Meerschweinchen Futter / Ernährung

Hilfeeeee. Ich bin verwirrt!

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    da ich für meine Meerschweinchen nur das BESTE will, möchte ich vor allem auch ernährungtechnisch alles richtig machen.
    Heu haben sie immer zur Verfügung, aber was dürfen sie nun in punkto Gemüse bedenkenlos zu sich nehmen???
    Diese Internetseite ist so verwirrend. Man darf ihm laut der Internetseite nichts geben, was nur annähernd grün ist und aus nem Supermarkt/Biofachmarkt stammt.
    Gurken zu wässrig - nicht zu oft
    Möhren kalorienreich
    Chikoree gefährliche Säure
    Salat = Nitrat


    Ohhh maaaaan. Bitte helft mir!!!! Am liebsten wäre mir mal ein Wochenplan, damit sie auch a weng abwechslungsreicher essen können.


    Ich bin dankbar für jede Antwort.


    LG eine Schweinemama

  • Ich denke es kommt halt immer auf die Menge an. Nicht NUR Gurke und nicht NUR Salat. Solang sie sich an nix überfressen können sie das alles mampfen. Gibt natürlich Ausnahmen wie Kohlgemüse, aber ansonsten halt in Maßen und nicht in Massen füttern ;)

  • Ja, ich mache es auch so, dass ich möglichst vielfältig füttere. Jeden Tag gibts dann halt etwa 4 verschiedene Gemüsesorten, meist Salat/Gurke/Möhre/Fenchel oder ähnliches. Ich denke, wenn von einer Sorte nicht zu viel gefüttert wird, dann ist es in Ordnung.


    LG

  • Solange du nicht NUR Salat gibst, etc. ist es okay, außer natürlich Sachen, die giftig sind.
    Kohlsorten solltest du langsam anfangen mit kleinen Mengen, da sie blähen.


    Ansonsten fressen meine zb die meiste Zeit außer Gras, Heu, Löwenzahn und anderes Wiesenzeug noch folgendes Gemüse (was mir auf Anhieb so einfällt):
    Eisbergsalat, Salatherzen, Lollo, Gurke, Karotte, Fenchel, Paprika, Tomate, Sellerie, Kohlrabi, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Stangensellerie, Steckrübe, Aubergine, Blattspinat, Chinakohl, Pastinake, Wurzelpetersilie, Radieschenblätter, Topinambur und Maisblätter.

  • Als unsere Fellnasen noch klein waren, war ich auch total verunsichert und wusste nicht so recht was ich alles geben kann. Nachdem ich aber gemerkt habe, dass sie alles vertragen bekommen sie eigentlich alles was so auf der Futterliste steht. Sie bekommen neben viel Heu jeden Tag Gurke, Paprika und oft auch Fenchel. Im Sommer auch mehrmals am Tag Grünfutter von der Wiese. Alles andere bekommen sie im Wechsel wie z.B. Brokkoli,Tomate, Chiccoree, Eisbergsalat,verschiedene andere Salate, Kohlrabiblätter, Möhren +Grün, Radieschenblätter, Sellerie, Tobinambur, Steckrübe(im Winter),Petersilie,Dill,Basilikum,Melisse und Zweige mit Blättern zum knabbern.
    Man gibt ja auch keine Riesenmengen, wie zum Beispiel eine ganze Gurke oder so, von daher dürfte es da keine Probleme geben. Wenn du dir nicht sicher bist, dann fange erstmal mit kleinen Mengen an und wenn sie es gut vertragen, kannst du auch mehr geben.


    LG Lissi

  • Hallo :)


    Ich kann mich den anderen nur anschließen ;) Wenn du mehrere Gemüsesorten pro Tag gibst, kann nicht viel schief gehen! Man füttert ja wie gesagt keine riesigen Mengen, sondern etwa 10% des Körpergewichts des Tieres. Sprich, wenn deine Meeris je 800 Gramm wiegen, reichen 80 Gramm pro Tier (also 160 insgesamt für den GANZEN Tag) aus.


    Was ich mich nur frage, ist, von was für einer Internetseite die Information kommt, dass man kein grünes Gemüse verfüttern soll und auch nichts anderes aus dem Supermarkt?
    Erwarten die, dass man das Gemüse strikt selbst anbaut und dann auch nur Paprika und Tomaten, weil die nicht grün sind, oder wie? :roll: :lol:

  • Na dann muss ich ja mal gestehen, bei mir gibts doch wirklich tagtäglich Möhre, Fenchel und Gurke :lol: das varriert dann aber noch zwischen Salat, Zucchini, Gras und verschiedene Kräutern :wink:


    Also einfach alles in Maßen und nicht in Massen :)
    Eine gesunde Mischung sollte es sein.


    Wenn du jetzt natürlich 5 Möhren pro Schwein pro Tag fütterst, ist das halt nicht so gut :wink:

  • Zitat

    5 Möhren / Schwein würden die ja eh net mampfen - rein von der kapazität her :lol:


    Ja klar. Das sollte auch nur ein übertriebenes Beispiel sein (wie man es nicht machen sollte) :wink:

  • Zitat von Tina P.

    Das sollte ja auch nur ein übertriebenes Beispiel sein :wink:


    ja ich weiß, ich fand die vorstellung nur so witzig wie ein schweinchen 5 möhren runterdrückt *platz* :lol:

  • Danke für eure Antworten!!!


    Wenn man 4 Meerschweinchenmäuler zu stopfen hat, was ist dann die richtige Menge an Grünfutter. Freilich bekommen sie keine ganze Gurke, aber ich hab immer das Gefühl dass die essen wie Scheunendrescher und dann haben sie für den Tag nur Heu bis sie dann am Abend wieder Grünfutter bekommen.


    Wie rationiere ich die Menge am besten für 4 Schweinchen??

  • Man rechnet ca. 10% Frischfutter vom Körpergewicht - wenn also ein Schweinchen 900g wiegt, wären das pro Tag 90g Frischfutter.
    Musst Du halt für Deine Schweinchen ausrechnen, wieviel sie pro Tag bekommen sollten.
    Die 10% sind allerdings das Minimum - ob sie mehr kriegen, würde ich davon abhängig machen, ob sie noch im Wachstum sind, ob sie eher dünn sind etc. Mehr als 15-20% würde ich allerdings nicht an Frischfutter geben, da sie sonst zuwenig Heu aufnehmen, was für den Zahnabrieb und die Verdauung überaus wichtig ist.

  • Zitat von Steffi87


    Gurken zu wässrig - nicht zu oft


    Bin immer noch nicht dahinter gestiegen, was genau am hohen Wassergehalt schlecht ist. Ist es, weil zugunsten des Wassers sehr wenige Nährstoffe in der Gurke sind? Sind zu viele Mineralien (sprich Stoffe, die Blasengrieß und -steine begünstigen können) in dem "Gurkenwasser" gelöst?
    Weil an sich ist ja wasserhaltige Nahrung gut, wenn ansonsten viel trockenes Heu verzehrt wird. Es wird halt dann weniger getrunken.
    Weiß jemand was darüber?


    LG

  • Ich weiß das auch nicht, Puppy.
    Meine Schweinchen vertragen Gurke gut und sie bekommen auch nicht nur ein winziges Scheibchen, sondern gern mal ein gutes Stück. Probleme hatten sie damit noch nie - aber wir hatten hier auch (außer bei Nottieren kurz nach der Aufnahme) noch nie Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen, Durchfälle oder ähnliches.

  • Dann bin ich beruhigt. Ich verfüttere Gurke auch schon mal in größeren Mengen, bis zu einem Viertel oder Drittel der Tagesration. Und Probleme gabs auch noch nie. Die Schweinchen mögen das ganz gerne.


    LG