Meerschweinchen Haltung

Stroh-Frage

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wegen der Kosten überlege ich jetzt, Stroh als zweite Schicht Einstreu über Holzspäne zu kaufen. Hm das Thema wird schon oft diskutiert... Na ja, trotzdem *g*


    Soweit ich weiß, hat das Stroh in dem Ballen ganz lange Halme. Wie kurz müsste ich sie schneiden?


    Und wer würde mich vom Stroh abraten und warum? :D


    Ach ja noch eine Frage. Bei Heu weiß man ja, dass es mind. etwa sechs Wochen lagern muss, bevor man es verfüttert. Wie sieht's mit Stroh aus? Ich will es ja nicht verfüttern, aber die Schweinchen können/dürfen schon etwas davon knabbern. Der Bauer, bei dem ich das Stroh kaufen will, hat es erst kürzlich geschnitten.

  • Ich hab es damls als negativ empfunden. Ich hab es allerdings langgelassen :lol:


    1. Das Stroh hat sich ständig mit dem Streuh vermischt (o.k. vll war meine Schicht zu dünn


    2. Stroh animiert zum knabbern. Ich find es ziemlich bedenklich wenn die Schweinchen ihre Einstreu vollpiseln und dann anknabbern


    3. Ich hab mein Stroh von verschiedenen Bauern geholt und teilweise konnte ich das Zeug gleich auf dem Kompost schmeißen, da es teilweise feucht oder sogar schimmelig war


    4. Ich hab mein Streu kompostiert und Stroh braucht ewig, und gestaltet sich in der Biotonne auch recht "sperrig"



    Nicht desto trotz ist es für "Outdoorschweine" im Winter meiner Meinung nach unerlässlich *seufz*

  • Zitat von TeeEi

    Und wer würde mich vom Stroh abraten und warum? :D


    Hallo TeeEi,


    abraten möchte ich Dir nicht direkt, aber ich möchte noch einmal schreiben, was meine TÄ zum Thema Stroh gesagt hat. Voraussetzung: Wir alle wissen ja, wie wichtig Heu für unsere Kleinen ist.


    Also:


    Stroh schmeckt besser (ich weiß, das hört sich jetzt vielleicht nicht so genial an :wink: ) als Heu. Es kann also sein, dass die Schweinchen statt Heu dann das Stroh fressen. Das ist natürlich nicht so gut.


    Von daher würde ich bei der Verwendung von Stroh als Einstreu darauf achten, dass nach wie vor genug Heu gefuttert wird.


    LG
    Margot

  • Hallo,


    Zitat von TeeEi

    Und wer würde mich vom Stroh abraten und warum? :D


    Ich fand, dass es sehr schnell riecht mit dem Stroh. Und wenn man flitzige Meerschweinchen hat, kann es schneller als bei Heu zu Augenverletzungen kommen, da Stroh härter ist.
    Zudem macht ein ein größeres Mistvolumen. Ist bei manchen Mülltonnen schwierig.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Bis jetzt mache ich es so, dass ich jeden Tag möglichst alle Köttel rausfische, alle nassen Stellen, die ich finde, erneuern. Das alles wird ein Mal pro Woche erneuert. Und ich muss sagen, da ich jeden Tag da schon echt viel sauber mache, riecht es nach einer Woche noch nicht.


    Jetzt im Moment erneuer ich das ganze öfter wegen der Giardien des Böckchens. Deswegen bin ich auch auf Stroh gekommen als Kostensenkungsmöglichkeit.


    Außerdem wird das Gehege bald - in wenigen Tagen, deutlich größer.

  • Hallo,


    in der Giardienzeit kann man auch alte Handtücher nehmen und die täglich wechseln und heiß waschen.


    Ansonsten: wenn das Gehege größer wird, pieseln sie ja nicht mehr, dann wirst Du wohl nicht mehr so oft misten müssen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich nutze im Winter Späne und drüber Stroh (Außenhaltung im EB mit Freilauf) Ich kürze es nicht, hatte in den ganzen Jahren auch noch keinerlei Probleme damit.


    Bis vor 2 Jahren hatte ich komplette Kaltstallhaltung, da nutzte ich nur Stroh, ungekürzt, auch da keinerlei Probleme.


    Es saugt deutlich schlechter. Also es nimmt etwas Feuchtigkeit auf. Erst läuft der Urin durch, sammelt sich am Boden und wird dann nach und nach vom Stroh aufgesaugt, allerdings je nach Strohschicht-Dicke eben nicht restlos (und je nachdem wie oft man nachfüllt, mistet, etc.)


    Daher sind Späne drunter angenehmer.


    Geruchmäßig ist es bei regelmäßigem Misten nicht anders, als bei Spänen auch.


    Es ist immer super Qualität, vor Allem kann man es sich beim Bauern ansehen und dann entscheiden, ob mans nimmt oder nicht.


    Es ist günstig und hält warm, was mir bei der Außen-und Kaltstallhaltung wichtig war/ist.


    Und zum Thema Stroh schmeckt besser:
    Kann ich nicht feststellen, weder bei Pferd noch Schweinchen. Sie nagen gern mal dran herum, vor Allem die feineren Halme dazwischen, aber Heu bevorzugen sie doch deutlich mehr.


    Auch finde ich es nicht bedenklich, wenn sie draufpinkeln und es dann doch mal annagen, beim Heu piesel sie (meine zumindest) auch rein.
    Und es liegt ja nun nicht wochenlang patschnass im Stall, sondern wird gemistet, Pieselecken und eben regelmäßig komplett.