Meerschweinchen Futter / Ernährung

Heuqualität

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo!


    Also irgendwie bin ich grad ein wenig verwirrt...


    Meine bisherige Info war, Heu sollte möglichst wenig gelb sein, gut duften, frisch aussehen.


    Aaaber: da kein anderes Heu zu bekommen war, musste ich meinen Schweinchen nach einer wunderbar fluffigen grünen und duftenden Packung nun eine Packung mit pieksigem, leicht (!) gelbem und irgendwie wenig riechendem Heu kaufen. Ich dachte, okay, ist jetzt nur für den Übergang, bis ich eben anderes besorgt habe, aber die fressen das total gerne!


    Warum? Gibts noch andere Kriterien, die mir bisher entgangen sind?
    Ich versteh das einfach nicht, bei Gemüse merken meine Schweinchen auch, welches weniger frisch ist, und bevorzugen das frische und knackige. Warum futtern sie denn lieber das "schlechtere" Heu als das "gute"?


    lg, mambomba

  • Also meinen ist die Qualität pupsegal^^


    Hab jetzt aber ganz tolles Heu bei ebay bestellt. Als ich das öffnete, dachte ich, ich stehe auf einer Almwiese :lol: Aber die Schweine sind erstmal gar nicht dran gegangen - nur zum Spielen :roll: :lol:
    Aber jetzt lieben sie es ;)

  • also meines wissens sollte frisches gutes heu leicht grünlich und frisch duftend sein - hab das glück das ich das heu immer frisch vom bauern holen kann/darf! vielleicht fragt ihr mal einen bauern um einen müllsack voll frischen heu!? wenn ihr einen in der nähe habt oder einen kennt - die sagen sicher nicht nein :wink: nur mal so als abwechslung oder so!? kosten hats auch gesparrt :wink: aber die qualität von dem heu ist hald supergut! :D

  • Ich bekomm mein Heu immer von meiner Arbeitskollegin. Ihre Eltern haben Milchkühe. Das Heu "richt" dermaßen nach Kuhstall, daß ich immer erst ein paar Tage lüften muß, bis der Geruch verflogen ist, aber dieses Heu lieben sie :D Kaufe zwischendurch auch immer mal wieder bei der Baywa Wiesenheu, als kleine Abwechslung. Das sieht, wie ich finde, besser aus, aber das andere mögen die Schweinchen viel lieber... :D

  • hab auch mal von einer freundin heu bekommen - das stank auch total nach kuhstall wo ich mir dachte pfui - liebe das landleben aber das in einer wohnung ist nicht sehr von vorteil :wink:
    seitdem hol ichs mir nur mehr von meiner oma - das duftet obwohl es im stall liegt! weis nicht an was es liegt aber es duftet wirklich nur nach heu! :D

  • Der Heugeruch kommt nachdem der erste Kuhgestank weg ist. Tu das Heu auch immer in ein Kopfkissenbezug, damit es trocken bleibt und immer Luft ran kommt... Und es steht in unserem "Gruschtelzimmer". Wenn es da bißchen richt, is nich so schlimm. Ist auch so gut wie immer das Fenster gekippt :wink:

  • Beim Heu kommt es drauf an, wie hoch das Gras stand. Ist es schon recht lang gewesen war es meist auch schon gelblich, somit ist das Heu, trotz super Qualität, gelblicher.
    Ist es kürzer geschnitten (oft auch bei 2. Schnitt) sollte es grün bis grün-gelb sein.


    Woran schlechtere Qualität trotz gutem Geruch zu erkennen ist, ist bräunliche Färbung, dann ist es oft zu feucht gepresst wurden oder zu lange gelagert oder mal nass geworden etc.
    Also noch verfütterbar, aber weniger Nährstoffe drin.


    Meins nehm ich ja vom Stall mit, das ist meist gelblich-grün (mal überwiegt grün, mal gelb, aber immer ist ein Gelbstich mit drin) und spät geschnitten.

  • Kurze Zwischenfrage:


    Das Heu, das ich bei Ebay bestellt habe, besteht aus 2 Ballen - einer vom ersten und einer vom zweiten Schnitt.


    Eine Sorte ist weich, grün und besteht aus ganz schön langen Halmen.
    Das andere ist eher gelb und auch viel härter.


    Welches ist nun der erste und welcher der zweite Schnitt?


    Sorry, aber ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, weil ich bisher immer nur dieses "Standard-Heu" aus Supermärkten/ Zoohandeln hatte :oops:

  • Ich vermute, dass härtere gelbe ist der 1. Schnitt und das andere der 2.


    Die meisten Landwirte lassen ihr Heu zum 1. Schnitt schön lang werden, so ist der Ertrag größer, es trocknet besser. Durch das lange Wachstum bis zum Schnitt sind die Halme zwar meist lang, oft aber recht hart und schon trockner, also gelblich.


    Der 2. Schnitt (teilweise gibts sogar noch einen 3. wenns ein gutes Jahr ist) wird bei vielen nicht so lang, da sie früher schneiden, manche lassen ihn aber auch lang wachsen.


    Generell ist Heu, welches lang wachsen durfte meist gelblich und hart, vor allem wenns eine sonnige warme Zeit war und Heu welches kürzer ist meist grünlicher.


    Ebenso spielt aber auch der Kräuteranteil eine Rolle und was für Gräser auf der Wiese stehen. Manche Gräser bleiben auch beim Trocknen grüner als andere, manche sind generell feiner und nicht so hart.

  • meine lieben auch das heu vom stall mit den endlis langen halmen..gekauftes wird meist nur zum schlafen genutzt,weniger zum fressen.
    denke auch,solange das heu nicht schlecht riecht ist alles okay,auch die farbe von grün bis gelb.

Ähnliche Themen wie Heuqualität