung...


    Ab welchen Temperaturen sollte ich denn so Erfrischungsmaßnahmen wie feuchte Handtücher oder in Tücher eingewickelte Kühlakkus anbieten? Ein Thermometer hängt direkt über dem Schweinchenkäfig, ich kann das also recht genau überwachen, wie warm es wirklich ist.


    Und was gibt es noch für Möglichkeiten?


    In früheren Wohnungen hab ich in den wärmegefährdeten Räumen morgens/vormittags die Rollläden mindestens bis zu Hälfte runtergelassen und erst am späten Nachmittag wieder geöffnet. Ist das hier auch möglich, oder wird das den Schweinchen zu dunkel tagsüber? Sie stehen nahe der Küchentür, von dort käme noch Licht, aber nicht sooo viel. Es wäre auf jeden Fall nicht ganz dunkel.


    Wasser biete ich reichlich an, immer eine Trinkflasche ganz voll und sobald der Käfig um- und ausgebaut ist auch noch einen Wassernapf und wahrscheinlich eine zweite Trinkflasche. Grünzeug gibts im Sommer auch regelmäßig, so wie im Winter eben. Kann man über die Ernährung noch irgendwas machen?


    Liebe Grüße, mambomba

  • :P Hallo
    wenn es sehr warm ist, kannst du wasserreiche Nahrung anbieten, das sind neben Grünzeug, Gurken, Tomaten, auch Wassermelonen, die lieben meine. :wink:
    Etwas zum kühlen, also Kühlakkus, feuchte Tücher, eventuell ein Ventilator (nur nicht direkt auf deine Meeries) würde ich so ab 27°C anbieten, wenn es dir auch heiß wird.
    Das mit dem Dunklen ist bestimmt kein Problem, da du ja Vormittag und spät Nachmittag das Rollo hoch machtst und sie dann eine ganze Zeit Licht haben. LG Simone

  • Danke für deine schnelle Antwort!


    Sind Wassermelonen denn nicht zu zuckerhaltig für die Schweinchen?


    Hmmm, "wenn es mir auch heiß wird" - ohje, das ist aber eine schlechte Angabe, mir ist ab kurz über 20 Grad shcon zu warm :lol: ...aber ich weiß ja, wies gemeint ist ;)


    Was meinst du, wie das an meinen längeren Unitagen wäre, wo ich von morgens 7:15 bis abends um ca. 18 Uhr weg bin - reicht da das Tageslicht auch aus? Oder ist es da besser, wenns ein wenig wärmer, aber dafür hell ist?

  • Ich würde auf ein paar Stunden Licht verzichten, aber dafür etwas kühler. Da es im Sommer lange hell ist, haben sie von 18 Uhr- 22 Uhr immer noch genug Licht und Früh wird es ja auch schon gegen 4.30 Uhr hell. Wichtig finde ich denn nur, das du Früh und Abend gut Durchlüftest, dann geht das schon. LG Simone :P

  • :P Ach so wegen den Wassermelonen, habe ich ganz vergessen. Ja sie enthalten relativ viel Zucker, aber ich glaube nicht das es ihnen so schadet, das bekommen meine immer wenn Melonenzeit ist und dann auch sehr viel davon, da ich dann auch sehr viel Melone esse. Wir teilen immer :lol: Dafür bekommen sie dann kein anderes Obst, sondern nur Grünes. Ich denke das geht schon, habe da auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur eins mus ich anmerken: ich habe sehr viel Meeries und wenn wir dann 1 Melone essen und den Rest verfütteren, ist das auch nicht so viel für das Einzelne.

  • Hallo ... ich hätte zu diesem Thema auch eine Frage: Mein Neffe nimmt seine Meerschweinchen den Sommer über immer mit ins Ferienhaus nach Italien ans Meer ... dort gibt es einen Garten und den Meerschweinchen scheint es sehr gut zu gefallen.
    Hin und wieder können dort die Temperaturen sehr hoch steigen, es hat manchmal ca. 35 Grad Außentemperatur ... wie warm es im Haus wird, weiß ich nicht genau, aber es ist auch dort manchmal so heiß, dass man in der Nacht nicht mehr schlafen kann vor lauter Hitze.
    Könnte das für die Meerschweinchen gefährlich werden? Der Käfig steht während der Hitze natürlich unten im etwas kühleren Erdgeschoss im Schatten auf den Fliesen, aber könnte ihnen trotzdem zu heiß werden?

  • große Hitze ist natürlich nicht so gut für Meerschweinchen, wenn der Käfig aber auf Fliesen steht und es dort auch etwas kühler ist, wird es schon gehen. Du sagst ja selber, sie waren schon mal dort, dann verkraften sie es sicher auch. :wink: Und wenn es zu heiß wird, kann man ja auch noch Fuchte Tücher über den Käfig hängen. LG Simone

Ähnliche Themen wie Sommer