• Hallo,


    wir haben zur Zeit zwei sehr süße und noch recht junge Meerschweinchen Damen. Mein Nachbar hat einen (noch unkastrierten) Bock (ca. ein halbes Jahr alt), der durch traurige Umstände nun alleine sitzt.
    Die Überlegung ist diesen zu kastrieren und zu den Damen zu setzen. Ich würde nur gerne wissen ob man den Weibchen damit einen gefallen tut oder sie damit im Grunde nur Stress aussetzt.
    Und sollte man dann vielleicht auch warten, bis die Weibchen ein bestimmtes Alter erreicht haben etc.?


    Und weiterhin würde mich interessieren ob es sinnvoll ist, in der Zeit nach der Kastration (in der noch das Risiko besteht dass Tinte auf dem Füller ist :wink: ) die drei beaufsichtigt -für vielleicht eine Std am Tag- zusammen zu setzen. Oder ob dies eher kontraproduktiv ist.


    Herzlichen Dank!

  • ein Kastrat und zwei Mädels ist eine gute Kombination. Da freut sich der Herr.


    Habe auch ein kastrat und 2 Mädels, klappt wunderbar. Wird dir auch jeder so sagen.


    Aber ich würde ihn erst nach der Kastrationsfrist von 6 Wochen zu den Mädels setzen und nicht voher mal stundenweise. Das ist zuviel Stress für die schweinchen.

  • Natürlich geht das! Das ist sogar die natürlichste Konstellation, mehrere Weibchen + 1 Kastrat. :wink:


    Wenn er kastriert wird, muss er noch 6 Wochen die Kastrations-Frist absitzen, da er in der Zeit noch für Nachwuchs sorgen könnte.


    Lass ihn in der Zeit komplett alleine sitzen, das hat doch keinen Sinn, mal eine Stunde am Tag zusammen zu setzen, das immer wieder zusammen und auseinander setzen bedeutet nur Stress für die Schweinchen.


    Außerdem kann da so schnell was passieren, so schnell kannst du gar nicht gucken.


    So ein Risiko würde ich nicht eingehen.


    lg Tina

  • Hallo Steinbeisser (ein Fisch im Meeriforum :wink: ?),


    an der Art Deiner Fragen sieht man, dass Du Dich schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt hast. Das finde ich klasse !


    Wir haben hier auch einen Kastraten mit zwei Damen und es ist eine schöne kleine Gruppe.


    Wichtig ist, dass genug Platz - vor allen Dingen bei der Vergesellschaftung - vorhanden ist.


    In den anderen Punkten (Kastrationsfrist, zwischenzeitliches Zusammensetzen mit den Mädchen) schließe ich mich den Aussagen meiner "Vorschreiberinnen" an.


    LG
    Margot

  • Ich habe ein kastriertes Männchen mit drei Weibchen zusammen, und es ist für die Mädchen überhaupt gar kein Stress! Das Männchen (Ben) ist ganz cool - am Anfang gab es großes Gegurre und Hinternwackeln, aber das legt sich nach ein paar Tagen, und jetzt leben sie friedlich zusammen. Ist meiner Meinung nach eine optimale Konstellation.
    Aber ich habe auch gewartet, bis keine "Tinte mehr auf dem Füller" :lol: ist, denn sonst kann da wirklich ganz schnell was passieren. Ich habe ihn dann schon mal in einen Käfig daneben gesetzt, so konnten sie sich schon riechen und sehen, und, als klar war, dass er nicht mehr "kann", dann zusammen gesetzt. Inzwischen hat Ben, weil seine Frauen gestorben waren, weitere Partnerinnen bekommen, und auch da geht alles glatt.
    Ich würde es versuchen!

  • Also ich finde die Kombination super - meine drei leben grad so :)


    Meine zwei Weibchen waren auch zuerst da, und die haben sich öfter mal angezickt. Es ist insgesamt ruhiger geworden, seitdem mein Milos in der Gruppe ist.

  • Ich habe auch zwei Weibchen und einen kastrierten Bock und das schon seit einem Jahr. Und es funktioniert sehr gut. Alle dreie sind sehr glücklich. Ich sehe meine Weibchen viel öfter rumspringen. Denn wo der kastrierte Bock noch nicht da war, war dies leider nicht so der Fall.
    Also ich finde diese Kombination sehr gut.

  • Hallo :)


    Hab mich auf der HP umgesehen und schwanke zwischen Bommel und Lucky :roll: Ich mag mich irgendwie gar nicht für einen entscheiden, weil der andere mir dann leid tut :cry:
    Werd mich mal auf die Notstation verlassen; Andrea (wolkensocke) hat mich schon nach dem Verhalten meiner Grazien gefragt - vielleicht raten sie mir ja zu einem der beiden.

  • Das kann ich gut verstehen aber ich persönlich finde Bommel noch ein bisschen niedlicher - wie er da mit seinen großen Augen in die Kamera guckt - einfach nur süß. Aber mal sehen wozu die Betreiber der Notstation dir raten. Viel Glück. :)

  • Huhu,


    ich habe die gleiche Kombination und es klappt wunderbar. Man kann den Mädels kaum was besseres geben als einen Bock. ;)
    Natürlich muss der Platz dafür auch vorhanden sein.


    Wichtig ist, dass der Bock seine Kastrationsfrist (6 Wochen) absitzt, dabei sollte er auch nicht nur stundenweise zu den Mädels, weil sie sich so nicht ausreichend kennenlernen können.
    Nach den 6 Wochen solltest du eine richtige Vergesellschaftung machen und die Tiere dann auch nicht mehr trennen (es sei denn, sie vertragen sich überhaupt nicht, es gibt Bisswunden oder so...)

  • Ich bekomme auch nächsten Monat einen Kastrat. Dann habe ich 4 Mädels und einen Kastrat ich hoffe das geht gut :wink: der Kastrat ist 9 Monate alt und hat schon zweimal gedeckt.

Ähnliche Themen wie Zwei Weibchen ein Kastrat - Wirklich gut?