Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Beinchen gebrochen!! )-:

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen...


    Gestern abend hat unser noch ziemlich junges Meerschweinchen (schätzungsweise 14 -15 wochen) 3 gesunde Babys zur Welt gebracht.


    Als ich heute morgen alle raus nahm um den "Gesundheitscheck" durchzuführen, sah ich bei der mama das sie ihr linkes Hinterbeinchen hoch hielt und man sah ihr an das es schmerzhaft war...
    Ab zum Tierarzt, geröntgt...Diagnose: Gebrochen, und zwar genau da wo das Gelenk ist, wird die Kniescheibe von zwei ?...? gehalten, eins davon hat sich gelöst... :(


    Die Tierärztin, die die Vertretung meines Tierarzts ist, legte ihr eine Art Verband an um das Beinchen gestreckt zu halten, da es sonst nicht richtig zusammen wachsen würde...sie sagte mir auch das mit Wahrscheinlichkeit Lähmungen an dem beinchen zurück bleiben werden...


    Die erste Frage die ich mir stelle, wie ist das nur passiert??Vllt bei der Geburt?
    Die zweite, wird sie je wieder ein glückliches Meeri sein können?
    die dritte, sie hat mir ein Schmerzmittel mitgegeben "Metacamsaft" 3 Tropfen täglich...nehmen die Babys die ja gesäugt werden davon keinen Schaden?


    Meine Kleine Maus tut mir so leid...ich war so froh das sie das alles geschafft hat, jetzt liegt sie da mit verbundenem Beinchen und muss drei hungrige Mäuler stopfen!
    :cry:

  • Die TA meinte auch das sie ja noch im Wachstum ist und wahrscheinlich das Gewicht was sie zu tragen hatte einfach zu viel Belastung für ihre Gelenke gewesen sein könnte...
    Das zeigt mal wieder das Meeris auf keinen Fall in diesem Alter trächtig werden sollten.
    Ansonsten ist sie quitschfidel, und so wie ich das beurteilen kann (kenne mich mit Babys gleich Null aus) macht sie das sehr gut mit den kleinen! Sehe sie oft trinken und ansonsten liegen sie kuschelnd zusammen.
    Werde die kleinen trotzdem täglich wiegen... :!:

  • Hallo!


    Zunächst einmal tut mir das für Deine Kleine unheimlich leid...Beinbruch ist immer sch***, aber jetzt ganz besonders.


    Wegen des Metacam: eigentlich sollte das nicht bei laktierenden
    (= milchgebenden) Tieren angewendet werden, da es in die Milch übertreten kann (aber vielleicht gibt es ja da für Meeris inzwischen neuere Studien)


    Wegen der Prognose für ein glückliches Meeri: das ist so schwer zu beantworten, aber vielleicht macht es Dir ja etwas Mut, dass ich zumindest 2 Meeris kenne, die sogar beinamputiert gut zurechtkommen.


    Was genau ist denn gebrochen? Du schreibst vom Kniegelenk... liegt der Bruch darüber oder darunter? Oder ist die Kniescheibe selber gebrochen?


    Einstweilen liebe Grüße!


  • Hey!!


    Danke für die Antwort...


    Ja es macht mir definitiv Mut zu hören das es sogar Meeris gut geht, die amputierte Beinchen haben!


    Also mit dem Bruch...ehrlich gesagt war ich so verzweifelt das ich nur die Hälfte verstanden bzw fast alles wieder vergessen habe.
    Also, die Kniescheibe wird an den Seiten von zwei (ich habe das genaue Wort vergessen) gehalten, eine davon ist "abgebrochen"...also kann es auch passieren das ihr die Kniescheibe rausflutscht, bis es wieder verheilt ist.
    Ich hoffe du kannst mit den Angaben was anfangen?


    Und wegen dem Schmerzmedikament bin ich jetzt etwas geschockt...denn ich habe ihr ja heute bereits 3 Tropfen gegeben!! Und die TA wusste ganz genau das sie säugt... :?

  • Hallo nochmal!


    Die Kniescheibe wird eigentlich durch starke Bänder an ihrem Platz gehalten, wahrscheinlich ist im Bereich der Ansätze eines Bandes etwas gebrochen- das würde auch die jetzt schon gestellte Vermutung bezüglich Gelenkversteifung erklären. Danke für die Erklärung!


    Wegen des Metacam: ich persönlich (!!) würdezur Fütterung mit KatzenAUFZUCHTmilch übergehen (bitte keine normale Katzenmilch).
    Das Problem mit Metacam, das ich sehe ist, dass es bei den Tierarten, für die es zugelassen ist, sowohl plazenta- als auch milchgängig sein kann. Heißt also, dass die Kleinen zumindest etwas mitbekommen können- und dann gibt es eben die so oft geschilderten Probleme, bes. bezüglich der Niere.


    Wenn ich Dir sonst noch weiterhelfen kann- immer gerne!


    Liebe Grüße!

  • Normalerweise wird doch aber bei Brüchen gar kein Schmerzmittel gegeben, nur bei ganz schlimmen :? Es soll doch verhindert werden, dass ein schmerzfreies Schweinchen das Bein belastet.
    Ich kenne es nur so, dass die Bruchkandidaten auf kleiner Fläche gehalten werden sollen, und wenn überhaupt ein ganz leichtes Schmerzmittel wie Traumeel oder minimal Metacam bekommen, damit das Tier wegen der Schmerzen nicht aufhört zu fressen.
    Alles andere wirkt zu stark und der Bruch kann durch die Beanspruchung des Tieres, das durch das Schmerzmittel den Schmerz nicht spürt, nicht heilen. Durch das viele Bewegen geht oft auch die Schiene ab.

  • [quote='Heinemanns']Normalerweise wird doch aber bei Brüchen gar kein Schmerzmittel gegeben, nur bei ganz schlimmen :? Es soll doch verhindert werden, dass ein schmerzfreies Schweinchen das Bein belastet.


    Stell Dir doch bitte an dieser Stelle einen "Daumen-hoch" vor, den ich leider nicht finden kann!
    Gruß nach Berlin!


  • Ich dank dir vielmals für die Hilfe!! :)


    Ich ruf morgen früh mal den TA an, und frage ob es da ne alternative gibt ansonsten werde ich auf deinen Vorschlag mit der Katzenaufzuchtsmilch zurück kommen!


    Ich habe ja das Röntgenbild gesehen und da waren an den Seiten des Gelenks so kleine "Nasen", die rechte war abgebrochen...könnte also hinkommen was du sagst!? :?

  • Zitat von Heinemanns

    Normalerweise wird doch aber bei Brüchen gar kein Schmerzmittel gegeben, nur bei ganz schlimmen :? Es soll doch verhindert werden, dass ein schmerzfreies Schweinchen das Bein belastet.
    Ich kenne es nur so, dass die Bruchkandidaten auf kleiner Fläche gehalten werden sollen, und wenn überhaupt ein ganz leichtes Schmerzmittel wie Traumeel oder minimal Metacam bekommen, damit das Tier wegen der Schmerzen nicht aufhört zu fressen.
    Alles andere wirkt zu stark und der Bruch kann durch die Beanspruchung des Tieres, das durch das Schmerzmittel den Schmerz nicht spürt, nicht heilen. Durch das viele Bewegen geht oft auch die Schiene ab.


    Hm, ich kenn mich damit leider nicht aus und vertraute da ganz auf diese Tierärztin. Mein TA ist leider im Urlaub!


    Mein Meeri hat auch keine Schiene, sondern Das Beinchen ist verbunden und mit Pflasterähnlichem Zeugs stabilisiert, damit es gerade bleibt...sie zieht es ja sonst die ganze Zeit hoch.Und sie bekommt halt Metacam...

  • Ich hab versucht ein Foto zu machen...aber man erkennts nicht besonders gut. :?


    http://img210.imageshack.us/i/14102009383.jpg/


    Da ist ein kleiner Verband drum und dann zig Streifen Klebeband. Das ist ziemlich steif, so kann sie das Bein nicht mehr knicken...zieht es quasi hinter sich her.:(
    Außerdem sieht das alles ziemlich unprofessionell aus. Aber sie war sich anfangs nicht mal sicher überhaupt was am halten zu kriegen und hat bestimmt 30 min dafür gebraucht... :?

Ähnliche Themen wie Beinchen gebrochen!! )-: