Meerschweinchen Pflege

Zu lange Zähne...

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • huhu,


    habe eine frage - bin mir nicht sicher was die zähne angeht!
    wie lange dürfen die sein? ich weis das sie nicht zu lange werden dürfen weil das sonst schmerzen verursacht und die meeris das fressen einstellen. ich weis auch das die dann abgeschnitten werden müssen - was ich mir schrecklich vorstelle.
    ich gebe meine meeris zwar ab und zu knabberstangen (ohne honig oder so) und zweige aber reicht das? und wie merke ich dass die schon zu lang sind?
    heu und karotten sollen auch die zähne schleifen? genügt es dann so wie ich es handhabe oder soll ich noch was beachten?


    LG steffi :wink:

  • Hi Steffi,
    die Knabberstangen sind richtig schlecht für die Zähne ( auch ohne Honig )
    Da ist sehr viel Getreide dran und das sättigt die Schweinchen so sehr, dass sie viel weniger Heu fressen. Heu ist aber mit Abstand das beste für den Zahnabrieb.
    Also lieber mal weg mit den Getreidezeug und her mit gutem Heu. :wink:
    P.S. Karotten machen dick. Da würde ich nicht zu viel geben. Die gibt es bei und 1 mal im Monat.

  • Zum Kürzen der Schneidezähne sind Zweige zum Nagen am besten, für die Backenzähne (was viel wichtiger ist, aber von außen nicht kontrolliert werden kann!) gibt es nur eins: Heu, Heu und nochmals Heu!


    Knabberstangen, Trockenfutter und der ganze Kram ist MIST für die Zähne und die Verdauung und gehört nicht in ein Meerschweinchen.


    Karotten machen nun nicht soo dick, dass man da total vorsichtig sein müsste - ich gebe sie mehrfach pro Woche und trotzdem hatte noch nie eins meiner Schweinchen Gewichtsprobleme.
    Man füttert davon ja auch nicht Unmengen, sondern gemischt mit anderen Gemüsen 10% vom Körpergewicht plus Heu.


    Dick macht Trockenfutter und dieses ganze Zeug, was sie eh nicht bekommen sollten.

  • DANKE!


    ich füttere karotten auch so 2 - 3 mal in der woche aber nur kleine stücke wie du sagst care - gemischt mit anderem gemüse! meine schweinis haben auch ein normales gewicht.


    die trofu stangen sind aus karotten und da bekommen die ein stangerl (gemeinsam) einmal pro monat (eines ca. 8 cm lang). das glaub ich bleibt im rahmen.


    heu bekommen sie ja eh in hülle und fülle!
    zweige gebe ich ca. einmal in der woche - je nachdem.
    seit neusten kiefeln sie die haselnusssträucher nicht mehr - werd ihnen mal apfelzweige anbieten.


    also wenn ich so weiter mach dürfte es keine probleme geben oder?


    :wink:

  • ja wenn sie zu lang sind merkt man es schon - dadurch dass sie schmerzen beim fressen haben, aber da ist es dann eh schon zu spät wenns schon mal soweit ist!
    aber dann werd ich so weitermachen wie bisher, dann wirds da auch weiterhin keine probleme geben denke ich :wink:

  • Wichtig ist immer darauf zu achten, ob sie wirklich fressen. Oft fällt es gar nicht auf, die Schweinchen stürzen sich drauf und fressen dann aber nicht, weil es ihnen Schmerzen bereitet. Deshalb gucke ich beim Fressen immer ganz genau zu.


    Und immer ein Auge auf die Köttel. Oft kommen Verdauungsprobleme auch von den Zähnen.


    Ganz wichtig ist immer frisches Heu!

  • Gibt aber auch Schweinchen, bei denen die Zähne so schnell wachsen, dass sie die beim Fressen nicht richtig abnutzen können.
    Da muss dann der Tierarzt ran, der kürzt mit so ner "Minifräse"


    Der beste Indikator, ob sie zu lang sind, ist aber das Fressen.
    Wenn ein Schweinchen zu lange Zähne hat, dann frisst es nicht mehr richtig weil es schmerzen hat.


    lg Nessi

  • Zitat von meerli mami :-)

    man sieht ja ob sie alles verputzt haben - natürlich ist das bei 2 schweinis, so wie bei mir leichter zu kontrollieren als bei mehr, muss man schon sagen...


    Deshalb soollte man ja auch gerade bei mehreren Schweinen inmalin der Woche nen Wiege und Kontrolltüv einlegen. Da sieht man es nämlich ob ein Schwein futtert oder eher nicht :D

Ähnliche Themen wie Zu lange Zähne...