Meerschweinchen Haltung

Eigenbau: noch ein paar Fragen...

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Alsoo,
    gegen Ende der Sommerferien möchte ich mir zwei Meeris (1 Kastrat + 1 Weibchen) zulegen (sonst müsste ich mit einer Notlösung für den Urlaub in die Meerihaltung starten) und da möchte ich einen Eigenbau bauen. Und da habe ich noch ein paar Fragen:


    - damit die Meeris nicht von der Rampe fallen, habe ich überlegt, wie man das Abrutschen verhindern könnte: im Internet steht feines Sandpapier, aber tut das den Meerifüßen so gut? (Sandpapier tut auf der Haut ja auch weh und das Internet ist nicht allwissend...) Was kann man denn sonst nehmen?


    - Wie steil darf so eine Rampe sein?


    - Wie geeignet ist Plexiglas? (Könnten die das übersehen und dagegen rennen :? ) (Ihr seht, ich bin ahnungslos... :oops: :wink: ) Grüße und danke

  • Hallo,


    ich habe einen Käfig mit einer Plexiglasfront (seit gestern nur noch ein 20 cm Brett), als wir unsere beiden das erste mal in den Käfig gesetzt haben, haben sie sich ein wenig "gejagt" und da ist der eine mal voll davor gerummst, aber sonst laufen die nicht davor.


    Ich habe gelesen das Rillen in den Rampen gegen ausrutschen helfen soll. Wir haben uns auch viele Gedanken gemacht wie unsere Jungs am einfachsten in die Etage kommen, und haben ne Rampe hin gestellt und zusätzlich noch ne Brücke über die sie gehen könnten, aber nö die Herrschaften nutzen nix von den angebotenen Hilfsmitteln, sie springen aus dem Stand in die Etage ...

  • Erst mal ein großes DANKESCHÖN! Auf die nächste Etage springen werden sie bei mir nicht können: ich werde aus einem Regal bauen (oder besser 2 Regalen!), da gehen die Etagen dann gleich weit nach vorne. Ich habe mir überlegt auf das Plexiglas ein Stück Fensternetz o.Ä. zu kleben. Wahrscheinlich lege ich von Außen nach Innen ein Stück Regenrinne, die ich dann von oben mit Gitter oder so zumache...(dann haben sie Licht und sehen wohin sie laufen) Weiß zufällig jemand, wie steil so eine Konstruktion sein dürfte ?


    Gruß logo.meeri (...noch mal danke devil1103)



    Na also, habe ich doch noch ein paar Ideen :roll:

  • Habe zwar selbst noch keinen EB, habe aber einen in Planung und mich schon ein wenig informiert.
    Also ich hab gelesen, dass zum Befestigen Teppichband sehr gut funktionieren soll!

  • erstmal danke für alle Tipps. Das werde ich mir merken. Mit den 2 Regalen hat es leider nicht geklappt (wird zu dunkel :? ) Ich habe überlegt einen Arbeitstisch von Ikea zu nehmen, rund um die Tischplatte Holzwände zu ziehen und evt. eine zweite Etage unten zwischen die Tischbeine zu legen. Will ich mal schauen, was sich machen lässt... :idea:


    Grüße logo.meeri

  • Die Tipps waren echt toll! So, und jetzt nerve ich noch mal mit ein paar Fragen: Ab wann beginnt die "Meerschweinchen-Genick-brech-höhe" ? Also, ab wann muss man eine Absperrung um die Etage legen? Welches Silikon ist besser: Lebensmittelecht oder welches für Feuchträume (Ist da wirklich ein Mittel gegen Schimmel drin? - Und, noch wichtiger: Könnte ein Anti-Schimmelmittel für Meeris giftig sein?) Hat jemand Erfahrung mit Sandpapier als Anti-Rutschmittel auf Rampen ?


    Schonmal Danke für die (sicher bald kommenden) Tipps.


    Tschau, logo.meeri

  • Ich denke, ab 20 cm ist eine Absperrung nicht verkehrt. Meine Etage ist 17 cm hoch, hat keine Absperrung und die Böcke purzeln schon mal runter :wink: (aber alles im Rahmen und die beiden tun sich nicht weh)


    Viele nehmen Sandpapier als Anti-Rutschmittel für die Rampen, aber ich sekbst würde das wohl nicht tun aufgrund der zarten Füßchen.

  • Hallo logo.meeri!


    Schön das du dir im Vorfeld so viele Gedanken machst!


    Wir haben Holzleisten in Abständen von 2,5 cm auf die Rampen geklebt, damit die Schweine nich rutschen. (Tun sie manchmal übrigens trotzdem mit Absicht :roll: )


    Für die Rampe an unserem Außengehege haben wir auf http://www.meerschweinchenhaus.de Geländer bestelt. Total sweet!


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Danke für die schnellen Antworten. Eine Frage habe ich aber noch: Muss die Absperrung für die Etage genauso hoch sein, wie die für das Erdgeschoss?
    (Bin immer noch ein blutiger Laie :oops: :roll: )

    Gruß, logo.meeri

  • Hallo,


    ich geb mal ein paar Fragen zurück wenn ich darf.


    Ist die obere Etage denn jetzt genauso gross wie die untere? Und wie hoch ist denn die Absperrung unten? Bist Du schon am bauen oder noch am planen?


    Hast Du Foto? Von dem Bau? Von dem Plan?


    Gruss :wink:
    kijana

  • Bin noch am planen (deshalb ist auch noch kein Foto möglich),außerdem ist meine Planung bisher auf meinen Kopf und ein paar Notizen beschränkt (und ein paar schrecklich missglückte Skizzen im Computer- Hab´ immer noch nicht so viel Übung mit dem Draw-Programm von Open Office :oops: :roll:) Die Absperrung unten wird wahrscheinlich 30cm hoch und die Etage halb so tief wie das Erdgeschoss. Die Erdgeschoss-maße werden B1m, T80cm, H(ohne Etage, aber mit Absperrung)30cm. Die Etage kommt in eine Höhe von 15cm- geht das? Die Etagen-maße sind also B1m, T40cm, H ?. So, jetzt kommen wir mal wieder zu meinen Fragen zurück... :wink:


    logische Meeri-grüße, logo.meeri

  • Hallo,


    bei mir ist die obere Etage auch kleiner als die Untere und da habe ich oben nur so einen kleinen Gartenzaun der ist so ca. 10 cm hoch.


    15 cm finde ich persönlich ein bisschen sehr knapp (meine Häuschen sind ja höher). Ich habe 30 cm und würde es beim nächsten Mal höher bauen - denk nur mal ans ausmisten...


    lg
    kijana

Ähnliche Themen wie Eigenbau: noch ein paar Fragen...