Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Herzfehler, Tumor oder Infektion

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich habe nicht das Gefühl, dass es besser wird :( . Die allgemeinen zuckungen beim Atmen sind genauso wie vorher. Jetzt ist dazu gekommen, dass sie wohl ein Darmproblem hat. Der Kot kommt in kleinerer Form und an so einer Kette raus. Also die einzelnen Kötteln hängen durch Fäden zusammen. Was kann das bloß sein. Und immer, wenn ich sie rausnehme und sie zum päppeln an den Vorderfüßen hochnehme zuckt sie ganz heftig. Aber immer nur am Anfang, als wollte sie sagen, sie wolle das nicht. Die weitere Zeit dann zuckt sie nicht mehr.
    Wisst ihr was das für ein Darmproblem sein kann? Vielleicht wegen der Umstellung, kein Frischfutter mehr und so ne Pampe?
    Ich befürchte der Tierarzt wird mir eine noch schlechtere Prognose stellen als gestern. Ich bin echt in einer Zwickmühle. Minni tut mir soo leid. Sie sitzt nur alleine in einem Kuschelsack, und beteiligt sich nicht und frisst nicht, trinkt nicht. Was soll ich bloß machen?

  • der kot kann sich durch die mittel die sie bekommen hat(was hat sie eigentlich bekommen?) verändert haben.. es wird sie zwar nicht freuen, aber vielleicht nimmst du den sack mal raus: die wärme ist, wenn es zu blähungen kommen sollte nicht gerade vorteilhaft.
    kot vom gesundschwein ist sicher nicht schlecht! va wenn sie antibiotika oä. bekommen hat.


    wann gehst du zum TA? ist es möglich, dass du zu einem anderen TA gehst? diese "ich weiß nicht was es ist" diagnose find ich nicht so toll.. zumal das mit der lunge ja wohl eigentlich eindeutig ist.

  • ich hab in einer Stunde den Termin. Aber da es eine Kleintierklinik ist und die Ärztin von gestern nicht da ist, wird es auf jeden Fall eine andere Ärztin sein. Ich hab auch schon einiges aufgeschrieben von hier, was ich fragen bzw. vorschlagen werde. Sie meinte zum Beispiel, um den Tatbestand näher zu diagnostizieren, bräcuhten sie ein genaueres Röntgengerät, also eines mit einem kleineren "Aufsatz", weiß leider nicht wie das heißt. Meerschweinchen seien wohl zu klein dafür. Ich werd sie auch darauf nochmal ansprechen und ggf. fragen, ob sie mir einen Arzt sagen kann, der so etwas hat.
    Dankeschön. Den Sack werde ich dann wohl zu ihrem Übel auch rausnehmen :wink: . Ich hab mir auch gedacht, dass es nicht gut ist, im Kot zu sitzen.

  • Ich kenne das mit den Kotketten nur von unseren Kaninchen, das sind dann Haare, die die einzelnen Köttel verbinden.


    Es ist wichtig, dass sie ausgeschieden werden, da sich sonst ein Haarballen im Bauch bilden kann.


    Schau es dir mal genau an, ob es Haare sind.


    Man kann Öl geben, damit die Haare besser ausgeschieden werden, oder Ananas, Kiwi oder Nagermalt, das löst die Haare wohl auf.


    ich drück dir mal die Daumen, dass es dem Schweinchen bald besser geht.

  • Liebe Jaqueline, tut mir total leid für dich, dass es nicht besser wurde. Leider war es bei meinem Meerie (das Wasser in der Lunge hatte) auch so, dass es zum Päppeln nicht mehr rausgenommen werden wollte, ich nehme an, es tat ihm weh, weil es ja Wasser in der Lunge hatte. Und wenn man eh wenig Luft kriegt, kann/will man ja auch schwer essen. Das Schlucken vom Essen verringert dann ja noch die Luft, darum evtl. die Abneigung? Leider wissen wir ja bei deinem Schweinchen noch nicht, was es genau hat. Dass die Ködel sich verändern: wenn sie so wenig isst, ist das naheliegend. Dazu noch die Medis... Immerhin hat sie nicht total Durchfall.
    Ich bin sehr gespannt was die Tierärzte dir später sagen werden. Ich finde es gut, dass du dir deine Fragen aufgeschrieben hast. Bestehe auf einer ordentlichen Diagnose. Die sollen dich mit der Entscheidung "einschläfern oder nicht" nicht allein lassen.
    Ich denk an dich,
    Kopf hoch: du tust dein Bestes. Mehr kann man nicht geben.
    Grüße
    Luchs


    P.S: Ich dachte Kiwi und Ananas darf man Meerschweinchen auf keinen Fall füttern, wegen der Fruchtsäure???

  • Dankeschön, ja ich hatte den Kot mitgenommen und die Ärztin hat auch von den Haaren erzählt.
    Also Gestern hat sie ein Antibiotikum bekommen, ein Entwässerungsmedikament, in dem auch Kortison enthalten ist, was die Schmerzen lindern soll.
    Heute hat sie wieder das Entwässerungsmedikament bekommen inclusive Kortison, außerdem wieder ein Aufbaupräparat und ein Antibiotikum. Zudem hat sie eine Infusion subkutan bekommen, das war eine warme Zuckerlösung, die Wasser liefern sollte, außerdem Energie liefern sollte durch den Zucker und auch Wärme.
    Ich soll Morgen Mittag wiederkommen. Wenn sich bis Morgen Mittag nichts gebessert hat, habe ich um einen Ultraschall gebeten, da ich nichts unversucht lassen will, so sagte ich ihr das. Ich denke mal, ein zweites Röntgenbild zum Vergleich würde sich auch anbieten, oder? Also so dass man evtl. Besserungen sehen kann, die so vielleicht nicht sichtbar sind.
    Ich päppel jetzt 60 Mililiter am Tag, Am meisten Critical care gemischt mit Heusud und Kot der anderen, zwischendurch noch Karottenbrei. Sie hat vorhin sogar wieder an ein wenig Heu und an einem Salatblatt geknabbert, vielleicht angeregt durch das Päppeln, ich weiß nicht. Ich hoffe das ist ein gutes Zeichen.
    Achso: Sie hat ja Unterkühlung, fast 5 Grad, das find ich ganz schön heftig, aber kann ich auch nicht gut beurteilen, ob das so viel ist.

  • hey,


    das ist schön, dass sie wieder ein wenig heu isst; lege vielleicht extra mehr heu in den käfig, Trockenfutter oder auch trockenes brot. Bei durchfall sollten schweinchen lieber trockene sachen essen. Aber ne gurke wär glaub ich auch nich schlecht, dann hat sie wenigstens etwas trinken.... ich finde das echt toll, dass Du wirklich alles versuchst und ich drück Dir weiterhin die daumen :) mal schauen wie es morgen ist..
    achja, und das mit dem kot is auch nich schlecht;darin stecken nämlich mineralien, die die schweinchen so nich von selber produzieren können ;)


    liebe grüße
    susi

  • Liebe J,


    "Also Gestern hat sie ein Antibiotikum bekommen, ein Entwässerungsmedikament, in dem auch Kortison enthalten ist, was die Schmerzen lindern soll.".
    Hmmm, und was war die DIAGNOSE, die diesen Medikamenten-Cocktail rechtfertigt? Kommt mir so vor als hätten sie halt mal "gegen alles was sein KÖNNTE" was gegeben. Aber ich bin keine medizin.Fachkraft, nur als Laie medizinisch interessiert - ich lasse mich also gerne aufklären.... Cortison ist in erster Linie gegen Entzündungen. Inwieweit soll das Schmerzen lindern...hmmm :?:
    Beste Grüße
    Luchs

  • Also ich habe leider nicht wirklich was zu Kortison gefunden, außer: "Auf der Haut bewirkt der örtlich verwendete Wirkstoff in Cremes oder Salben bei entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Neurodermitis, Schuppenflechte, Sonnenbrand, Hautinfektionen und Insektenstichen eine Linderung von Beschwerden wie Juckreiz oder Entzündungen." ( http://medikamente.onmeda.de/W…irkung-medikament-10.html).
    Vielleicht wirkt es also auch innen mit einer Linderung der Beschwerden.
    Zu dem Medikamenten-Cocktail. Die Ärztinnen konnten nach ihrer Aussage sowohl Herzfehler als auch Infektion nicht ausschließen. Ich glaube bei Menschen wird das dann auch so gemacht, dass man gegen das, was man vermutet, Medikamente anwendet, sofern sie nicht schaden. Sie hat gesagt es sei Wasser im Brustkorb, und es ist auf den Röntgenbildern wohl nicht ersichtlich, ob dann auch Wasser in der Lunge ist, weil die Lungenform nicht mehr hundertprozentig erkennbar war. Es war vorher auch Wasser im Bauchraum. Deswegen Entwässerungsmedikament. Naja und Aufbaupräparat wegen gewichtsverlust usw., sowie Antibiotika werden ja meistens bei schwereren Erkrankungen gegeben. So erkläre ich mir das zumindest.

  • Liebe Jaqueline,


    o.k, das sind ja immerhin mal ein paar Aussagen der TA :wink: Cortison wirkt übrigens grundsätzlich entzündungshemmend. Wird z.B. gegeben bei Asthma, allergischen Reaktionen, bestimmten Darmentzündungen usw. Mich hat nur etwas das Antibiotika "gestört" im Cocktail, da es meiner Erfahrung nach schwache Schweine manchmal komplett "umhaut". Insofern würde ich es eben nur geben wollen, wenn die bakterielle Infektion (gegen was es helfen würde) so gut wie sicher ist. Aber wenn die nicht genau wissen was Sache ist, werden sie jetzt einfach versuchen...was sollen sie sonst auch machen.
    Mensch, ich drück die Daumen! Vielleicht schafft es die kleine Dame noch das ruder rumzureißen! Wie gehts ihr denn heute abend atemtechnisch?
    Beste Grüße
    Luchs

  • Atemtechnisch, soweit ich es beurteilen kann, ist es nicht wirklich besser geworden. Mich wundert daher, dass sie wieder ein bisschen mehr "Lebenslust" bekommen hat. Ich päppel sie ja alle zwei Stunden, das dauert immer ein bisschen, daher hab ich sie von 4 Uhr nachts bis halb acht uhr Morgens mal in ruhe gelassen. Als ich dann rein kam, war sie das erste Mal woanders. Also sie ist von alleine im Käfig rumgelaufen und als ich sie fangen wollte ist sie sogar mehrere Male weggerannt. Sonst ging es immer sehr leicht. Außerdem hat sie heute Nacht und Morgen jeweils ein Viertel salatblatt von allein gegessen und sogar ein bisschen Fenchel, obwohl der ja sehr hart ist. ich versuch das auch immer auf dem Schoß, denn im Käfig nehmen die anderen es weg, weil sie zu langsam frisst.
    Zum Trockenfutter usw.: Sowas hab ich noch nie gegeben :). Ich hab Critical Care mit Heusud aufgegossen, da hab ich noch Möhrenbrei untergemischt und den frischen Kot der anderen.
    Naja gleich bin ich wieder beim Arzt, werde wahrscheinlich fragen wies weitergehen soll und dann einen Ultraschall machen lassen. Denn jeden Morgen dahin Spritzen geben ohne ein richtiges Ziel und ohne, dass sich was ändert, bringts ja auch nicht. Gucken was kommt.

  • Leider haben wir es nicht geschafft.:cry: Heute haben wir beim Arzt einen Ultraschall machen lassen. Die Diagnose: eine Art Beutel oder Knubbel am Herzen. Um zu gucken, ob man irgendwelche lebensverlängernden Therapien machen kann (was die Tierärztin aber vorher schon bezweifelte) haben wir sie noch punktieren lassen im Brustkorb, um das Wasser abzupumpen. Dabei stellte sich heraus, dass auch ein Menge Blut im Brustkorb ist, die Ärztin war sich dadurch sicher, dass es ein Tumor ist. Die Tierärztin sagte uns also, dass sie im Laufe der nächsten Zeit wohl ersticken würde, und es keine Therapie gibt, die sie rettet. Sie hat gesagt, wir könnten sie nochmal mit nach Hause nehmen, um uns zu verabschieden. Da sie aber sowieso nur alleine in einer Ecke gesessen hat und wir sie alle zwei Stunden zwangsernähren mussten und sie auch noch Schmerzen hat beim Atmen, haben wir sie erlösen lassen. Hätten wir sie nochmal mit nach Hause genommen, wäre alles so weitergelaufen, nur dass wir Morgen nochmal hätten wiederkommen müssen zum Einschläfern. Dazu noch der Stress mit den Fahrten. Das wollten wir ihr nicht antun. Wir haben aber eine Obduktion anordnen lassen, um nochmal Gewissheit zu haben, auch weil wir die Tochter von ihr hier auch sitzen haben. Wenn das erblich ist, wissen wir wenigstens Bescheid. Danke für alle lieben Antworten und Aufmunterungen hier. Ich werde dann demnächst meine Minny nochmal im Regenbogenland verewigen.
    Liebe Grüße, Jacqueline