• Hallo,


    wie im Thema "Haltung" bereits erzählt, haben wir seit dem Wochenenden endlich unseren EB. Vorher hatten wir im Käfig so Holzbretter als Etagen und dort das Futter drauf. Jetzt stehen die Schälchen auf dem Boden, also quasi auf dem Streu.


    Wenn meine beiden sich da jetzt was raus holfen (oder es durchwühlen müssen, weil das was unten ist ja viel besser schmeckt) fällt natürlich die Hälfte raus ins Streu, erstmal wird das auch noch gefressen, aber sobald da zu viel Streu dran ist (weil ins Streu gedrückt) weil man ja auch zig mal drüber gelatscht ist (zB am Innenleben der Gurke) wird das nicht gefressen und ich kanns raus suchen und weg schmeißen.


    Jetzt habe ich mal bei einigen gesehen oder gelesen, dass sie ihren Schälchen auf Steinen stehen haben. Was habt ihr das so für Steine genommen. So Pflastersteine sind mir irgendwie zu groß. Gibts nicht so ne Art Steinplatten wie diese Schieferplatten?


    Oder was hättet ihr für Ideen?


    LG


    P.S.: Übrigens, das Futter sofort im EB verteilen hab ich auch ausprobiert, ergibt quasi das selbe, wenns den Herrschaften zu "streuig"ist, wirds einfach nicht gegessen.

  • Zitat von Zuckerschnute

    Ich habe auch Schieferplatten im Bodengehege, da habe ich jedoch nur die Wassernäpfe drauf stehen, wo ist denn das Problem, wenn Futter im Streu landet?!


    Das frag mal meine verwöhnten Schweine; keine Ahnung, es wird dann halt nicht gefressen.


    Wo hast Du denn die Schieferplatten her?
    Hmmm... arbeitstechnisch haben wir mit einer Firma zu tun, die sowas herstellt, aber ich glaub da komm ich nicht dran. Hmmm....


    LG

  • ich verstehe das Problem trotzdem nicht so recht, geht es euch darum, dass dann eben ein Teil nicht gefressen wird sondern beim Misten im Müll landet?!


    wir haben hier einen Steinbruch, da habe ich die gesucht, ansonsten einfach mal bei nem Dachdecker nach Resten fragen.

  • Zitat von Ronnie2002

    also bei mir war es so, dass die so ziehmlich alles nicht mehr gefressen haben, und nach neuem verlangt haben...


    ... dito


    Dann wird das Heu bis auf den letzen Krümel aufgemümmelt bevor das "verdreckte" Gemüse gefressen wird

  • Manchmal gibt es in großen Baumärkten, naja eher diese Baustoffhändler, einen Container, da sind manchmal Bruchstücke von Gehwegplatten drin.
    Manchmal recht schöne. Die kann man sich noch zurecht meisseln. Wir haben mit solchen Bruchstücken einen Weg übern Rasen zum Komposter gelegt. Sieht etwas natürlicher aus und davon haben wir ein paar für die "Schweinchenkrallenabnutzung" genommen. Vorher schon schrubben und heiß abspülen.
    Auch als sie letzt eine alte Pflasterung mit den alten Tonziegeln (wir hatten hier in der Stadt ein paar Ziegeleien damals) hochgenommen haben, habe ich gleich gefragt, ob ich welche haben darf. Sie sollten sowieso weggeschmissen werden und sobald man erwähnt, dass es für die Meerschweinchen ist - wird gelächelt und man darf es meist mitnehmen :-)
    Außerdem wird es die nie wieder geben - quasi ein Art Andenken die noch weiter benutzt werden. Sind natürlich nicht 100%extakt gerade, wie die Ziegel heute, so kibbeln sie manchmal, wenn sie aufeinanderstehen, aber mit ein bisschen Streu dazwischen klappt es gut.