Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Herzfehler, Tumor oder Infektion

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo zusammen,
    heute Morgen hat mein Freund mich aus der Dusche geholt, weil unsere Minny so komisch atmet. Immer beim Atmen zuckt sie so. Also der Kopf geht ein Stück nach vorne und der Körper zuckt ein wenig. Sie saß außerdem im Häuschen und kam nicht zum Essen raus. Gestern war noch alles ok. Beim Saubermachen ist sie rumgesprungen, sie hat gefressen usw..
    Wir sind direkt zum TA. Sie hat wohl etwas Untertemperatur. Ich will jetzt ein Kissen fertig machen, das sie wärmt, die Wärmelampe im nächsten Laden hat 100 Watt, das ist wohl zuviel, oder? Was tu ich in ein Wärmekissen rein? Eher Erbsen oder Reis? Ich mache dann jetzt ein provisorisches. Hab sonst nur Lavendelkissen.
    Naja schlimmer ist, die Tierärztin gibt ihr wenig Chance. Sie hat sie geröngt und es mir gezeigt. Die Lunge war auf dem Bild sehr hell, sie sollte wohl dunkel sein, weil die Röntgenstrahlen sonst eigentlich durchgehen, das bedeutet wohl, dass nicht genug Luft drin ist. Sie bekommt schlecht Luft. Die TÄ meinte es gäbe drei Möglichkeiten. Entweder hat sie einen Herzfehler (vielleicht angeboren) oder einen Tumor oder eine Infektion. Die Infektion schließt sie aus, weil sie meinte man hätte das früher merken müssen. Sie hat direkt gesagt, dass man es mit Medikamenten versuchen kann und päppeln, aber sie könnte auch in der nächsten Zeit einfach einschlafen. Ich hab gesagt ich versuchs bis Morgen. Sie hat zwei Spritzen bekommen, weiß aber leider nicht mehr was. Es ist wohl schon sehr schlimm. Hab um viertel nach neun Morgen einen Termin, um zu gucken, ob es besser oder schlechter geworden ist. Wenn es noch schlechter wird, würde sie sie einschläfern lassen, weil sie sich nur noch quält.
    Was meint ihr zu alledem. Was glaubt ihr und wielange würdet ihrs versuchen sie zu retten? Immerhin quält sie sich jetzt schon und sitzt fast nur noch auf einer Stelle, sie frisst wenig, aber wenigstens etwas (ein bisschen Heu, und eben Päppelzeug) Sie macht sich immer ganz klein, also kräuselt sich so.
    Dann noch eine Frage zum Päppeln. Ich habe jetzt Critical Care und Möhrenbrei von Alete, was soll ich ihr lieber geben? Oder abwechselnd was? Und was meint ihr wie oft? Ich wollte jetzt jede Stunde einen Mililiter. Und dabei noch versuchen ihr Flüssigkeit, also Wasser einzuflößen (oder lieber Tee).


    Ich bitte sehr um Meinungen und Erfahrungen. Ich hab echt Angst, dass sie heute schon gehen muss.


    Liebe Grüße, Jacqueline
    (sorry, sehr lang geworden)

  • kann mir denn niemand helfen? :(
    Ich hab so Angst, dass sie es nicht schafft. Wenn mir die Tierärztin morgen rät sie zu erlösen. Cih weiß nicht, was ich als Behandlung vorschlagen könnte. Zum Thema päppeln. Ich päppel jetzt abwechselnd jede Stunde mit Möhrenbrei und Critical Care und jeweils einer Spritze Wasser.
    Sollte ich in der Nacht auch jede Stunde oder nur alle zwei Stunden?
    Kann mir jemand helfen?

  • Hallo,


    Zitat von Jacqueline

    Eher Erbsen oder Reis?


    Eher Weizen oder Dinkel.


    Zitat von Jacqueline

    Sie hat sie geröngt und es mir gezeigt. Die Lunge war auf dem Bild sehr hell, sie sollte wohl dunkel sein, weil die Röntgenstrahlen sonst eigentlich durchgehen, das bedeutet wohl, dass nicht genug Luft drin ist.


    Hat sie das so gesagt? Ich denke eher, dass Wasser in der Lunge ist.


    Zitat von Jacqueline

    Entweder hat sie einen Herzfehler (vielleicht angeboren) oder einen Tumor oder eine Infektion.


    Einen Tumor hätte man sehen müssen auf dem Röntgenbild.


    Zitat von Jacqueline


    Die Infektion schließt sie aus, weil sie meinte man hätte das früher merken müssen.


    Dem würde ich so nicht zustimmen. Hier kam es oft sehr schnell über Nacht.


    Zitat von Jacqueline


    Sie hat direkt gesagt, dass man es mit Medikamenten versuchen kann und päppeln.. Sie hat zwei Spritzen bekommen, weiß aber leider nicht mehr was. Es ist wohl schon sehr schlimm.


    Das wäre wichtig zu wissen. Worauf behandelt sie denn jetzt?


    Zitat von Jacqueline


    Hab um viertel nach neun Morgen einen Termin, um zu gucken, ob es besser oder schlechter geworden ist. Wenn es noch schlechter wird, würde sie sie einschläfern lassen, weil sie sich nur noch quält.


    Ich würde vorher definitiv eine zweite Meinung eines meerschweinchenerfahrenen Tierarztes einholen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Vielen Dank. Ja, Morgen bin ich nochmal da und da ist es im Endeffekt eine andere Tierärztin, weil es eine Klinik ist, und Morgen die von Heute noch da ist.
    Nun noch eine Frage, wenn es Wasser in der Lunge oder eine Infektion wäre, woran könnte man das erkennen oder festmachen. Geht das auch auf dem Röntgenbild oder auch irgendwie anders. Wäre es da ratsam, wenn ich vorschlagen würde, dass sie noch einen Ultraschall oder sonstiges machen sollen? Ich weiß natürlich auch nicht, ob sie die Möglichkeit haben.

  • Ich habe ja auch ein Meerschweinchen mit Herzproblemen, sie ist Anfang des Jahres auch geröntgt worden, weil sie beim Atmen so gepumpt hat.


    Sie bekam nach dem ersten Röntgen noch zweimal etwas gespritzt, was das Wasser aus der Lunge verdrängt hat, dann konnte man erkennen, dass sie besser belüftet war.


    Beim ersten Bild hat man auch gesehen, dass sie wenig Luft bekommen hat.


    Wanja hat eine zeitlang Wassertabletten, Dimazon, bekommen, die ich jetzt nur noch gelegentlich gebe, und sie bekommt für den Rest ihres Lebens Herztabletten, Fortekor.


    Ihr ging es aber bis auf die Atmung und einen akzeptablen Gewichtsverlust immer gut, sie war munter.

  • Hi,
    bitte frag die TA auf was sie behandelt. Auf Wasser in der Lunge (sprich hat sie eine Entwässerungsspritze gegeben) oder auf was? Infektion schließt sie ja wohl aus.
    Das Zucken beim Atmen habe ich leider kürzlich bei meinem Meerie erleben müssen. Man leidet gleich mit wenn man das sieht. Der kleine Kerl hatte sehr viel Wasser in der Lunge (sah sie auf Röntgenbild). Er hat eine Entwässerungsspritze bekommen (mit schlechter Prognose der TA), aber er hat es nicht geschafft, er starb nachts zuhause. Am nächsten Morgen hätte ich ihn einschläfern lassen, wenn es ihm durch die Spritze nicht besser gegangen wäre. Wichtig ist: er war 9,5 Jahre alt, ein jüngeres Meerie (deines?) hätte da sicher bessere Chancen gehabt!
    Ich konnte bei Ole ziemlich gut einschätzen dass es dem Ende zuging. Du kennst ja dein Meerie auch: Hast du das Gefühl sie hat noch "Power" dann würde ich bis zum Schluss um sie kämpfen. Immerhin frisst sie ja noch etwas, das finde ich ein gutes Zeichen! Oder hast du das Gefühl es ist nur noch die reine Qual für sie, dann lass sie morgen einschläfern. Eine gute Tierarztberatung finde ich bei sowas sehr unterstützend, sonst steht man so alleine da.
    Ich drück dir ganz arg die Daumen! Vielleicht wirken die Medis bald!
    Beste mitfühlende Grüße
    Luchs

  • Vielen Dank an euch alle.
    Ja sie ist "leider" noch sehr jung sein. Erst etwas mehr als eineinhalb Jahre. Sie wehrt sich, wenn ich ihr Päppelnahrung gebe. Aber vielleicht auch nur,weil ich sie eben "zwinge". Aber sie ist es dann im Mund und schluckt es. Und wie gesagt zwischendruch etwas Heu. Deswegen hab ich auch noch Hoffnung.

  • Ich würde auch unbedingt zu einem 2. Arzt gehen. Ich würde da auch eher auf Wasser in der Lunge tippen, und dagegen könnte man ihr ja etwas geben! Bitte geh gleich morgen nochmal, am besten in eine Tierklinik, die haben ja meistens doch aufgrund der Vielzahl der Patienten andere Erfahrungswerte.

  • hey,


    mit der diagnose von Ärzten wär ich mir ehrlich gesagt nicht immer so sicher... Mein Schweinchen hatte genau die gleichen Probleme wie deins... und meine TÄ hat immer nur gesagt, der hätte nichts..! :O dann am nächsten Tag ging es ihm viel schlechter... =(( leider war es samstag und und kein Arzt hatte auf... wir haben die TÄ angerufen, doch sie hat wiederum gesagt das würde sich legen...!! wir haben nicht daran geglaubt... wir sind extra eine stunde bis zu so ner Tierklinik mit ihm gefahren. Dort haben sie ihn sofort geröntgt, haben gesagt er hätte wasser in der lunge :( ( höchstwahrscheinlich eine lungenentzündung..=( ) sie haben ihm ne spritze dagegen gegeben, doch es half nicht wirklich viel.. daraufhin haben sie noch ultraschall gemacht... und herausgefunden, dass er einen Herzfehler hatte ( viel zu klein für ein meerschweinchen..-hieß es..=( ) und sie haben einen tumor in seinem bauch entdeckt... O.o :cry: das hätten sie nie gedacht... immerhin hat man ja im Röntgenbild nichts erkennen können... wir haben zu hause ja auch alles versucht..( Wärmeflasche, Wärmelicht, Karottenbrei(weil er nur heu gegessen hat..), Kamillentee..einfach alles!) und so kam es dazu... naja.. er hatte diese nacht nich mehr überlebt... ='( es war schrecklich... die Ärzte haben ja auch alles versucht, aber es ging einfach nich mehr... ='( ich denke das war auch besser für ihn...


    jedenfalls... wenn du deiner Kleinen tee oder sowas gibst (meine TÄ hat mir so ne pipette gegeben) musst du aufpassen, dass nichts in die lunge kommt..kann nämlich auch passieren :(
    ansonsten gib nicht auf! Überleg dir das mit dem Enschläfern ganz gut..
    Dein Schweinchen wird dir auf jeden Fall dankbar sein.. Halte sie weiterhin warm und schau wie es ihr morgen geht... ich hoffe doch, dass alles wieder besser wird..
    Sehr Viel Glück!!


    liebe grüße
    susi


    sorry für den langen "roman" :oops: [/quote]

  • Vielen Dank Leute.
    Das macht mir ein wenig Mut.
    Jetzt hab ich noch eine Frage, sollte ich Nachts jede Stunde oder alle zwei Stunden füttern? Bei Babys päppelt man ja glaub ich nur alle zwei Stunden. Aber bei kranken Schweinchen? Zumindest hab ich bis jetzt jede Stunde gepeppelt.

  • hmm... mein jetziger Arzt meinte alle 2 Stunden..
    ich weiß nicht, ich glaub es ist nicht schlimm, wenn du es auch jede Stunde machst, aber vielleicht ist es auch gut, wenn dein Schweinchen bisschen Ruhe hat...


    Also viel Glück weiterhin ;)


    liebe grüße
    susi