Hallo!
Ich habe mal eine Frage vor allen an die Großgruppen Besitzer.
Wie macht ihr das mit den ganzen Häuschen und/oder Unterständen? Man sagt ja man braucht mindestens eins für jedes Tier. Ich habe 7 Weiber in einer meiner beiden Gruppen rumrennen und ich finde 7 Häuschen schon ganz schon heftig.Und wenn ich mir dann vorstelle das hier ja manche richtig große Gruppe haben, interessiert es mich wie ihr das handhabt mit den ganzen Platz der ja dann doch flöten geht! Vielen Dank.
Heide.
-
-
-
Hallo
Mm, ich denk mal schon, dass das ganz gut klappt. Ich mein, wenn man pro Meeri mindestens 0,5 m² hat, ist das Gehege ja auch dementsprechend groß.
Ich habe "nur" drei Meeris in einem Bodengehege von 2,5 m² und habe 6 Unterschlüpfe in Form von zwei Häuschen, zwei Brücken, einem abflussrohr und einer Kuschelrolle. Also ich bin mal so frei und zähle die "Spielsachen" als Unterschlüpfe mit, denn sie dienen ja genau wie ein Häuschen dazu, dass Schwein nicht "ungeschützt" schlafen muss, wenn es nicht will und sich im Falle eines lauten Geräuschs o.ä. verstecken kann.
Trotzdem ist noch genug Platz zum rennen da. Wenn man dann bei einer sehr großen Gruppe den entsprechenden Platz hat, ist das wohl auch kein Problem.
-
Hallo!
Eine bessere Lösung, mit der du sogar 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen kannst, wäre einfach einen entsprechend große Unterstand in Form eines kleinen Tisches einzuziehen!
Darunter können sich die Schweinchenverstecken und können auch obendrauf noch als Lauffläche nutzen. Kannst ja danna uch Häuschen o.ä. auf den Unterstand stellen oder nur da Heu füttern, was glaubst du wie das genutzt wird !?!?LG
Marion -
Hallo!
ja mit so einen kleinen Tisch oder Kinderhocker finde ich eine gute Idee. So welche hatten wir letztens bei I.... gesehen. Aber die sind ja alle lackiert und deswegen wohl nicht wirklich für die Meeris geeignet. Oder ich stelle die Häuser teils übereinander. Aber mein nächstes Problem ist dann das ich eine Spring und Klettermaus habe. Die kommt überall rauf und wieder runter!:-) Und ich weiß nicht ob das gut ist wenn Sie tief runterspringt. Na eigentlich haben sie noch genug Rennfläche. Aber ich würde Ihnen halt gerne drinnen mehr bieten. Ich finde das sieht doch ziemlich voll aus! :shock: -
Also ich hab die Tisch-Unterstände selber gebaut, einfach ne Holzplatte im gewünschten Maß und besonders schick - dicke Äste als Beinchen verwenden! Wenn man das so 25cm hoch macht passiert da gar nix! Du kämst deinem Springschweini damit sogar sicher entgegen, wenn sie sich austoben kann *g* und es verstellt eben die Rennfläche nicht so wie Häuschen...
-
Ja selber bauen ist eine prima Idee. Und da ich absolut kein Handwerkliches geschick habe freuen sich bestimmt meine Männer wenn ich wieder mit einer tollen Idee ankomme!
Mittlerweile drften schon meine Mann , meine beide Söhne und jetzt auch mein Papa meine Ideen in taten umwandeln!:-)
dennoch würde ich gerne noch weitere Inspitationen lesen wie andere Meerihalter das so handhaben mit den ganzen Häusern!:-)
heide -
wir haben 5 meerschweinchen und 4 häusere...im moment geht das gut so, da zwei der schweinchen noch klein sind und lieber bei ihrer mutter kuscheln...dann gibt es noch 2 gute schlafplätze im käfig unter zwei rampen...
bei unseren beobachte ich doch oft, dass besonders die 3 großen die hütten freilassen und sich lieber unter die rampen legen oder auch so einfach ins freie...streit gab es bislang noch keinen...na ja, bei sieben schweinchen sieben häuser? also, wenn das gehege groß genug ist, dann kann man das ja machen...wenn die hütten allerdings zu viel platz weg nehmen, würd ich das nicht machen, dann eher so unterschlüpfe, röhren oä. rein wo sie auch gut durchlaufen können...kannst ja mal ausprobieren, wie sie sich verhalten, wenn nur zb 2 hütten und 5 andere unterschlüpfe oder röhren da sind...wenns kein streit gibt...
obwohl das bei sieben weibern schwierig werden könnte...aber versuchen kann man immer...
lg amelie -
Also ich hab zur Zeit 4 Böcke mit der Option auf noch zwei mehr :wink:
Ich hab drin:
1 Kaninchenfertighasu, in dem ganz gerne meine 3er Bande schläft.
2 große Kartonhäuser, in denen Notfalls auch alle Platz haben.3 Kaminsteine, die gleichzeiig als Auflage für zwei bretter dienen (durchgängiger Unterstand), da wird sowohl in den Steinen,als auch im Unterstna gerne mal geruht.
1 lange Rampe (da wird auch drunter geschlafen)
-
*grins* ja bei 7 Weibern kann schonmal leicht Zickenterror entsehen! Aber noch hält es sich in Grenzen zumal ich 2 Weiber erst eine Woche habe. Die 7 Häuser stehen alle schön aufgereiht an 2 Wänden, in der Mitte haben sie schon noch Platz. trotzdem das sieht echt voll aus. Muss mal schauen ob mir das noch was zu einfällt.
Achja wo bekommt man denn Kaminsteine??
Zum Rennen haben Sie übrigens noch ein überdachtes Außengehege und ein nicht überdachtes Außengehege. wo natürlich auch noch unterschlüofe und so stehen!:-) -
Im Baumarkt.
Sind so 12x 12cm große Würfel, die in der Mitte nen Loch haben.
-
Danke! Dann muss ich doch noch mal schauen,bis jetzt habe ich hier sowas im bausmarkt noch nicht gesehen! habe grade mal deine Fotos von deinen Schweinchen angeschaut!:-) @ schweinsnase 77! lg Heide
-
Apropo Fotos,
du könntest ja auch welche reinstellen,
wenn man weiß wie das Gehege aussieht fallen einem bestimmt mehr Ideen ein... -
Ja Fotos machen ist eine gute Idee. Das wollte ich eh noch machen um Euch Das Gehege draußen und meine jetzt vollständige Weibergruppe vorszustellen. Leider habe ich zur zeit kein Fotoapparat. Und auch kein Fotohandy, beides ist in Reparatur. Aber sobald ich wieder was habe zum knipsen setze ich natürlich Fotos rein. In der zwischenzeit wäre ich trotzden auch ohne Fotos über Ideen dankbar!
glg Heide -
Also ich habe im Käfig ( doppelstöckig ) von meiner 4er Gruppe genau 1 Haus, 1 Weidenbrücke und auf einer großen Zwischenetage ist noch ein Kuschelsack. Insgesamt haben sie 3 Zwischenetagen unter, oder auf denen sie nur zu gerne schlafen. Hatte früher auch 4 Häuser drinnen welche sie aber nie benützt haben.
Im Freilauf ist 1 großes Haus, 1 Brücke, 2 Kuschelrollen und über eine Ecke habe ich eine Decke gespannt ( welche auch mal bis zum Boden hängt ) und dort lieben sie es sich zu verstecken und zu schlafen.
Lg
Pia -
Hallo, meiner zweier Bande hat zwei Käfige zur Verfügung, die mit einer Weidenbrücke verbunden sind, wo sie sich auch gerne aufhalten. Und meine Korkröhren (zwei) und das Grashaus haben auch alle zwei Ein-/Ausgänge, so dass es sich auch gut durch die Häuser flitzen lässt.
Viele Grüße
Bienemaja