Meerschweinchen Pflege

Meerlis kämmen

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Ausschlaggebend find ich vor allem, dass zwar der Mensch, aber nicht das Tier entscheiden kann, ob es kurzes oder langes Fell hat! Aber ich wette einiges darum, dass jedes Meerie sich kurzes Fell aussuchen würde, wenn es könnte.
    Aus dem einfachen Grund, dass es überhaupt keinen Sinn hat für das Tier!
    Es ist einfach nur unpraktisch - man liest hier ja bei jedem Langhhaarhalter, der nicht regelmäßig schneidet, dass sich Filznester bilden und sich Urin, Kot und Einstreu im Fell sammeln - das Meerie kann es einfach nicht alleine bewältigen und müsste regelmäßig gekämmt werden, was eine regelrechte Tortur wäre.


    Und was die Optik betrifft - dem Meerie ist es egal, wie es aussieht. Nacktmeerschweinchen stürzen sich ja auch nicht von der nächsten Klippe, weil sie sich hässlich finden^^
    Das Tier muss sich nur wohl fühlen in seiner Haut - und das tut es meiner Meinung nach mit kurzem Fell!

  • Meine 2 sind Rosetten..da
    muss man das fell zwar nicht schneiden..aber da sie ungewöhnlich langes Fell bekom..(nicht so lang wie bei nen Langhaaremeerie)
    wird das auch alle 2 wochen geschnitten.. :D :D
    Und auch dieses läßtige schneiden nervt die Tiere sicherlich !!

  • na aber immerhin fühlen sie sich danach wohler. als ed noch seine dreadlocks hatte hat er sich immer mit den füßen gekratzt ist aber natürlich nicht hingekommen. seit ich das alles abgeschnipft habe hüpft er fröhlich rum und es juckt nix mehr - und vor allem ist der popsch auch immer schön trocken und nicht so "angesifft" :P

  • Hmm kann man verstehen.. :D


    Das schlimmmste was ich aber mal mitmachen musste,war bei dem Mini meiner Tante..das hatte eine Allergie gegen sein eigenes Fell..da half kein Abschneiden..mehr...der TA wollte ihn kahlscherren aber dagegen war meine TANTE..hmm und durch die Allergie schwollen seine Augenglieder an und er bekam eitrige Blasen..bis sie ihn hat einschläfern lassen.. :( :cry:
    fandet ihr das Richtig..?!

  • Der kleine musste Anfangs beim TA bleiben weil das immer schlimmer wurde und da wurde er so von Heu und dem ganzen was in seinem Käfig war getrennt..und da er immer noch auf etwas allergiesch reagierte haben sie ihm ein stück vom fell geschnitten und das kam ins labor wurde untersucht und er gegen diese allergie behandelt aber die therapie hatte nichts gebracht..alsop haben sie ihn eingeschläfert damit er sich nicht weiter quelln musste..armer lui :( :( :cry:

  • Naja, hhm, da könnte es ja auch irgendwelche Medikamente geben. Die diese allergische Reaktion unterdrücken.Gibt es für Menschen. Aber weiß nicht, ob das für Tiere angeboten wird. Problematisch wäre dann auch, dass ein solches Medikament allgemein das Immunsystem unterdrückt (weil diese allergische Reaktion auf den eigenen Körper bedeutet, dass das Immunsystem "überreagiert").
    Vermutlich hätte ich eine zweite Meinung eingeholt, oder auch noch eine dritte, bei unterschiedlichen Tierärzten.


    EDIT: Ok, ich les grad erst, da gab es wohl eine Behandlung beim Tierarzt. Aber dann hätt ich, als diese erfolglos war, vor dem Einschläfern doch noch mal einen anderen TA aufgesucht.

  • Also, ich hatte bis vor kurzem noch ein sehr haarieges Meerschweinchen...es ist am 17.05.09 verstorben,..:( aufjedenfall hate ich ihm immer im sommer vor allem bisschen das fell stufieg geschnitten, weil es am boden rummgeschliffen ist...habe aber nur unten am hintern das fell kürzer geschnitten, da immer das Urien drinnen klebte. danach fühlte es sich imma wohl und ist rummgesprungen :D also wenn es nötig ist, kann man das fel ruhig schneiden, muss nur aufpassen das man die kleinen goldstücke nicht mit der scheere schneidet oder piegst;)



    Liebe Grüße , Anne...

  • Zitat von saber

    Ich finde es schwachsinnig, Langhaarmeerlis das fell zu stutzen. Da hätte man sich ja gleich ein Kurzhaar-meerli kaufen können oder? :shock:


    DU findest es schwachsinnig, ist es aber nicht. Ich schneide immer am Hintern das Fell kürzer, da sonst Kot und Urin drin klebt, das Fell ständig nass ist. Sowas ist weder hygienisch noch angenehm fürs Schwein.


    Ebenso das Fell an den Seiten, das schneide ich so ab, dass es nicht auf dem Boden schleift. Sonst ist es unten auch oft nass und es klebt allerhand Einstreu drin, was auch wieder nicht angenehm fürs Schwein ist.


    Trotz dieser beiden Maßnahmen sehen die Schweine immernoch wie ein Langhaarschwein aus.


    Bei einigen Rassen mit sehr dichtem Fell scheren einige auch im Sommer, da sich die Hitze im Fell staut.

Ähnliche Themen wie Meerlis kämmen