Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Meerschweinchen hat entzündete Wunden

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Zitat von Martina S.

    Von dem William Christ Birne habe ich ihm schon was im schälchen angeboten, da geht er aber auch nicht ran.


    Hallo Martina,


    wenn es dem Schweinchen nicht gut geht, wird es nicht freiwillig an das Schälchen mit dem Futter gehen. Da musst Du unbedingt päppeln, https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-21-8.html (bitte anklicken) findest Du wichtige Infos zu diesem Thema. Ich würde wirklich nur die Möhrengläschen nehmen.


    LG
    Margot

  • Hallo Martina!


    Habe deine Zeilen gerade gelesen.
    Einen kleinen Päppeltip hätte ich da noch für dich.
    Ala Teddy nach seiner OP nicht wirklich fressen wollte, habe ich ihm Babybrei in einer Spritze aufgezogen.
    Teddy hat es seinerzeit sehr geholfen.
    Als er wieder kräftig genug war, hat er von alleine wieder gut gefressen.


    Ich wünsch dir Glück und dass es deinem kleinen Schatz bald wieder besser geht.


    Liebe Grüße
    Christine :wink:

  • So das Traumeel ist besort und wir haben ihm eine Tablette unters CC gemischt, ca 5 ml hat er jetzt gerade gehabt. Es ist äußerst schwer ihn damit zu füttern :? Allerdings wundert man sich wieviel Kraft doch noch in ihm steckt. Er mag es gar nicht auf dem Arm zu sein. Normalerweise läuft er immer von allein in die Transportbox wenn wir ihn ins Gehege oder zurück in den Stall bringen. Er weiß ganz genau was er will und was nicht... Aber er ist auch der erste der einen begrüßen kommt wenn wir den Stall aufmachen. Vorhin kam er sogar auch schon zum Gitter gelaufen. Habe wieder mehr Hoffnung dass er richtig Gesund wird! Wunder darf man halt auch nicht erwarten. Bin gespannt was die Waage später sagt. Hoffentlich hat er nicht so viel abgenommen.
    Ach ja und die Idee mit dem Dill war super, habe im Supermarkt doch noch frischen bekommen und er hat ihn gleich verputzt. Basilikum habe ich ebenfalls gekauft, das kommt später dran.

  • Mit Spannung habe ich eben das Ergebnis der Waage erwartet, er hat nur noch 10 g abgenommen :) Hoffe das sich dieser positive Trend weiter fortsetzt! Aber seit wir ihm vorhin CC gegeben haben sitzt er wieder zurückgezogen in seinem Häuschen. Es ist immer ein Wechsel von Hoffnung und Sorge!

  • Am Anfang habe ich Wund und Heilsalbe drauf geschmiert, momentan mache ich da nichts. Weil ich auch nicht so recht weiß ob das noch sinnvoll ist. Es haben sich überall Krusten gebildet. Sollte ich trotzdem noch etwas machen? Weiterhin Wund und Heilsalbe? Oder kennt ihr auch dafür gute Mittel?


    Ich möchte mich auch noch mal bei Euch allen Bedanken, es ist wirklich schön das es solche Seiten wie diese hier gibt!

  • Ich habe das Traumeel immer in einem Schnapsglas aufgelöst und per Spritze ins Mäulchen gegeben. So konnte ich mir sicher sein, dass die Dosis stimmt. Waren meist zwischen 2-4 ml als "Getränk"


    Er ist auf jeden Fall von den Bissen nachhaltig gestresst.


    Du könntest auch, bei anhaltender Schreckhaftigkeit, Bachblüten ausprobieren. Da gibt es welche zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen.


    Ich drück Euch die Pfötchen!

  • Ich habe jetzt wieder ein neues Problem, habe eben gesehen dass er nur noch ganz kleine Köddel macht. So wie die Babys! Ist das ein sehr schlechtes Zeichen? Oder habe ich zu wenig gepäppelt? Habe echt Angst vor dieser bösen Darmgeschichte! Aber eben habe ich ihn auch bromseln hören, als der kleine zu ihm gelaufen ist... Der freut sich über das ganze lecke Futter. Und er putzt sich auch wieder. Seine Wunden habe ich mir auch noch mal genau angesehen, ich glaube da muss keine Salbe mehr drauf!

  • Zitat von Martina S.

    Ich habe jetzt wieder ein neues Problem, habe eben gesehen dass er nur noch ganz kleine Köddel macht.


    Ob die Größe der Köttel jetzt ausschlaggebend ist, weiß ich leider auch nicht. Es ist nur ganz wichtig, dass er weiterhin köttelt. Falls Du nicht sicher bist, ob er das tut, setze ihn zwischendurch mal eine Weile alleine auf ein Handtuch in die Transportkiste. Dann weißt Du genau, dass die Köttel auch von ihm sind.


    LG
    Margot

  • Normalerweise achtet man ja nicht soooo genau auf jeden Köttel. Da gibt es die in verschiedenen Größen, man registriert es, wenn alles gesund ist, nicht so detailliert.
    Falls sich aber eine Verstopfung anbahnen sollte: nimmt er genug Flüssigkeit zu sich? Fencheltee hilft. Ich habe immer Lefax da. Kann auch in größeren Mengen gegeben werden und wirkt wie ein Rohrfrei.
    Aber ich denke mal, der Dill wirkt ja auch verdauungsfördend, die Medis können die Köttel anders modellieren, dass alles im grünen Bereich ist.

  • Lefax habe ich auch nicht zu Hause. Iberogast habe ich da, dürfen Meeris das auch? Er trinkt, habe ihm vorhin auch noch mal die Tränke unter die Nase gehalten da hat er auch noch etwas getrunken. Habe zwei Tränken am Stall eine mit Pfefferminztee und eine mit Wasser. An Tee geht er nicht ran. Eben hat er auch noch ein paar frische Kräuter gefressen. Ich habe meine Meeris im Wohnzimmer, das ist jetzt wirklich ein Vorteil so habe ich sie immer im Blick. Dabei ist mir halt auch das mit den kleinen Köddeln aufgefallen... Aber wenn das kein Grund zur Sorge ist um so besser :)

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen hat entzündete Wunden