Meerschweinchen Futter / Ernährung

Hof = Giftfalle..... ?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    ich habe meine meeries heute auf den hof gesetzt (mit großen gehege).


    aber bei uns wächst zwischen den steinen kleines unkraut und trockene bambusblätter liegen etwas herum.


    wenn die das annagen, kann das schädlich sein ?

  • aproppo gift - kennt jemand hahnenfuß?


    das ist eine hochwachsende gelbe blume - erinnert ein bisschen an die supfdotterblume, wenn sie blüht kommen auch etwas stachelige knospen raus!
    jedenfalls sagt man auch das diese pflanzen giftig sind!
    bei uns auf der wiese wachsen ein paar kleine und meine meeris waren direkt daneben - ich hab das gefühl sie fressen das zeug nicht - ausser meeris macht das nix aus aber ich hab sie jetzt schon so lange beobachtet und sie fressen nur das dass sie auch dürfen!
    kann das sein dass meeris ein bisschen das gefühl dafür haben was sie fressen dürfen und was nicht?
    hört sich ein bisschen albern an hm!? :roll: :wink:

  • ja, ich kenne hahnenfuß sehr gut sogar ... und achte natürlich peinlich genau darauf, dass meine meeris damit keinen kontakt haben ... gott sei dank verliert hahnenfuß, wenn er getrocknet ist (also im heu) seine giftigkeit, sonst müsste ich sogar noch das heu von unserer wiese durchsuchen. hahnenfuß ist sogar für pferde und kühe giftig, diese meiden ihn deshalb und fressen ihn nicht.
    bei meinen meeris hab ich das natürlich noch nie ausprobiert ... aber meine schwiegermutter kümmert sich kein bisschen darum, welche pflanzen ihre schweinchen fressen dürfen und welche nicht. deshalb bin ich letztes mal total erschrocken, als ich gesehen habe, dass in ihrem gehege hahnenfuß wächst, hab ihn natürlich sofort ausgerissen ... aber meine schwiegermutter hat gesagt, dass die meeris den sowieso stehen lassen und nicht fressen ... ich glaube schon auch, dass meeris viele giftige pflanzen schon wegen ihres oft sehr bitteren geschmacks nicht fressen ... aber trotzdem würde ich es niemals drauf ankommen lassen und bin lieber übervorsichtig.

  • Hier wächst überall Hahnenfuß, wird aber nicht von den Schweinen (von keinem meiner 12) gefressen. Reiße den auch nicht weg. Ebenso bei den Pferden, die lassen den auch stehen und wenn sie Gras bekommen, das ich mit der Sense gehauen hab, sortieren sie den raus, also der bleibt am Ende liegen.

  • Meine beiden dürfen erst seit zwei Wochen nachmittags raus und ich habe festgestellt, dass sie Hahnenfuß stehen lassen. Die ersten Tage habe ich noch vorher ausgerupft, dann aber bemerkt, dass sie ihn gar nicht anrühren würden.

  • ich hab auch vorher immer gerupft aber dann eben festgestellt das sie ihn nicht fressen! ich denk die schweinis sind nicht blöd denn wenn sie ALLES fressen würden gäbs nicht mehr so viel meeris :wink:
    ich vertrau jetzt im großen und ganzen schon auf ihr gefühl, natürlich lege ich ihnen jetzt keine kirschzeige oder so ins gehege! nicht falsch verstehen!
    ich bin der meinung man sollte sie auch nicht zu sehr "verwöhnen" denn wenn sie dann wirklich was erwischen sind sie gleich total anfällig! bei uns menschen sagt man ja auch das es ungesund ist so steril aufzuwachsen :wink:
    mit leckerlis verwöhn ich meine natürlich auch, ich hoffe ihr wisst wie ich das mein :wink:

  • Die ganze Pflanze ist giftig, stark giftig allerdings nur die Wurzel.


    Rupfe die Pflanzen aber nicht mehr weg, da meine sie immer stehen lassen. Nicht mal dran genagt wird.


    Allerdings kommts von der Pflanze erst zu spürbaren Vergiftungserscheinungen, wenn sie einige Blätter/Blüten gefressen haben, wenn nur mal ein - zwei Blättchen erwischt werden würden, wäre noch nix.


    ABer sie schmeckt so bitter, das weder meine Schweine noch die Pferde freiwillig dran gehen.

  • Ich finde es trotzdem sehr sikant, ich würde mich nicht einfach so darauf verlassen, dass sie wissen was sie fressen dürfen. Ich würde alles aus ihrer Reichweite was giftig ist wegmachen.


    Zitat

    ich bin der meinung man sollte sie auch nicht zu sehr "verwöhnen" denn wenn sie dann wirklich was erwischen sind sie gleich total anfällig! bei uns menschen sagt man ja auch das es ungesund ist so steril aufzuwachsen


    Meiner Meinung nach kann man giftig auch nicht mit nur ungesund vergleichen...

  • Tina P.
    Ich lass zb den Hahnenfuß stehen, da er als Pflanze erst bei bestimmten Mengen giftig ist, ich aber schon seit langem bemerkt hab, dass die Schweine ihn, ebenso wie die Pferde, nicht mal annagen, geschweige denn fressen.
    Selbst wenn sie bei schlechtem Wetter, wenn ich Gras sense und sie nicht "selbst pflücken" dürfen, lass ich Hahnenfuß mit drin. Wenn sie dann frühs ihre Grasportion bekommen mit allem möglichen anderen Zeug drin, wie Löwenzahn, Breitwegerich, etc. ist abends immer der Hahnenfuß übrig.


    Ansonsten habe ich sie eine zeitlang am Stall gehalten und da war ne Pflanze, weiß leider den Namen nicht mehr, muss nochmal nachsehen, die ich kannte und die für die Pferde nicht giftig ist, allerdings fressen sie sie auch nicht, da sie nicht schmeckt. Für Schweinchen steht sie allerdings auf der "giftig" Liste. (Was ich persönlich sehr merkwürdig finde, aber schon bei einigen Pflanzen gesehen hab.)
    Auf jeden Fall wusste ich es nicht, habe sie dort ins Gehege gesetzt und auch diese Pflanze blieb stehen.


    Also ich traue meinen schon zu, dass sie gut unterscheiden können. Allerdings rupfe ich trotzdem, bis auf Hahnenfuß, giftige Pflanzen aus oder, wenn an einer Stelle viele sind, zäune ich das Stück nicht ein.


    Bei den Pferden allerdings entferne ich keine einzige giftige Pflanze, egal ob leicht giftig oder hoch giftig. Grund dafür: Mein Pferd steht sein Leben lang auf Weiden, wo immer die ein oder andere giftige Pflanze wuchs. Er ist es von Anfang an gewöhnt, so gut wie immer draußen zu sein. Er geht an nichts, was giftig ist, da die Instinkte vorhanden sind, trotz das es kein "Wildpferd" ist, ebenso wie eben der Fluchtinstinkt, Herdentrieb usw.
    Bei Pferden, die aber ihr Leben nicht oder kaum auf Weiden verbracht haben (vermehrt bei Sportpferden zu sehen) würde ich wohl auch die Weide ständig nach Giftpflanzen abgehen.

  • Ich vertrau inzwischen meinen Schweinen auch fast 100%,
    ich renn auch nicht gleich zum TA wenn sie mal in den Efeu gebissen haben,oder einen Maiglöckchenstengel durchbeissen, aber das sind meine Schweine und ich habe es zu verantworten.


    Aber wenn es darum geht was man hier im Forum jemandem rät,
    bin ich wesentlich vorsichtiger.


    Da würde ich raten,wenn giftige Pflanzen im Gehege sind,
    nur unter Beobachtung.
    So haben sich meine schließlich auch mein Vertrauen erworben,
    ich hab sie beobachtet und gesehen,daß sie nicht alles fressen.
    Trotzdem stehen sie nicht im Efeu oder in den Maiglöckchen :wink:


    Frauke

  • Mm, ich wäre mir bei meinen auch nicht so sicher... Sie verabscheuen z.B. Rucola aus dem Supermarkt - das wird nicht mal angeleckt. Wenn ich aber ein paar Stengel unter einen Grashaufen mische, fressen sie es "aus Versehen" auch mit...
    Ist zwar natürlich nicht giftig, aber ich denke, ihr versteht schon, was ich damit sagen will ;)