Regenbogenbrücke

euer meeri und die regenbogenbrücke

Eure Meerschweinchen, die über die Regenbogenbrücke gegangen sind

  • aus reiner unwissenheit setze ich diese frage mal hier rein.
    wenn euer meeri verstorben ist,was macht ihr dann mit eurem tier?
    wenn es z.b. eingeschläfert werden muß,laßt ihr es beim tierarzt und der macht alles weitere?
    oder habt ihr zu hause einen kleinen selbstangelegte tierfriedhof?
    die frage ist vllt etwas makaber,aber ich mach mir halt so meine gedanken.
    besitze neben meine meeris noch zwei hunde und einer davon ist 18 jahre alt und man muß auch täglich damit rechnen das er verstirbt.
    leider :cry:

  • Hallo anuschka,


    meine bisher verstorbenen Schweinchen habe ich immer im nahen Wald begraben. Nur eines meiner ersten Schweinchen liegt bei meinen Eltern im Garten.


    Auch wenn es im Wald verboten ist, ich kann sie nicht einfach beim TA lassen oder in den Müll schmeißen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hi Anuschka


    Ich hab ja vor ca. einer Woche eines meiner Babies einschläfern lassen müssen. Ich habe es beim Tierarzt gelassen... Wir haben in der Nähe zwar ein paar Felder, aber ich wollte nicht warten, bis es draussen dunkel ist um es dort zu vergraben. Das wäre nicht schön gewesen.


    Grüßle Vasi

  • das vergraben von toten tieren ist seit längerer zeit sogar im eigenen garten verboten, es gibt in den gemeinden ausnahmeregelungen, niemals könnte ich meine meeries beim tierarzt lassen, was dann mit ihnen passiert, wisst ihr ja sicher,

  • Es kommt immer drauf an, wem das Grundstück gehört und wie groß das Tier ist. Auf dem eigenen Grundstück darf man ein Schweinchen, Hamster, Maus, Fisch usw. (eben Kleintiere) durchaus vergraben.


    Illegal wird es erst auf fremdem Grund und Boden. Aber ihr habt Recht. Ich hab meine Schweinchen, Mäuse etc. auch immer beerdigt, auch wenn es verboten war. Könnte sie auch nicht beim Tierarzt lassen.


    anuschka: Wieso denn Tiermehl? Die toten Tiere kommen in die Tierkörperbeseitigungsanlage und werden dort verbrannt. Aus einem Schweinchen oder Hund wird sicherlich kein Tiermehl mehr gemacht. So weit ich das weiß wird das nur aus Nutztieren gemacht.

  • ich glaube, ich würde es nicht übers herz bringen, eines von meinen meerlies beim TA zu lassen. pünktchen hat einen platz in dem garten meiner mutter bekommen; denn dort war es am längsten zuhause bis zu unserem umzug. pünktchen wurde unter einem kleinen baum begraben, es hat einen kleinen stein mit name, geburtst-und todestag :cry: bekommen und ich habe ein paar blumensamen auf das grab gestreut. pünktchen war etwas ganz ganz besonderes. und ich bin froh, dass ich einen ort habe, wo ich hingehen und manchmal mit ihr reden kann. ich finde es schön für ein meerlie, wenn es dort begraben wird, wo es zuhause war. das gibt mir in einer art und weise das gefühl, dass es immernoch ein kleines stückchen bei mir ist. :(


    traurig- emotionale grüße, Tina

  • meine verstorbenen meeris habe ich immer mit nachhause genommen.ich konnte mir nicht vorstellen dass meine lieben einfach verbrannt werden.und musste ihnen doch noch eine letzte ruhestätte geben.
    also habe ich das erste in einem park vergraben.obwohl dass schon ungefähr 7 jahre her ist erinner ich mich noch genau daran dass ich dort mit meiner mutter,geschwistern,onkel und tante im regen stand um es beerdigen zu könnnen. :cry:
    meine anderen beiden liegen in dem garten meines onkels.
    und obwohl die nachbarn schon darauf hingewiesen hatten dass es verboten sei werde ich auch weiter dort meine tiere vergraben wenn es ander zeit ist ..
    aber davon mal abgesehen vergraben die nachbarn ihre tiere auch bei sich im garten :wink:

  • hallo anuschka...
    also wir haben auch schon einen tierfriedhof... aber nicht nur von schweinchen auch von 3 katzen und einen hund...


    wie ihr in der signatur lesen könnt habe ich schon viele schweinis verloren :cry:



    LG julia

Ähnliche Themen wie euer meeri und die regenbogenbrücke