Meerschweinchen Haltung

Zusammensetzten, ja oder nein?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zusammensetzten ja oder nein? 0

    1. ja (0) 0%
    2. nein (0) 0%

    Hi, also ich hab wiedermal ein Problem. Diesmal ist es eine Entscheidungshilfe.


    Also, meine Mitbewohnerin und ich haben beide jeweils 2 Meerschweinchen, alle 4 Weibchen. Ich will mir bald noch einen Kastrtaren dazu holen, also würden es dann insgesamt 5 sein. Meine Mitbewohnerin fragte jetzt an, ob wir die 4, bald 5, Schweinchen in einen Eigenbau in der Küche zusammen zu setzten. Die Küche hat etwa 20 qm.
    Ich sitze jetzt etwas in zwischen den Stühlen.


    Einerseits fände ich es gut, wenn die Schweinchen in einer größeren Gruppe zusammen sitzen würden. Zwei der Tiere sind schon etwas älter und sollte Eines sterben, ist das Andere nicht alleine. Man kann den Eb für 5 Schweinchen schöner und besser einrichten, als einen für 2 oder 3 Tierchen.
    Andererseits, nachdem ich n einer anderen WG Kaninchen in der Küche stehen hatte und das eine riesen Schweinerei war, hatte ich mir eigentlich vorgenomen: Keine Tiere in der Küche.
    Was, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt? So ein Eb für 5 Schweinchen "mal eben" in der Küche aufbauen und dann wieder abbauen, ist doch irgendwie scheiße.
    Etwa 20 qm Küche ein Eb für 5 Schweinchen, darunter ein Bock, würde es nicht ein bisschen sehr klein werden in der Küche?Immerhin steht da ja auch noch sowas wie ein Herd, ein Vorratsschrank, Tische Stühle und ein Tiefkühlschrank drin.
    Wenn wir mal nicht mehr zusammen wohnen, können wirdie Tiere dann einfach wieder auseinander "pflücken" oder wie würde das aussehen?


    Danke,
    Schatten.

  • Ich würd es nicht tun wenn die Küche nicht wirklich der geegnete große Raum ist und wenn die WG sich mal trennt, dann die Schweinchen zu trennen finde ich auch nicht so schön.
    Natürlich ist auch der Aufwand nicht zu unterschätzen.
    Andererseits ist eine große Gruppe auch schön, aber nur wenn die Vorraussetzungen gegeben sind!

  • Ich finde die Idee nicht schlecht. Und das mit dem EB in der Küche aufstellen und wenns nicht klappt wieder abbauen, na ja... Da würde ich vorschlagen, sie einfach übergangsweiße irgendwie laufen zu lassen um zu gucken obs klappt und wenn ja, den EB machen und wenn nein, dann wie vorher.


    Wenn ihr einen EB machen wollt, könnt ihr den ja auch so gestalten, das der Dreck nicht in der ganzen Küche verteilt wird. Z B durch hochgezogene Plexigläser. So könnt ihr ungehindert beobachten, aber wenn die Post mal abgeht, dann fliegts nicht durch den ganzen Raum.

  • ich weiß ja nicht wies bei euch ist, aber ich mach schon mal lärm beim kochen - oder mir fällt was runter, etwas riecht intensiver und deshalb muss ich lüften usw. usf. - wenns kein anderes zimmer gibt würd ichs nicht tun.

  • Lärm finden meine Jungs (die den Auslauf in der Küche haben) total spannend :lol:
    Die Grundidee fände ich nicht schlecht, aber nur, wenn Du vorhast noch ein Weilchen dort zu bleiben (also nicht nur für 1 Semester...).
    Dann solltet ihr einfach mal konkret einen EB planen und genau ausmessen, wieviel Platz er einnehmen würde - dann werdet ihr auch sehen, ob ihr noch mit in die Küche passt :wink:

  • Ich finde ne küche auch absolut ungeeignet für Meerschweinchen


    1. Haben die Meerschweine da durch den Kühlschrank ne dauerhafte lärmbelästigung...mal von diversen küchengeräten ganz abgesehen.


    2. Ist die Küche durch das kochen gerne mal auch ziemlich warm, und schnelle temeraturunterschiede sind Streß für Schweien.


    3. Faktor: Schweinchen haben sehr empfindliche Nasen und viele kochdüfte dürften für sie einfach nur *würgs* sein


    4. Die sich durch das kochen ebenfalls ändernde luftfeuchtikeit ist ebenfalls blöd für die Schweinchen zu nasse luft kann auch zu Atemproblemen führen.

  • @ isthisit: Alle 4 kennen die Küche, meine Beiden konnten eine Zeitlang aus ihrem EB ausbrehen ( jetzt nicht mehr), die anderen Beiden durften da einige zeitlang rumwuseln, wenn sie Auslauf hatten. Hat ihnen sehr gefallen und sie hatten auch keine Verträge damit, dass da um sie herum gebacken und gekocht wurde. Die haben dagestanden und versucht was zu stibitzen, egal wie es gestunken hat, weil was angebrannt ist^^.
    Da mach ich mir also keine Sorgen, was den Geruch angeht.


    @mad - bee: Joa, wir sind hier praktisch gerade eben eingezogen. Ich bin noch im ersten Semester und plane hier noch ne Weile zu wohnen, ist uninah usw. allerdings ist meine Mitbewohnerin im letzten Jahr und ist bald in ihrem Referendarjahr deswegen ist das ein ziemlich unsicherer Faktor.


    schweinsnase77: Was die Lärmbelästigung angeht muss ich sagen, dass die eigentlich praktisch nicht vorhanden ist. die Geräte sind unheimlich leise.

Ähnliche Themen wie Zusammensetzten, ja oder nein?