Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Lucy hat Leukose

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Auch meine Ophelia hatte ja Leukose und auch das Schwein einer Bekannten.


    Diese Tiere haben immer eine Therapie und positives Denken verdient. Die beschriebene Therapie von Elvira ist genau das Richtige. Ophelia hat damit auch noch gelebt. Wenn auch nicht mehr heute.


    Nach meiner bisherigen Erfahrung, zeigen Leukoseschweine auch sehr genau, wann es Zeit ist, zu gehen! Hab mir bei Ophelia täglich Gedanken gemacht, ob es noch richtig ist zu warten. Bis sie einges Tages völlig platt und breit im Haus lag - da war es mir klar, was zu tun ist. Und ganz genauso ging es meiner Bekannten. Ihr Wutz war recht fit, hat gefressen und an allem teilgenommen. Eines morgens lag auch das Tierchen flach im Stall und hat gezeigt, dass es nicht mehr kann.


    Bei meiner waren die Knoten erst klein, ich würde sagen so Kirschgröße. Und dann wurden sie innerhalb von drei Tagen so groß wie Pflaumen - und zwar alle 6 in Achsel, am Hals und so in der Leiste.


    Ich wünsche dir alles alles Gute für das süße Wutz, gib nicht zu schnell auf - Leukose heißt nicht gleich morgen sterben!


    Ich drücke Daumen und ich lasse die Schweine Pfötchen drücken!

  • hallo ihr lieben!


    so, ich hab lucy das erste mal eine spritze verpasst und es ging erstaunlich gut! sie hat auch nur einmal kurz gezuckt und gequiekt und den widerstand der haut hab ich mir auch stärker vorgestellt. ich hab nichts feuchtes gefühlt, das irgendwas daneben gegangen wär oder so, deswegen hoffe ich, das die medis im schwein sind.


    heute beim abendessen hat sie erst einen verhaltenen eindruck gemacht, als ich dann aber ein paar erbsenflocken und erdbeeren verteilt hab, ist sie aus ihrer ecke hervorgekommen und hat interessiert geschnüffelt und gefuttert.


    die waage zeigt allerdings, das sie seit dem 22.05. genau 100 gramm abgenommen hat! sie wiegt jetzt 1123 gramm. allerdings muss ich dazu sagen, das sie ja gestern den ganzen tag bei ta war und inwieweit sie da neben heu frifu bekommen hat, kann ich schlecht beurteilen, denn am sonntag hat sie noch 1168 gramm gewogen. ich geb ihr halt immer wieder ein paar leckerlies, damit sie bei kräften bleibt.


    sie sitzt halt viel auf ihrer ecke, aber guckt auch, wenn was passiert. eben ist sie auf der flucht vorm brommselchef sogar hoch gerannt in die zweite etage! :shock:


    mein freund hat gemeint, das sie etwas flacher atmet, also nicht mehr so stark mit den flanken pumpt! das wär ja was!!! ich mag mir gar nicht so viel drauf einbilden!


    morgen bestelle ich in der apotheke die zwei homöopathischen mittel, die elvira angesprochen hat.


    dazu hab ich gleich mal eine frage: einige können sich vielleicht daran erinnern, das frieda ja (wieder mal) kokzidien hatte. ich hatte ihr ja zur immunstärkung die echinacea-tropfen gegeben, die ich aber jetzt NICHT mehr übers trinkwasser reiche, weil die ja im verdacht stehen, tumorzellwachstum anzuregen.


    kann ich die propolis und das andere zeugs auch frieda geben? sie soll ja auch wieder ein starkes immunsystem kriegen, damit sie nicht mehr so anfällig ist.


    puh, ein langer post! danke an alle, die ihn trotzdem lesen! :)

  • Wenn du Frieda was für Immunsystem geben willst, dann reicht bei ansonsten gesunden Tieren das Propolis, da das Lymphomyosot fürs Lymphsystem ist.


    Lucy macht deinen Schreiben nach aber doch einen recht stabilen Eindruck und die 100g wird sie auch wieder zunehmen, wie gesagt ich hab immer ne Hand voll grünen Hafer gegeben :wink:


    Das is ja toll, dass die Injektion doch so gut geklappt hat :wink:


    Wir drücken auch weiterhin alle Daumen und Pfötchen :)

  • okay, danke elvira! dann werd ich wie gesagt, das zeug morgen bestellen/kaufen. ich weiß, es ist von apotheke zu apotheke unterschiedlich, aber mit welchem preis kann ich denn rechnen? oder würde es mehr sinn machen, das übers net zu bestellen (wegen größerer menge und günstigeren onlineapotheken). allerdings weiß ich bei "richtigen" apotheken, das ich auch das richtige bekomme....

  • mensch, wenn ich dich nicht hätte...das zeigt mir wieder einen wunderbar tollen aspekt dieses forums: man kann sich so toll austauschen, weil es (leider) immer jemanden gibt, der damit schon erfahrung gemacht hat. und dieses erfahrungen gerne weiter gegeben werden.


    eure beiträge hier haben auch einen beitrag an unserer entscheidung gestern getan, mit lucy die cortisontherapie zu versuchen! weil ihr geschrieben habt, das es doch fälle gibt, wo es den schweinen noch eine zeit lang gut ging, haben wir gedacht, das es toll wäre, wenn lucy diese chance auch bekommen würde.


    ich hoffe nur, das es bei ihr gut anspricht. das sie nicht mehr das schweinchen sein wird wie früher, ist mir klar. aber das wenigsten die lungenbelastung weniger wird und sie besser atmen kann. und ich denke, wenn sie sich da etwas erholt, kann sie ja vielleicht auch wieder aktiver sein, wenn sie besser luft bekommt.


    bin hin- und hergerissen: sitz vorm eb und beobachte die maus, wie sie jetzt wieder nur auf ihrer ecke hockt. ich weiß, das ich ihr zeit geben muss. aber ich lauer auf jedes gute/schlechte zeichen.

  • Meine Sally hat keine Atemprobleme gehabt, die Leukose wurde festgestellt, als ich mit ihr zur Tierärztin gegangen bin, da sie schlecht gefressen und die Augen verklebt hatte.
    Die Lymphknoten sind auch erst erbsengroß, allerdings hat Sally auch einen Knoten am Gesäuge. Lt. Tierärztin können die Knoten so groß werden, dass sie auf die Lunge oder den Darm drücken und dadurch z.B. kein Kot meht abgesetzt werden kann.
    Ich gebe das Kortison Prednisolon oral, d.h. ich löse eine viertel Tablette in Wasser auf, gebe etwas Critical Care dazu, worauf Sally ganz heiß ist und gebe ihr das Präparat mit einer Spritze ins Mäulchen, d.h. mittlerweile nimmt sie selber die Spritze ins Mäulchen.
    Übernächste Woche muß ich nochmal zur Tierärztin, die will dann entscheiden, ob das Cortison erstmal abgesetzt wird.


    Alles Gute


    Ina

  • okay, illusion2, danke für deine info! wie gesagt, meine hoffnung ist, das durch das cortison nicht nur die lymphknoten kleiner werden sondern auch die lunge wieder freier wird.


    aber wir stehen ja noch ganz am anfang!

  • danke clara! ja, ich hoffe inständig, das lucy noch bei uns bleiben kann!


    das daumen und pfötchen drücken von dir und allen anderen wird ihr bestimmt gut tun! :)


    edit: das avatar-bild ist lucy, das hab ich am sonntag (29.05.) gemacht, bevor mir aufgefallen ist, das sie so schwer atmet. sieht so ein sterbenskrankes schweinchen aus?!?
    nö, lucy!!! du bleibst schön bei uns!! basta!

  • @elvira: ach du heilige sch***!!! sah apollo so aus irgendwann? :shock: och je! :( das ist ein fortgeschrittene variante, oderß


    lucy hat keine schwellungen, die sichtbar wären. die lymphknoten sind wie gesagt erbsengroß und solche beulen hat sie nicht.


    gestern abend hat lucy in die stille des raumes einmal gepfiffen und ist durch den käfig gepeest. die drei anderen schweine, mein freund und ich haben uns dermaßen erschrocken, das wir erstmal völlig erstarrt zugeguckt haben, was sie da treibt. dann hat sie zurück geglotzt und heu gemümmelt. *amkoppkratz*


    heute morgen saß sie wieder auf ihrem fleckchen, aber ich denke, das sie auch heute morgen etwas falcher/ruhiger geatmet hat. und wenn die dose mit den leckerlie raschelt, dann reckt sie den kopf und kommt auch vor um zu gucken, was es gibt.


    nachher, spätestens heute abend nach der zweiten spritze meld ich mich nochmal!

  • So in etwas sah Apollo aus allerdings waren die Lymphknoten in den Leisten noch etwas größer.


    Es ist für mich immer wieder erstaunlich, was er doch für ein glückliches kleines Schweinchen war und wie normal er sich bis zum Ende verhalten hat, übrigens Hugo auch :wink:

Ähnliche Themen wie Lucy hat Leukose