Ich habe mal eine Frage, und zwar wie oft wechselt ihr die Häuser aus? Sollte man die alle paar Monate neu kaufen? Denn sie sind dann irgendwann ja schon ziemlich vollgepinkelt...ob das dann so gut ist für die Meeris?
Meerschweinchen Haltung
wie oft Häuschen neu kaufen?
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Also obwohl ich unsere Häuschen regelmäßig gereinigt habe, haben sie jetzt angefangen zu schimmeln.
Musste sie jetzt also nach einem Jahr wegschmeißen
Das kann natürlich auch daran liegen, dassich das FriFu immer da drauf lege, sonst klebt die Streu dran und die Scheinchen müssen sich was bewegen.
Außerdem haben wir da wo wir wohnen extrem Hohe Luftfeuchtigkeit. Wirklich extrem.Kann also auch davon kommen.
naja, so gibts jetzt eben selbst genaute Häuschen
Viele Grüße,
wutzenfan -
Du meinst jetzt die Holzhäuschen oder? Also ich reinige meine jede Woche beim Großsaubermachen mit heißem Wasser und Essigwasser (zur Desinfektion). Danach sehen sie immer aus wie (fast) neu. Aber es würde mich natürlich auch interessieren ob man sie trotzdem, auch wenn sie noch nicht kaputt aussehen, austauschen sollte.
-
Also solange sie ordentlich sind (also sauber, keine rausgebrochenen Ecken...) sehe ich aus Schwienesicht keinen Grund sie auszutauschen...es sei denn 2Bein packt mal wieder die Kauflust/ Baulust.
Viele Grüße,
Wutzenfan -
Das wird wohl dann eher das Problem bei mir sein :mrgreen:
-
Dito
-
Habe jetzt ein Holzhäuschen auch nach einem halben Jahr wegwerfen müssen, weil ich den Eindruck hatte, dass sich Schwarzschimmel darauf entwickelt hatte. Ich lege kein Frischfutter drauf, aber es zieht wohl Feuchtigkeit von der Streu her in die Wände. Vielleicht sollte ich es auch mal mit Essigwasser versuchen?
-
Säubern soll man die Häuschen sowieso ab und zu. Essigwasser ist gut, um Gerüche zu beseitigen, aber ich weiß nicht, ob es auch gegen Schimmel wirkt.
Wenn die Sonne gut scheint, kann man das Häuschen bestrahlen lassen. Sonst kann man das Holzhäuschen auch gut im Ofen mit 100° eine Weile backen, das sollte auch einiges killen.
Ach ja, was mir noch einfällt, Mikrowelle sollte auch gut killen... Ich habe keine hier, und man bräuchte auch ein recht großes, um das Häuschen reinzukriegen. Übrigens darf das Häuschen dann auch kein Metalteile haben (wie z.B. Nagel).
Ach ja, man könnte Holzhäuschen auch unten mit Spielzeuglack schützen.
-
Ich hab die Häuser immer alle paar Monate ausgetauscht, weil die immer so schnell vollgepieselt und einfach ecklig waren :wink:
Aber jetzt hab ich hier eh nur noch selbstgebaute Unterstände, die streich ich immer ein paar mal mit Spielzuglack, dann halten sie länger.
(normale Häuser aus glattem Holz, kann man natürlich auch gut mit Spielzeuglack einstreichen, das würde ich jetzt immer machen, dann hat man länger etwas davon, da kann man nämlich auch gut mit einem feuchten Lappen drüber wischen)
-
Ich habe manche Häuser schon 4 Jahre. Sie werden regelmäßig sauber gemacht und sehen gutaus, bis auf abgenagte Eingänge an manchen.
Nur wenn sie gammeln/schimmeln, kaufe ich neue oder wenn ich mal nen schönes sehe, das ich haben will, aber die alten hebe ich dann auf, wenn sie nicht eklig sind.
-
Meine sind auch noch top - nur an manchen Stellen etwas angefressen
Ich entscheide das auch nach Ermessen - man sieht ja, wenn die Teile in keinem vertretbaren Zustand mehr sind.
-
Ich habe die Häuschen meiner Meerlis mit Essigwasser gereinigt.
Naja...die Flecken sind immernoch zu sehen aber sie riechen gut.:D