Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Einzelhaft nach Kastration?!

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Halli Hallo!
    hab mal ne Frage mein Böckchen wird Montag kastriert.
    Und ich hab immer gelesen das man wenn man zum TA is den Partner mitnehm soll und so.
    Jetzt hat der TA gesagt das er allein komm soll und au danach ich im Käfig ein trenngitter tun soll weil das andre Meeri sonst an die Wunde geht.


    Is das so richtig, dachte man soll 2 Meeris ned trenn??


    Schonmal danke für die antworten.


    Lg

  • Bei einer OP muß man die Meeries schon trennen.


    Das Meerie soll ja nach der Narkose in seiner Transportbox schlafen können, da stört das andere.


    Ob man sie dann danach trennt (bei zwei Böcken), das weiß ich nicht.


    Wenn der Bock mit Weibchen lebt, muß er eh sechs Wochen allein bleiben.

  • hallo!
    Oki das is schonmal gut zu wissen.
    Also lass ich ihn in der Box bis er wider wach is...
    und dann?
    Er sitzt zwar bei nem weibchen aber das is trächtig.
    Also kann nix passieren.


    lg

  • eigentlich bekommst du das tier vom arzt erst wenn es wieder wach ist.
    verstehe die diskussion gar nicht.


    habs noch nie erlebt dass ein tier direkt nach der narkose wieder zu seinem besitzer konnte.. der ta muss es ja nach der op noch beobachten..


    du hast zwei böckchen oder? dann kannst du die beiden direkt nach der op wieder zusammen setzen. achte auf sterile untergründe mit tüchern, decken, handtüchern. wenn die wunde normal verheilt reichen da einige tage auf tücher sitzen aus.

  • ok- er sitzt also bei nem weibchen.. da es sich wohl nicht um ne frühkastra handelt musst du ihn nun sechs wochen von weiblicher gesellschaft fern halten. weil der bock noch sechs wochen decken kann. und klar kann er direkt das tragende tier wieder decken. schon einige stunden nach der geburt ist sie wieder empfängnisbereit.


    ...

  • Könnte man ihn denn nicht bis kurz vor der Geburt beim Mädel lassen? Natürlich nur, wenn man weiß, wie lang sie schon trächtig ist und so den Geburtstermin abpassen kann. Und dann ca. ne Woche vor dem errechneten Termin trennen?

  • ja so hab ich das auch gemacht bei meinem purmel.
    man muss den termin schon genau berechnen können. ist eine heikle angelegenheit weil man ja nie genau weiss wann sich die babys einstellen werden.
    wenn sie wirklich noch am anfang der schwangerschaft ist dann würde ich ihn dazu setzen. aber nur wenn man in etwa weiss wie lange es noch dauern wird.


    ..und wie tina schon gesagt hat.. man weiss nie wann es losgeht. wenn man das nicht mitbekommt kann der bock einige stunden nach der geburt das mädel direkt wieder decken. und das darf unter keinen umständen passieren!

  • Huhu,
    danke für die vielen antworten sie is wenn überhaupt in der 4. Woche also genug Zeit.
    Weil ich ihn ja ned nomma allein sitzen lasen wollten.
    Habe bloß kein früheren termin bekomm.


    Der Punkt is das der Ta sagt das er so oder so ne paar tage allein sein soll weil das andre Meeri sonst an die Wunde geht.


    Ich dachte er kann danach wieder dazu...
    ja bekommen tue ich ihn erst wenn er wach is.


    Das mit den Handtüchern hab i schon vorbereitet, es is ja morgen soweit.


    Lg

  • das tier ist die ersten stunden sowieso alleine .. es muss beim ta aufwachen und fit werden. dann kannst du ihn abholen und eigentlich schon direkt zu den anderen tieren setzen.


    ich war vor kurzem in der gleichen situation wie du. ich hab ein pärchen und als der bock kastriert wurde war das mädel schon schwanger. hab ihn dann noch einige wochen zu der dame gesetzt, dann getrennt bis seine sechs wochen 'restsperma-zeit' abgelaufen war. dann kamen irgendwann die babys und als diese so ca eine woche alt waren waren die sechs wochen rum und ich hab das böckchen wieder zur familie gesetzt.


    wie der sich gefreut hat nach der trennungszeit so ganz alleine kannst du dir ja vorstellen...

  • Hallo,


    Zitat von kleines2303

    Ich dachte er kann danach wieder dazu...


    Da immer die Gefahr einer Fehlgeburt vorhanden ist - und der Bock in dem Fall das Weibchen sofort nachdecken würde - würde ich ihn die 6 Wochen seperat setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • nein das solltest du nicht tun!


    du musst ihn räumlich trennen. sonst ist es für beide tiere ein totaler stress. vorallem für das böckchen, dass seine familie sehen, riechen, hören aber nicht aktiv an ihrem leben teilnehmen kann.


    wenn du dir ganz sicher bist dass die geburt noch ne weile hin ist, setz ihn noch ein par tage/wochen wenigstens dazu. aber nimm ihn am ende der geburt unbedingt raus..

  • hi
    Also in nen ganz andren käfig wird schwer.
    Dachte ich lass ihn jeze 2-3 tage im abgetrennten teil wegen der wunde und dann setzt ich ihn wieder dazu!
    ja bin ziemlich sicher das es noch mind. 6 wochen hin sind wenn sie überhaupt trächtig is!


    Oder gehn die anderen nicht an die wunde?

  • also eigentlich wird hier immer gesagt dass die tiere direkt wieder zur gruppe können.


    ich habe es bei meinem kastraten so gemacht dass ich ihn den tag nachdem er vom TA kam noch alleine gesetzt habe und dann abends zu seiner frau.


    bei meinem frühkastrat hab ich ihn nach der op mit seiner mama und seinem lieblingsgeschwisterchen zusammen gesetzt. so ca zwei tage. die wunde sah dann schon so gut aus und er war so fit dass ich ihn wieder direkt zu der gruppe gesetzt habe.


    so würde ich das an deiner stelle auch machen. wenn die wunde gut aussieht und das tier fit ist und frisst dann setz ihn wieder zu der gruppe..

Ähnliche Themen wie Einzelhaft nach Kastration?!