Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen hat entzündete Wunden

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Er sollte auf jeden Fall bis zu 50 ml/g bekommen. Lieber etwas "zuviel", so dass er vielleicht Reserven aufbauen kann.


    Solange er sich aktiv am Sozialleben (mit PArtner/n) beteiligt, ist noch kein großer Grund zur Sorge gegeben. Erst wenn sie sich piesacken lassen (nach Krankheit o.ä.), dann gibt er sich auf.


    Gib ihm bitte ausreichend Futter, so dass er wirklich nicht noch Bauchweh oder Darmprobleme bekommt. Vielleicht reicherst Du einen Teil des Trinkwassers mit Vitamintropfen an, damit er durch die eingeschränkte Ernährung nicht noch Mangelerscheinungen bekommt.

  • Heute morgen wurde ich durch lautes quieken von meinem Schweinchen begrüßt, es scheint ihm wieder besser zu gehen. Er lief ganz aufgeweckt durch den Stall und stand am Gitter und wollte Aufmerksamkeit. Als ich ihm dann grünen Hafer und Weizen angeboten habe, was er normalerweise immer gleich verputzt, hat er wieder nichts gefressen. Und auch sonst wollte er nichts. Mit Löwenzahn oder Kräutern darf man nicht morgens anfangen oder? Muss ich ihm jetzt wieder CC geben weil ich ja nicht weis ob er vorhin schon was gefressen hat!?

  • Also für mich hört es sich so an, als wenn er ohne Zufüttern nicht genug frisst. Daher würde ich päppeln und weiterhin beobachten, ob er von alleine frisst. Außerdem würde ich ihn einmal am Tag wiegen (immer zur selben Zeit, entweder nach oder vor dem Füttern; nicht mal vorher und mal nachher, das verfälscht den Eindruck, ob er abnimmt oder nicht).


    LG
    Margot

  • Kräuter, Löwenzahn und Co kannst Du morgens schon geben. Problematisch war nur die Naßfütterung: https://diebrain.de/nh-feuchtesfutter.html


    Du hattest ja anfangs geschrieben, dass er ein Mittel gegen die Entzündung bekam. Wird Antibiotikum gewesen sein und er hat keinen Appetit. Das schlägt nun mal auf den Magen. Dem Löwenzahn können sie aber auch in solchen Fällen kaum wiederstehen.
    Wenn die Wirkung des AB nachläßt, wird er auch wieder losschmatzen:)
    Köttelei okay?

  • Ich würde morgens mit 5-8 ml/g Päppelbrei beginnen und danach noch Löwenzahn, Gras und Co anbieten.


    Ruhig mehrmals über den Tag verteilt, dann kommt es auch nicht zu gefährlichen Aufgasungen oder so.


    Ich würde ihn auch nicht hungern lassen, das entzieht ihm die nötige Energie.


    Ich musste bei meinem "neuen" Schwein feststellen, dass er Banane mag. Keins meiner bisherigen Schweine mochte Banane... Ich war ganz erschrocken. Sonst probier es doch mit anderem Gemüse. Mal was ganz Neues. Vielleicht überrascht er dich ja, positiv ;)

  • Wir haben heute versucht noch mal Cc zu füttern, aber er hat sich sowas von gewehrt, hat überhaupt nicht geklappt. Vorher per Spritze das Traumeel mit Wasser gegen, das ging. Dann habe ich ich ihm Löwenzahn gegeben und er hat von allein zwei Hand voll gefuttert. Auch Heu habe ich ihn fressen sehen. Jetzt haben wir noch frische Kräuter geholt und da war er auch bei. Und eben hatte ich ihn 20 Minuten auf den Rasen im Gehege da hat er auch Gras gefressen. Also er nimmt wieder ganz normal am Leben teil. Ich kann halt nur nicht einschätzen ob er genug frisst. Um 17 Uhr ist Gewichtskontrolle, mal schauen was die ergibt.
    Geköttelt hat er auch, das habe ich ebenfalls kontorlliert.

  • Traumeel habe ich ihm direkt noch mal nach dem wiegen gegeben. Das mach ich auch noch so lange bis alle Wunden komplett verheilt sind. Weil er zusätzlich auch noch einen dicken Zeh hat, er ist wohl auf der Flucht hängen geblieben. Deshalb sind wir nämlich ursprünglich zur TA gefahren. Aber das ist wohl nur Verstaucht, er läuft auch ganz normal damit. Springt auf Häuschen und läuft Treppen hoch. Deshalb denke ich dass es einfach nur Zeit braucht bis der Zeh wieder normal aussieht. Habe auch hier im Forum schon einiges darüber gelesen. Dafür ist das Traumeel ja auch gut!
    Habe heute auch, alles was mir noch so fehlt, in der Versandapotheke bestelllt, damit ich demnächst immer alles zu Hause habe. Bachblüten gegen Angst habe ich auch bestellt. Wie muss ich die denn anwenden? Wisst ihr das?

  • Ich hab ne Apothekenrabattkarte für Stammkunden;)
    Bachblüten: ich hatte die Rescue gekauft (wegen Umzugsstreß), da wurde mir gesagt, einen Tropfen hinters Ohr, also auf die nackige Stelle.
    Da wissen andere aber bestimmt mehr.


    Ansonsten fällt mir noch das Bioserin ein. Das stärkt so insgesamt und das Immunsystem speziell.

  • Hab mir mein Quiker heute morgen noch mal genau angeschaut, seine Wunden verheilen jetzt richtig gut. Sein Fell wächst nach, hatte auch Angst das ihm kalt ist. Die ersten zwei Tage saß er auch unter der Rotlichlampe.. Aber jetzt gehts richtig Bergauf, er futtert wieder Heu :D Und beschäftigt sich auch mit seiem kleinen Mitbewohner, die beiden verstehen sich echt gut. Hoffe das es so bleibt.
    Und das Traumeel in Fencheltee trinkt er sorgar freiwillig aus der Tränke. Habe ihm aber sicherheitshalber heute noch mal 4 ml gegeben. Bin sehr gespannt was die Waage heute sagt; ohne päppeln...

  • Zitat von Martina S.

    Bachblüten gegen Angst habe ich auch bestellt. Wie muss ich die denn anwenden? Wisst ihr das?


    Hallo Martina,


    Bachblüten habe ich bisher nur oral gegeben. Die Mischung der einzelnen Blüten hat mir meine TÄ aufgrund eines von mir ausgefüllten Fragebogens zusammengestellt. Diese Mischung wurde dann in der Apotheke angefertigt.


    LG
    Margot

  • Ich glaube mein Quiker ist endlich über'n Berg, er hat 19 Gramm zugenommen, ohne das wir ihn gepäppelt haben :D
    Hoffe das alle Wunden bald verschwunden sind und sein Füßchen abschwillt. Werde aber morgen trotzdem noch mal zum TA fahren. Sicher ist sicher!

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen hat entzündete Wunden