• hallo zusammen!


    ich habe in der letzten zeit hier viel tolles über die ernährung der schweinchen erfahren und gleich mal ihren speiseplan umgestellt...


    na ja, bis auf das weglassen von trockenfutter musste ich gott sei dank nicht viel machen. knabberstangen mochten sie noch nie wirklich, und frischfutter, jede menge heu und frisches wasser stand sowieso an der tagesordnung.


    jetzt habe ich versucht ihnen das obst und gemüse zu füttern von denen ich nicht wusste das sie es fressen dürfen.
    das war ein totaler schuss in den ofen... es gibt nur zwei dinge die sie wirklich gerne fressen - heu und salat. das wars dann auch schon wieder.


    äpfel mit mühe und not mal nen ganz kleinen zu zweit, karotten muss ich mit dem kartoffelschäler in streifen schneiden, sonst geht da garnix.


    bananen werden beschnuppert, angeleckt - und liegengelassen. auch mit dem restlichen obst machen sie es so ähnlich.
    zweige werden überhaupt nicht beachtet.


    ich mache mir sorgen das sie zu wenig vitamine bekommen könnten.
    hab letzte woche von vitakraft multivitamintabs gekauft. 'vita-bon >täglich eine<' heissen sie. bisher habe ich aber noch keine verfüttert.


    was haltet ihr davon??


    lg aus den bergen..
    :? :(

  • Hallo,


    Zitat von Kärntnermädl

    auch mit dem restlichen obst machen sie es so ähnlich.


    Grundsätzlich sollten sie auch den Gorßteil des Frischfutters in From von Gemüse bekommen, Obst nur ca. einmal in der Woche.
    Welches Gemüse hast Du denn gefüttert?


    Zitat von Kärntnermädl

    hab letzte woche von vitakraft multivitamintabs gekauft. 'vita-bon >täglich eine<' heissen sie. bisher habe ich aber noch keine verfüttert.
    was haltet ihr davon??


    Ich persönlich gar nichts. Man muss manche Sorten einfach mehrfach anbieten, bis sie auf den Geschmack kommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Die Karotten kannst du doch einfach im Käfig liegenlassen. Ich glaube, so lange werden die Tiere da nicht wiederstehen können.


    Aber Gurke und sowas fressen sie doch, oder?


    Ansonsten habe ich auch Mäkelschweine. Vor allem Didi frisst ungerne Äpfel, keine Paprika und auch keine Tomaten - absolut unnormal :wink: (wobei Flocke komischerweise auch vieles nicht isst - Böcke scheinen da viel schlimmer zu sein als Weibchen)

  • Hallo,
    also ich denke, dass es schon auch ein bißchen "Erziehungssache" ist.


    Ich kenne Schweinchenhalter, die das Futter sofort wieder rausnehmen, wenn es die Schweinchen nicht gleich fressen und etwas anderes füttern.
    Die Schweinchen essen z.B. nur den oberen, weichen Rand von Eisbergsaltat und lassen den Rest übrig, weil sie dann was anderes bekommen.
    Finde ich nicht richtig.


    Meine Schweinchen wissen, dass sie dann erstmal nichts anderes bekommen, wenn sie gerade gefüttern worden sind, auch wenn sie das Futter nicht sofort fressen.
    Lasse es dann erstmal drin liegen (natürlich nur solange, wie es noch fressbar ist) und nach einiger Zeit wird dann meist dochmal probiert und es schmeckt.


    Bin der Meinung, dass man Schweinchen da schon etwas trainieren kann.
    Gibt aber natürlich auch Sachen, die sie nicht mögen.
    Aber auch wenn sie z.B. immer nur Gurke essen möchten, gibts eben mal was anderes.

  • Hallo,


    im Moment kann ich es wegen eines Krankheitsfalls nicht machen. Aber früher habe ich z.B. den Meeris Gras und Giersch gegeben. Giersch haben sie natürlich links liegen gelassen. Nachdem sie Gras fertig gefressen haben, tappsen sie zurück. Ich lasse den Giersch einfach weiter da. Nach einer Weile kommen sie und suchen nach der zweiten Mahlzeit, und da es dann nur noch Giersch gibt, fressen sie den Giersch brav weg.


    Also Gemüse würde ich ruhig länger da stehen lassen. Meeris werden meistens irgendwann neugierig.


    Welche Zweige bietest du an? Es ist normal, dass sie sich nicht sofort auf Zweige stürzen. Aber wenn man sie da liegen lässt, fangen sie irgendwann schon an zu nagen.

  • hallo!


    danke für die vielen antworten!


    also: an zweigen bekommen sie apfel, johannisbeer und haselnuss - die wachsen in mengen in unserem garten.
    ich hab die zweige über eine woche täglich angeboten. keine chance.
    sie knabbern aber mit vorliebe an ihren häuschen und unterständen.


    an gemüse/kräutern hab ich ausserdem noch zucchini, ein bisschen kohlrabi,gänseblümchen, gurke, tomate, paprika, löwenzahn, ringelblumen, fenchel,... angeboten. eben alles was der eigene garten so hergibt.


    die ganzen karotten hab ich so lange im käfig gelassen bis sie schrumpelig wurden... dann hab ich sie weggeschmissen. aber wenn ich sie mit dem kartoffelschäler schneide dann wird alles aufgefressen.


    paprika und tomate geht garnicht. zucchini so lala, dafür würden sie in salat und löwenzahn am liebsten baden.


    ich hab noch ein paar andere sachen gesehen die sie fressen dürfen, die ich mich aber nicht wirklich traue zu füttern.


    z.b. endiviensalat. der enthält doch noch mehr bitterstoffe als löwenzahn.


    oder johanniskraut. das ist doch ein heilmittel. irgendwie habe ich hemmungen das zu füttern.


    kohlsorten hab ich auch noch nicht wirklich versucht. ausser dem bisschen kohrlabi.


    frische kamille habe ich ihnen auch angeboten. da gehen wenigstens ein paar zaghafte blüten.


    maisblätter werde ich ihnen auch anbieten. werd morgen mal über den zaun ins nachbarfeld steigen und ein paar blätter rupfen....
    gibts da eigendlich einen unterschied zwischen speise- und futtermais?
    es wird hier in der nachbarschaft nämlich nur futtermais für die kühe angebaut.


    lg und danke im vorraus!! julia

  • Die sind aber echt mäkelig bei Karotten :lol:


    Ich finde auch, dass man Heilpflanzen nicht oft verfüttern soll. Wenn sich die Schweinchen daran gewöhnt haben, wirken sie nicht mehr so gut wenn man sie als Heilmittel braucht. Aber ob man bei Johanniskraut soo vorsichtig sein soll, weiß ich nicht.


    Manche Schweinchen sind halt mäkeliger als die anderen, hab Geduld, es wird schon ;)

  • Zitat von Kärntnermädl

    maisblätter werde ich ihnen auch anbieten. werd morgen mal über den zaun ins nachbarfeld steigen und ein paar blätter rupfen....
    gibts da eigendlich einen unterschied zwischen speise- und futtermais?
    es wird hier in der nachbarschaft nämlich nur futtermais für die kühe angebaut.


    Ob es einen Unterschied gibt weiß ich nicht, aber ich fütter den ganz normalen Futtermais, und die Schweinchen lieben die Blätter :-)


    LG

  • Zitat von Kärntnermädl

    ich hab die zweige über eine woche täglich angeboten. keine chance.
    sie knabbern aber mit vorliebe an ihren häuschen und unterständen.


    Wenn die Schweine etwas noch nie gefressen haben, ist eine Woche noch gar keine Zeit, da muss man manchmal mehr Geduld aufbringen.


    Zweige kann man schmackhaft machen, indem man sie mit Gurke oder anderem geeignetem Frischfutter bestückt ( kleine Stücke auf die Äste spießen). Dann müssen die schweine, um ans Futter zu kommen, an die zweige rangehen. So verbinden sie die Zweige mit etwas Essbarem, und ab und zu knapsen sie dabei mal ein Stückchen Rinde oder Blatt ab und merken so nach und nach, dass es was leckeres ist.


    Oder du wirst kreativ und bastelst aus den zweigen so zeltartige Unterschlüpfe, da können sie sich drin verstecken, dann riecht es gut und aus Neugier wird dann vielleicht mal dran geknabbert.


    Mit dem Gemüse ist es ähnlich, immer über einen langen Zeitraum kontinuierlich anbieten. Zu jeder Fütterung würde ich beliebtes und ein unbeliebtes Gemüse anbieten, und wie schon beschrieben wurde, irgendwann, wenn sie Hunger haben, knabbern sie mal dran. Aber so etwas kann natürlich dauern.


    Ich habe meine jetzt nach einem viertel Jahr zum Zucchini fressen überreden können. Ich habe ihnen immer regelmäßig ein paar kleine Stücke über nacht oder wenn ich außer Haus bin mit reingegeben - am Anfang musste ich die Stücke immer unberührt rausnehmen, nach einiger Zeit wurden die Bißspuren immer mehr. Jetzt wird sie zwar immer noch nicht super gerne gefressen, aber wenn sie Hunger haben, wird sie irgendwann auch gefuttert.


    Eine gute Idee ist es auch, am Anfang immer weniger Stücke reinzugeben, als Schweine vorhanden sind - dann ist das ungeliebte Gemüse plötzlich etwas Seltenes, was man sich gegenseitig klauen möchte.


    Zu guter Letzt hilft es auch, sich ein neues Schwein zuzulegen, dass bereits mehr Futtersorten kennt. Was ein Schwein frisst, fressen die anderen auch. *grins*


    Für mich war es super wichtig, dass sie lernen, zucchini zu fressen, damit ich im Winter neben Karotten noch ein anderes Grundfutter habe, weil Wirsing, Fenchel, Steckrübe und alles leicht Blähende wegen meinem Durchfallschwein wegfallen und nur Salat/Gurke ist auch nicht das Wahre.

  • Zitat von Mrs. Pearce

    weil Wirsing, Fenchel, Steckrübe und alles leicht Blähende wegen meinem Durchfallschwein wegfallen und nur Salat/Gurke ist auch nicht das Wahre.


    Eine kleine Frage, ist Fenchel auch leicht blähend? Mein Böckchen nimmt ja im Moment einige Medikamente, und als was "leicht verdauliches" kriegt es jeden Tag bisschen Fenchel.

  • gemüsespiesse auf frischen zweigen?


    das ist eine tolle idee!!!! das werde ich sofort mal versuchen.
    werde auch versuchen ein 'wigwam' aus zweigen zu basteln. bin schon gespannt wie und ob sie das alles annehmen..


    heute hab ich wieder mal ein stück zucchini in den käfig gelegt.
    ich werd da nicht aufgeben. :D


    und beim einkaufen hab ich einen bund karotten mit grün mitgenommen.
    und stellt euch vor - sie haben die ganze karotte + grünzeug gefressen!!! ich war total baff als ich das gesehen habe. es waren ganz zarte, dünne karotten. vielleicht mögen sie das lieber? egal. ich war jedenfalls total froh darüber.


    das stück karotte werde ich noch bis morgen früh im käfig lassen. über nacht tun sich manchmal wunder bei den beiden... :P


    liebe grüße!

  • Meine Schweine mögen auch lieber die "Bundmöhren" als die aus der Schale. Die aus der Schale sind zwar billiger, gehen aber so schlecht weg, dass ich immer die Hälfte wegtun musste... Die Bundmöhren esse ich auch, da teilen die Jungs und ich immer :wink:


    Á propos Bitterstoffe:
    Ich habe den Eindruck, dass sie tendenziell sogar bittere Dinge lieber mögen als süß (an Obst wird nur Apfel und Wassermelone gefressen). Versuch mal Fenchel, ist hier ein absoluter Renner. Und das momentane Lieblingsfutter "Paprika" hat auch ca. 5 Monate gebraucht, bis es mit Begeisterung gefressen wurde 8)

  • Zitat von TeeEi

    Eine kleine Frage, ist Fenchel auch leicht blähend?


    Zitat von Nadine

    nein, er wirkt sogar beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt.


    Blähend wirkt er bei meinem Schwein auch nicht, das ist in der Aufzählung wohl falsch herüber gekommen, er verursacht Durchfall.


    Es ist nur bei Kleinchen, die ein absolut empfindliches Darmsystem hat.


    Da Fenchel als sehr magenverträglich gilt, habe ich ihr davon früher immer viel gefüttert, aber ihr Durchfall ging nie weg.


    Durch Zufall habe ich dann, als mal kein fenchel mehr im haus war, gemerkt, dass sich ihr Zustand verbesserte. Als sie kurz darauf wieder Fenchel bekam, war der Durchfall wieder schlimmer.


    Diese Reaktion sah seitdem immer gleich aus, auch wenn sie versuchsweise nur wenig Fenchel bekommen hat. Sie reagiert sehr schnell mit Durchfall darauf.


    Ich habe auch im Netz von einem ähnlichen Fall gelesen, es gibt demnach wohl einfach einige Schweine, bei denen sich Fenchel nicht beruhigend sondern reizend auswirkt.


    Falls also jemand wegen Durchfall viel Fenchel füttert, und es wird nie besser, sollte man das Weglassen wohl mal versuchsweise testen. Muss ja nicht so sein, könnte nur. Ich jedenfalls dachte echt, mich trifft der Schlag, als ich festgestellt habe, dass der Fenchel alles nur noch verschlimmert.

  • Hiiiiilfe....Momentan habe ich auch ein Problem mit "mäkeligen" Schweinchen und das bin ich von meinen Beiden eigentlich gar nicht gewöhnt.
    Auf deren Speiseplan steht jeden Tag Karotte, Gurke, Paprika, Fenchel, Kohlrabi, Zucchini, Apfel, Brokkoli, Tomate, Stangensellerie, Salat, Gras und Löwenzahn und eigentlich wird immer alles verputzt. Hatte noch nie Reste im Käfig und fütter immer die gleiche Menge.
    Seit ein paar Tagen wird aber nur noch die Nase gerümpft und eigentlich nur Paprika, Gurke und Grünzeug mit Begeisterung gefuttert, alles andere bleibt liegen.


    Erst habe ich einen Schreck bekommen, weil ich bei meinem alten Arthroseschwein RAMBO mir immer super Sorgen mache, was seinen Zustand betrifft und ich Angst hatte, dass er nun nicht mehr frisst, aber als ich gesehen habe, dass mein GONZO die Sachen auch liegen lässt, war ich etwas beruhigter.


    Aber es ist doch komisch, dass sie auf einmal beide die Sachen liegen lassen. Woran kann es liegen?
    Hat jemand eine Idee?
    Unabhängig davon, dass ich es eine Verschwendung finde, wenn ich abends bzw. morgens die ganzen Sachen rausholen und wegwerfen muss, mach ich mir natürlich Gedanken, wieso das ganze Gemüse auf einmal nicht gefressen wird.


    Was meint Ihr?


    Liebe Grüße
    Yvonne

Ähnliche Themen wie Meine Schweinchen sind sooo mäkelig!!