Meerschweinchen Futter / Ernährung

Nahrung :)

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • ich tu,wenn ich Äpfel gebe meist die schale weg(weiß nicht so gut wegen den Vitaminen) auser ich merk das die schale nicht so hart ist, ist mir schon oft passiert das die schweinchen die SChale zwischen den Zähnen hatten und nicht mehr rausbekommen haben :?

  • Ich hab mal nachgelesen:
    diebrain sagt: Kerne entfernen, wg. Blausäure.
    Ich habe vorher gelesen: Ja, enthalten Blausäure, aber so wenig, dass man schon eine handvoll auf einmal verfüttern müsste...
    http://www.zeit.de/2005/52/Stimmts_P_52


    Nun hat ein Schweinchen ja nur ca. 1kg Gewicht, also sagen wir mal 74kg weniger als ein Durchschnittsmensch.
    Ein Durchschnittsmensch stirbt an einer Kaffeetasse Apfelkernen... Also könnte ein Schweinchen durchaus an 1 Kern sterben?
    Voraussetzung: Die Blausäure muss freigesetzt werden. Das geht nur, wenn der Kern zerkaut wird ("Ziel" des Apfelbaums ist es ja, dass der Kern komplett und zusammen mit Dünger wieder ausgeschieden wird). Man müsste also mal beobachten, ob die Meeris die Kerne knacken...


    Meine Erfahrung (noch nie vorher drüber nachgedacht :roll: ):
    Alle meine Schweinchen haben bisher Apfel inkl. Kerne bekommen und sind (soweit ich weiß!) nicht daran gestorben :?

  • Zitat von mad-bee


    Nun hat ein Schweinchen ja nur ca. 1kg Gewicht, also sagen wir mal 74kg weniger als ein Durchschnittsmensch.
    Ein Durchschnittsmensch stirbt an einer Kaffeetasse Apfelkernen... Also könnte ein Schweinchen durchaus an 1 Kern sterben?



    ?


    Nein :wink: .


    1. passen in ne Kaffetasse nämlich wesentlich mehr als 74 Kerne


    2. Ist die Vorstufe der Blausäure ja in jeder einzelnen Apfelkernzelleenthalten. d.h. um die volle Dosis abzubekomme, müßtest du den Kern nicht nur zerbeissen (was Meerschweien ja mit Trofu und gemüse machen), sondern sehr lange kauen. Aber alleine um Apfelkerne lange kauen zu können, muss man ja schon ein paar davon im Maul/Mund haben.


    3. Die Toxität bei Kleintieren ist relativ gering sie beträgt bei reiner Blausäure Die minimal letale Dosis von Blausäure oder Zyankali liegt bei 2 mg/kg Körpergewicht.


    Quelle http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…?clinitox/klt/toxiklt.htm

  • Ich hab gerade auch noch was gefunden (weiter unten bei diebrain):

    Zitat

    Normalerweise ist ein wenig Blausäure im Futter kein Problem für die Tiere. Man geht sogar davon aus, dass Tiere, die hin und wieder cyanid-/blausäurehaltige Rinden aufnehmen weniger Parasiten im Darm haben. Um eine starke Vergiftung herbei zu führen, müssen die Tiere unnatürlich viel Blausäure aufnehmen, dass geht eigentlich nur mit hochgiftigen Pflanzen oder bei einer sehr einseitigen Fütterung. Blausäure ist in den Steinen von Steinobst (Pfirsich, Nektarine, Pflaume) vorhanden, angeblich auch in geringer Menge in den Blättern und Rinden der Pflanzen, ist der Stein zerbrochen, findet sich Blausäure auch in der Frucht. Auch in den Kernen von Kernobst ist Blausäure vorhanden (aber pro kg Tiergewicht müsste etwa eine handvoll Kerne gefressen werden, um eine Wirkung zu erzielen).


    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#obst


    Hatte ich schon erwähnt, dass mein räumliches Vorstellungsvermögen recht begrenzt ist. Angeblich kann man das ja üben... Vielleicht sollte ich anfangen, Apfelkerne in einer Kaffeetasse zu sammeln :lol:


    Fazit: Brauch´ ich also doch nicht popeln :wink:

Ähnliche Themen wie Nahrung :)