• Wenn ich Anfang der Woche einen drei Kilo Sack Möhren kaufe, sind die Möhren Ende der Woche so komisch angelaufen...
    Wenn ich sie aber dann schäle und wasche sind sie wie neu. Ich habs getestet. Aber kann ich die dann auch noch den Meeris geben? Ich habs mich nicht getraut, weil es aussah wie Schimmel (so schwarz angelaufen). Wir Menschen stecken ja sowas glaub ich besser weg.


    Und wie kann man die Möhren länger frisch halten? Gibts da nen Trick?


    Ich mein frisch in dem sinne waren sie ja noch, knackig und saftig und sie haben auch noch ganz normal geschmeckt, hat nicht nach schimmel oder so geschmeckt, aber sie sahen so eklig aus von außen....

  • kühl lagern - eventuell keller?


    ich bin selber seeehr heikel was gemüse angeht(sobald ich schimmel auch nur erahne werf ichs weg :oops: ) und geb meinen schweinchen auch nix was ich nicht selbst essen würde(außer zucchini.. aber die sind ja nicht schlecht :lol: )

  • Also ich hab mit den Möhren eigentlich garkeine Probleme, ich lager sie im Kühlschrank und sie halten eine ganze Weile. Ich hab da irgendwie mehr Probleme mit den Paprikas, die werden so schnell schrumpelig :?

  • Ich wasch die Möhren ab und tu sie dann in Gefrierbeutel mit einem Zewatuch, das saugt die Feuchtigkeit noch auf. Und dann in den Kühlschrank. Aber ich lager hier nie mehr als 1-2kg Möhren. So klappt das hier ganz gut..


    Das könnte Schimmel sein, was du beschreibst. Ich schmeiß im Zweifelsfall auch lieber was weg. Wenn da allerdings nur ne Ministelle ist würd ich sie rausschneiden.

  • Ok, werd das mit Keller und Kühlschrank beides mal testen.


    Ja die paprikas werden auch bei mir immer schnell schrumpelig.


    Das einzige was sich wirklich gut hält sind Gurken und Eisbergsalat.
    Eisbergsalat stelle ich immer in eine (zu kleine) Schüssel mit wasser, damit nur unten die schnittstelle im wasser ist. So kann ich ihn recht gut frischhalten.

  • ich lagere meine karotten auch immer im kühlschrank - kaufe da so ein kilo - komme da recht lange aus - wenn sie am strunk ein bisschen grauslig (versteht das jeder? :D ) sind dann schneid ich den teil weg und sie sind auch noch gut!
    halten im kühlschrank wirklich lange!

  • Schimmelige Stellen an Lebensmitteln nie nur rausschneiden!!!!!!!!!!!!!!!!
    Die Schimmelsporen sind schon lange aktiv bevor ihr den Schimmel seht!
    Sprich wenn nen Möhre nen Schimmelfleck hat und ihr ihn rausschneidet ist der Schimmel nicht verschwunden!!!!!!!!!!!! :shock:

  • Zitat von *Rennsemmel*

    Schimmelige Stellen an Lebensmitteln nie nur rausschneiden!!!!!!!!!!!!!!!!
    Die Schimmelsporen sind schon lange aktiv bevor ihr den Schimmel seht!
    Sprich wenn nen Möhre nen Schimmelfleck hat und ihr ihn rausschneidet ist der Schimmel nicht verschwunden!!!!!!!!!!!! :shock:


    eben deshalb rühr ich nix an was auch nur ganz leicht "seltsam" aussieht - bin da eben ziemlich übervorsichtig

  • ich auch!!
    ich bin ein "komisch aussehendes essen- wegwerfer"


    schimmel ist schon überall, wenn man ihn sieht.


    also kommen bei mir mören imme rin den kühlschrank.
    habe übrigens di erfahrung gemacht, dass l*dl möhrenganz schnell schimmeln.

  • ääähhhmmmmm ich hab ja nix von schimmel geschrieben oder :?
    ich sagte grausliges - wie zum beispiel wenn da noch was grünes dran ist und das schon etwas matschg ist oder so! bei mir werden karotten nicht schimmelig weil ich sie davor verbrauche! :roll:

  • ich lagere das gemüse -bis auf wenige ausnahmen- generell im kühlschrank. kaufe aber nur so viel, dass es nach 2-3 tagen aufgebraucht ist, da es ja auch an vitaminen verliert, wenn es länger lagert.

  • Wenn man viele Möhren hat, kann man sie sehr gut in Sand lagern.


    Einfach in ein großen Gefäß und die Möhren im Sand verteilen. Das Gefäß sollte dann auch an einem kühlen Ort stehen. So lagern wir unsere Möhren aus dem eigenen Garten, die halten den ganzen Winter.


    Is zwar danach der Sand dran, aber das lässt sich ja problemlos abwaschen ;)

  • Ich hatte das Problem schon 2 mal hintereinander, beim ersten Mal einfach so in der Küche gelagert, beim zweiten Mal im Kühlschrank ...
    Dann hab ich sie aus der Plastikschale raus genommen, in eine Tüte gesteckt in die hab ich ein Küchentuch rein gelegt und dann zu gebunden, so dass keine Luft ran kommt, war ganz schön feucht in der Tüte aber bei sind sie knackig und unverändert geblieben. Kann auch nur Zufall gewesen sein ?!
    Jetzt habe ich eine riesen Tüte voll von der Oma bekommen, die sind noch voll mit Erde und die Tüte hab ich offen im kältesten Raum der Wohnung stehen, die Möhren sind top, sind schon 1-2 Monate alt und haben nix dran ...
    Da wurde aber oben der "Strunk" abgeschnitten, also das Grüne nicht nur abgedreht sondern richtig ein Stück der Möhre abgeschnitten, weiß jetzt nich ob er vielleicht daran liegt ...

Ähnliche Themen wie Wie lagert ihr Karotten???