Meerschweinchen Verhalten

Erfahrungen mit Geschlechtern...

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • hallo,


    ich habe ja 2 fellknoilladies und da ich gehört habe dass, wenn ein kastrat bzw. ein männchen, zu den ladies dazukommt ist die wahrscheinlichkeit von eierstockzysten nicht so groß und sie verändern ihr verhalten bzw. werden aufgeweckter... (die beiden sachen mal als beispiel).


    mich würde jetzt ineressieren ob auch schon mal jemand in der situation war zu zwei weibchen ein kastraten zu setzten und was sich dann so gravierend geändert hat?
    überlege nämlich schon lange mir einen kastraten zuzuholen - mal sehn wies nächstes jahr im Frühling aussieht :wink:

  • Hallo,
    ich habe mal einen Kastraten zu meinen Weibchen geholt, da die zwei Weibchen nicht miteinander ausgekommen sind. Und der "Zickenterror" hat sich wesentlich gebessert. Ob Eierstockzysten deswegen weniger vorkommen, weiß ich nicht.
    Ich hatte bisher nur ein Meerschweinchen mit Eierstockzysten, und daß war auch mit einem Kastraten zusammen.
    Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß Weibchen nicht so zickig sind, wenn ein Männchen dabei ist.

  • Also ich hab mit zwei Damen begonnen, dann kam ein Kastrat dazu (inzwischen hat der Herr einen vierköpfigen Harem ;) ).


    Meine Schweinchen sind durch ihn wirklich aufgeweckter geworden, wobei ich mir nicht sicher bin, obs am Geschlecht des neuen Schweins lag oder einfach daran, dass drei Schweine sich eben gegenseitig zu mehr animieren als zwei. Sie sind insgesamt auch mutiger geworden, weil sich immer eines der drei ein kleines bisschen mehr vorgewagt hat, ein zweites es nachgemacht hat und das dritte dann nicht hintenanstehen wollte.


    Was Eierstockzysten angeht, kann ich auch nicht viel sagen, allerdings hab ich das auch schon gehört, dass die dadruch vermieden werden können. Aber keine Ahnung obs stimmt!


    Wenn sich die Schweine verstehen und auch ordentlich vergesellschaftet werden, denke ich ist ein drittes Schwein auf jeden Fall ein Gewinn für deine beiden :)

  • ich denk einfach das es ja natürlich ist mit einem mann zusammen leben zu dürfen :wink:
    und da kann ich mir gut vorstellen das die stimmung gleich besser wird. mein freund hat mich letztens gefragt ob dann eine der beiden nicht zu kurz kommt bzw. aus der gruppe ausgeschlossen wird. fand die frage süß, hab ihm dann erklärt das sich ein meerimann um mehrere gleichzeitig kümmern kann und sicher keine zu kurz kommt :wink: ist doch so oder?

  • Hallo,


    also ich denke, schon allein dadurch, dass die Gruppe von zwei auf drei Schweinchen vergrössert wird, werden sie aufgeweckter. Und es ist natürlich interessant, wenn beide Geschlechter dabei sind. Außerdem dürfte eine gemischte Gruppe harmonischer bzw. weniger zickig als eine reinen Weibchengruppe.


    Ich habe gelesen, dass allein dadurch, dass ein Weibchen nicht einzel gehalten wird - also auch mit einer Freundin, die Wahrscheinlichkeit von Eierstockzysten kleiner wird. Man erkennt ja auch, dass sie ihr "Sexualleben" im Sozialverhalten unter Weibern ausleben können. Ob die Anwesenheit eines Kastrats die Wahrscheinlichkeit noch kleiner macht, das weiß ich nicht.


    Man muss natürlich beachten, die Wahrscheinlichkeit wird halt kleiner, aber es ist immer noch möglich, dass ein Weibchen Eierstockzysten kriegt.

  • "also ich denke, schon allein dadurch, dass die Gruppe von zwei auf drei Schweinchen vergrössert wird, werden sie aufgeweckter."


    ich glaube auch, dass das eine große rolle spielt. ich hatte einen kastraten plus ein weibchen. vor einer weile habe ich ein zweites weibchen dazugeholt, nun ist echt mehr los in der bude. ich muss sagen, dass ich es bedauere nicht schon früher ein drittes schweinchen geholt zu haben. ds wirkt viel "runder und gesünder" eine 3er gruppe, als eine 2er.
    grundsätzlich sehe ich schon dass mein kastrat einen sehr ausgeglichenen charakter in die gruppe einbringt und meiner meinung nach das ganze team harmonisiert. ich würde also zu zwei damen immer eher einen kastraten setzen.

  • noch eine frage:
    wie ist das denn mit dem vergesellschaften bei böckchen und weibchen? Kann man den Bock gleich dazu setzen oder sollen sie vorher noch getrennt sein?
    ich mein schon dass sie sich erstmal in ruhe beschnuppern und kennenlernen - alles unter aufsicht. kann man sie dann nach ein paar stunden schon alleine lassen?

Ähnliche Themen wie Erfahrungen mit Geschlechtern...