Meerschweinchen Haltung

Temperaturschwankungen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ein Schweinchen, das im Haus lebt soll man ja nicht im Winter raussetzten. Ok.. versteh ich natürlich.


    Wie ist es aber bei der Kaltstallhaltung (heißt das so?). Die Temperaturschwankungen sind ja nun enorm. Morgen sollen es 18 Grad werden und Montag schon wieder ganz kalt.
    Da hab ich ja überhaupt keinen Einfluß drauf wie kalt es für die Schweinchen in der Garage ist. Letzte Woche konnte man noch meinen Atem sehen und heute ist es brüllend warm.


    Macht dieses ewige Hoch und Tief der Temeraturen den Schweinchen nix????

  • Hallo :)


    Mm, ich denke nicht, dass das problematisch ist - sonst wäre Außenhaltung ja eigentlich gar nicht machbar.


    Könnte es mir so erklären, dass in Außenhaltung die Temperatur ja langsam steigt/ sinkt, d.h. die Temperatur springt ja nicht in sekundenschnelle von beispielsweise 8 Grad auf 18, so wie es beim Umsetzen von draußen ins Haus der Fall ist.

  • ich glaub jedes schweinchen mit einigermaßen intaktem immunsystem hat hiermit keine probleme.


    wenn allerdings welche dabei sind, die von haus aus schon anfälliger sind würd ich mir überlegen, ob die nicht doch irgendwie ins warme können.

  • Ich denke, Schweinchen die schon seit dem Frühjahr daußen sind, haben genug Zeit, sich auch an Temperaturschwankungen zu gewöhnen. Noch dazu sollte man draußen ja zb viel mit wärmendem Stroh arbeiten, in den Häusern, etc. somit haben sie auch Gelegenheit sich zu wärmen. Dann noch viel Platz zum Warmlaufen, Schlafhäuser wo sich die Wärme drin hält, usw.


    Meine haben auf jeden Fall bisher noch nie ein Problem gehabt (erst 2 Jahre Innenhaltung, dann Kaltstallhaltung und nun ganz Außenhaltung).

  • Ich habe keine Erfahrung mit Außenhaltung von Meerschweinchen und kann daher nicht sagen, inwieweit ein Meerschweinchen prinzipiell unsere europäischen Wintertemperaturen gut verträgt.
    Temperaturschwankungen dürften ihnen allerdings keine Probleme machen, da diese ja langsam vonstatten gehen. Selbst wenns an einem Tag 15 Grad hat und am nächsten Tag 0 Grad, fällt die Temperatur ja nicht von einer Sekunde auf die andere, sondern in einem langsamen Prozess z.B. über Nacht, also genug Zeit für ein Tier, sich darauf einzustellen. Da ist das Stoßlüften in Zimmern im Winter wohl um einiges riskanter.

Ähnliche Themen wie Temperaturschwankungen