Meerschweinchen Haltung

Unser Bodengehege + Schweinchenfotos

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Seit Mitte August haben wir nun endlich unsere 3-Zimmer-Wohnung, deren 3. Zimmer fast komplett von den Schweinen beansprucht wird :wink:


    Während sie vorher noch in einem Käfig mit zusätzlicher Etage bzw. kleinen Eigenbau gewohnt haben, hat nun jede Gruppe ca. 2,25 m² zur Verfügung :-)


    Wenigstens war noch Platz für meinen Schreibtisch + PC :lol:


    Didi und Flocke wohnen links, Fine und Lilly rechts und ja, es klappt hervorragend :-)


    Didi und Flocke haben sich zwar in ihrem alten Käfig noch gezofft und sich auch ein paar Mal blutig gebissen innerhalb eines Tages, aber nun haben sie ja genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Flocke hatte aber auch seine Rappelphase und wird nun zusätzlich noch Mitte September kastriert.


    Nachfolgend Fotos nach der Komplettreinigung am Dienstag :D


    Das Bodengehege ist ca. 3 m x 1,5 m groß.




    Fine in ihrer heißgeliebten Hängematte:





    Links Flocke, rechts Didi:



    Links Fine, rechts Lilly:

















    Mittlerweile sieht das Gehege natürlich wieder aus wie ein Saustall ;)

  • Das letzte Bild ist soooo süß :-)


    Das Gehege gefällt mir sehr gut, ich bin ja ein Fan von Bodengehegen, weils den Meeries halt mehr entgegenkommt :-)


    Was ich bei mir gemacht habe - ich hab ein Gehege in L - Form...also 2 m auf 1,20 m und 80 cm tief und ich hab über dem Teil mit den Decken noch ein Brett von 1,20 x 80 geschraubt, wie ein riesiger Unterstand und dort ihre Kuschelsachen hingepackt.
    Dort liegen sie sehr gerne drunter :-)


    LG
    darie

  • Die Idee mit dem Unterstand un den Kuschelsachen drüber klingt sehr gut, aber dann würden sie mir wohl über die Seitenwände hüpfen :lol:


    Aber sobald wieder etwas Geld da ist (der EB war insgesamt doch nicht gerade billig), lasse ich mri zwecks Unterständen noch etwas einfallen.


    Wobei sie ja die Hängematte auch als Unterschlupf nutzen. Flocke liegt in der Regel nicht drin, sondern drunter :wink:

  • Wow, sieht toll aus.


    Wie hoch hast Du die Wände gemacht?? Ich glaube mein Känguruh würde darüber springen. Er schafft bis zu 35 cm seit neustem. Brauch daher auch eine höhere Küchenabsperrung.

  • Also, meine Seitenwände sind ja 35 cm hoch und das Brett ist obendrauf...


    Meine hüpfen zwar auch locker 25 cm hoch, aber 35 cm ist dann doch zu hoch, von daher hab ich keine Sorge, dass sie draufgehen und ausbüxen :-)


    LG
    darie

  • Ich habe auch nur ein Schwein, dass das schaft wie gesagt ein känguruh. Er sprint bis auf die Brettt oberkannte und stößt sich von dort dann wieder ab. Ähh... Naja, etwas schwierig zu erklären aber so sieht es für mich aus.


    Normal ist das aber glaube ich nicht.

  • Das hast du echt toll gemacht. Da fühlen sie sich bestimmt sauwohl :lol:


    Eure Schweine springen raus? Ich kann das Gehege ganz auflassen. Da geht nicht ein Schwein raus. Laufen wohl nicht gern auf dem Holzboden.
    Das hatte nur Wilma gemacht. Zwei Runden durch die Wohnung als Inspektion und dann wieder zurück. Aber leider ist der Clown ja nicht mehr da. Und wie gesagt, die anderen beiden gehen keinen Schritt auf dem Holz :wink:

  • Was für ein tolles Gehege *neidisch bin* wenn wir nächstes Jahr in eine 3-Zimmer Wohnung ziehen, kann ich meinen Freund hoffentlich auch zu einer vergrößerung unserers EB bewegen, hätte doch so gerne noch einen Kastraten für meine Mädels :roll: aber mein Freund ist da noch skeptisch

  • Mir gefällt es auch sehr gut! Es ist recht einfach, aber für die Schweinchen absolut richtig und sinnvoll :D Sollte es bei mir irgendwann mal einen neuen EB geben (da muß der alte aber erstmal auseinander fallen :wink: ) wird es wohl auch ein reines Bodengehege werden mit vielen Unterständen.

  • Zitat von Katrina

    Genau, finde ich besser als nur OSB-Platten, auch wenn es mehr kostet. Aber ich denke, so ist das alles wesentlich pflegeleichter :-) (immerhin muss der EB 3 Jahre halten, danach wird umgezogen)


    Ja finde ich auch viel praktischer. Ich habe ja unbehandeltes Holz genommen und die Wände mehrfach mit Spielzeuglack gestrichen, aber so wirklich das Wahre ist das nicht, besonders gut hält der nicht..


    Nächstes Jahr wenn wir auch in eine 3 Zimmer Wohnung ziehen :) dann kommen hier auch 2 neue EBs her, da werde ich wohl auch beschichtetes Holz nehmen :wink:

  • OMG, das rote Zottelschweini ist ja der Hammer! :shock: Total toll, das Schwein!


    Euer EB gefällt mir auch total gut! Find es auch immer schade, dass das Gehege nicht immer so schick aussieht wie kurz nach dem misten :roll: :lol:


    Wegen der Bodenplatten:


    Wenn ich mal einen neuen EB habe irgendwann (hab meinen ja erst seit März^^) würd ich persönlich kein beschichtetes Holz mehr nehmen, sondern mit PVC/Teichfolie auslegen. Ich merke nach einem halben Jahr schon, dass die Beschichtung an den Pipi-Ecken sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde - selbst mit meiner viel gelobten Citro-Essenz und Zahn-/Nagelbürste krieg ich es mittlerweile nicht mehr richtig sauber :?


    Und meine Meeris rutschen immer so, egal wie dick ich einstreue. Wenn sie flüchten wollen, geht die Einstreu fliegen und sie rennen erstmal ein paar Sekunden auf der Stelle^^
    Könnte mir gut vorstellen, dass das bei PVC/ Folie nicht so (extrem) ist, weil man da ja schon etwas mehr "Grip" hat, als bei dem glatten Holz.
    Hatte da auch schon mal einen Thread zu eröffnet, aber leider kaum Resonanz bekommen.

  • Zitat von la fata

    Wegen der Bodenplatten:


    Wenn ich mal einen neuen EB habe irgendwann (hab meinen ja erst seit März^^) würd ich persönlich kein beschichtetes Holz mehr nehmen, sondern mit PVC/Teichfolie auslegen. Ich merke nach einem halben Jahr schon, dass die Beschichtung an den Pipi-Ecken sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde - selbst mit meiner viel gelobten Citro-Essenz und Zahn-/Nagelbürste krieg ich es mittlerweile nicht mehr richtig sauber :?


    .


    Ich würde beschichtetes Holz auch nur für die Wände nehmen. Da ist es denke ich besser als Spielzeuglack.
    Auf dem Boden hatte ich das auch schon mal - ist aber Mist :wink: Das Teil flog nach ein paar Monaten wieder raus..