• Keine Ahnung ob sowas im Trockenfutter oder Leckerlis ausm Laden für Meerschweinchen drin ist. Aber mal zur Info:

    Zitat

    [...]So will die Tierfutterindustrie neue Zusatzstoffe gefunden haben, mit denen sich der Appetit von Hunden und Katzen künstlich steigern lässt, berichtet der SPIEGEL. Die Enzyme der dänischen Firma Novozymes etwa verdoppeln offenbar den Hunger von Testhunden und Testkatzen auf das ihnen angebotene Fressen. Zum Einsatz kommen Enzyme mit sperrigen Namen wie Protamex oder Novo Pro D.
    [...]
    Seit Jahren wetteifern Futterfirmen darum, ihre Konserven attraktiver für die Tiere zu machen als die der Konkurrenz. Mögliche Nebenwirkung: In Deutschland gilt schon jedes zweite Haustier als übergewichtig - was übrigens ziemlich genau der Quote der Übergewichtigen unter den Erwachsenen in Deutschland entspricht.


    Roman Kolar vom Deutschen Tierschutzbund sagt deshalb dem SPIEGEL: "Es muss bei Tiernahrung um Ausgewogenheit gehen und nicht Überfütterung." Kolar fordert daher eine Kennzeichnungspflicht für die appetitanregenden Enzyme.[...]


    http://www.spiegel.de/panorama…aft/0,1518,648596,00.html

  • Na ja vermutet wird das doch schon lange.


    Wobei ich allerdings eher vermute das das Übergewicht von Tieren eher durch die Kombination von zu viel bzw. dann auch noch dem falschen Futter und Bewegungsmangel hervorgerufen wird.


    ich denke wenn zwei oder mehr Schweine die dazu noch Auslauf "satt" haben einmal die Woche eine Knabberstange oder einen kleinen Napf mit Trockenfutter bekommen (die anderen Aspekte die gegen so eine Futterung sprechen mal außen vor), wird das gewichtsmäßig wohl nicht gravierend ins Gewicht fallen. Wenn aber ein Schweinchen in einem 100cm x 0cm käfig ohne Auslauf sitzt und überwiegend von Trofu und Knabberzeugs enährt wird sieht die Sache schon ganz anders aus....



    Von den mit pralienen gefüüterten Zwergpinschern mal ganz abgesehen....
    :roll:

  • bei nagern vielleicht nicht,aber bei mitteinlungsbedürftigeren tieren vielleicht doch.
    also wenn hundi immer hunger hat, kriegt er vielleicht nen löffel mehr oder die ganze dose.
    wenn hundi aber nach der halbe dose aufhören würde, weil er satt ist, dann gäbe es vielleicht dann auch nur ne halbe danach.
    und wenn hundi bettelt und bettelt, was dann??


    bei uns sind ja auch geschmacksverstärker drin, worüber ich mich auch ärgere, wenn ich denen erlegen bin. :(


    find beides scheiße!!

  • kleinesmausen: Stimmt. Aber da bin ich als Halter halt auch gefragt.


    jedem muss doch klar sein das die gewinnspanne beio ner Dose Hunde oder Katzenfutter (zumindest bei den Billiganbietern) minimal sein muss.
    Also versuchen die natürlich mehr zu verkaufen.


    Die Lösung wäre doch schlicht und ergreifend das Futter selber zusammen zustellen, oder auf wirklich hochwertiges und damit teures Futter umzusteigen.

  • Zitat von schweinsnase77

    jedem muss doch klar sein das die gewinnspanne beio ner Dose Hunde oder Katzenfutter (zumindest bei den Billiganbietern) minimal sein muss.
    Also versuchen die natürlich mehr zu verkaufen.


    Ich denke, das ist der Denkfehler. Den Leuten ist es ganz und gar nicht klar. Kuntibunti für Nager, Melasse in Hundefutter, Getreide in Katzenfutter...
    Ich frage mich manchmal, ob die Tiernahrungsindustrie Aktien in der Vet - Pharmazie hat :evil:
    Da treffe ich ne Frau beim TA, deren Hund jeden Tag Insulin gespritzt bekommt und füttert tägl. das gute Hundefutter mit extra Melasse drin.
    Eine Frau, die mir erlaubt hat, auf ihrer Wiese Gras zu rupfen, ist völlig erstaunt, dass ich nicht rupfe, nachdem sie gedüngt hat. Ihr, an Leberversagen gestorbener Hund, hat da trotz Dünger Gras gefressen. Usw.
    Den Leuten ist es einfach nicht klar:(

  • Manchmal geht es nicht mal um die Tiere, sondern um Menschen. Ich habe gelesen, dass manche Katzenfutter Melasse hat, einfach nur damit das Futter besser/brauner aussieht und nicht nur grau. Katzen interessiert das gar nicht, sie haben nämlich keinen Geschmackssinn für das Süße. Und dass es Diabetes fördert, ist ja klar.

  • Hallo,


    ja, leider ist das so, dass viele Menschen sich wenig bis keine Gedanken um Tierfutter machen.
    Ihre Meerschweinchen bekommen fast ausschließlich Trockenfutter, die Katze das "gute" Felix, der Hund das Futter von Pedigree, denn "das sieht man ja auch immer in der Werbung.


    Mal auf die Idee auch auf die Packung zu gucken kommt keiner. Aber das machen auch wenig Menschen, wenn sie Sachen für sich kaufen.


    Ein Beispiel: Eine Freundin hat seit Jahren Hunde und setzt sich sehr mit der Materie auseinander. Mit allem. Nur nicht mit der Ernährung.
    Wir haben und dann lange unterhalten und sie war am Ende richtig sauer, dass sie sich so hat blenden lassen.
    Und es ist ja auch nicht einfach zu unterscheiden, was nun besser ist im Trockenfutter: Geflügel, Geflügelfleisch, Geflügelmehl, Geflügelfleischmehl...


    Ich füttere z.B. nur deutsches Futter, weil viele andere Futtersorten aus den USA / Kanada kommen und den Ökoaspket einfach auch sehe.



    Liebe Grüße
    Nadine