• Hallo ihr Lieben,


    generell habe ich sehr gute Nachrichten, denn wir konnten endlich (nach ca. 8 Monaten) einen Bekannten davon überzeugen uns sein Weibchen zu geben, weil es bei ihm alleine ist. Er hatte letztes Jahr zu Weihnachten zwei Weibchen bekommen, die haben sich gebissen, wurden getrennt und nun saß das eine die ganze Zeit alleine bei ihm.
    Jetzt hat die süße aber fast neun Monate alleine gesessen und ist unsagbar scheu. Wir haben zwei Päärchen und wollen sie zu dem pärchen, in welchem beide Partner weniger dominant sind dazu setzen.


    Mir ist klar, dass wir sie nicht im EB vergesellschaften, sondern im Freilauf, den ich reinige, damit keiner ihn als sein Gebiet ansieht und natürlich auch, dass wir für ausreichend Verstecke mit zwei Eingängen sorgen müssen.


    Jetzt die Frage, ist es sinnvoller erst nur das andere Mädel dazu zu setzen, damit die sich befreunden können und dann das Böckchen, oder ist das ein Trugschluss und besser andersherum, oder gleich alle drei zusammen?


    Wir sind euch sehr dankbar für Tipps, wollen ja nicht, dass die Arme am Montag ihr blaues wunder erlebt und nicht in die Gruppe integriert wird und jetzt endlich nichtmehr alleine sein muss!


    Danke und liebe Grüße!

  • Hallöle,


    ich setze bei einer Vg erst das neue Tier in das Vg-Gehege dann den Kastraten und gleich danach die Weibchen.


    So findet zwar der Kastrat die Neue zuerst (meistens) aber es sind alle da und können schauen was da so abläuft.


    Macht euch keinen großen Kopf die VG läuft immer so wie es die Schweinchen wollen :roll: Solange es wie du ja sagst ein neutrales großes Gebiet ist mit vielen Versteckmöglichkeiten Futternagebot und sie da länger drin sein können ist die Chance gut, dass die Vg friedlich verläuft.


    LG
    Chibi

  • Ja, die Neue wollte ich das erstmal ein bisschen erkunden lassen, vor allem, weil sie so unsagbar scheu ist, die kommt so gut wie nie aus ihrem Häuschen raus, obwohl sie einen wirklich großen schön eingerichteten Käfig hat. Aber liegt wohl an ihrer Einsamkeit.


    Danke! Ja, wir hoffen, dass es klappt, ansonsten müssten wir sie wenigstens in gute Hände weitervermitteln, aber soweit wollen wir mal gar nicht denken, drückt uns einfach alle ein Däumchen, dass die Mädels sich so gut Verstehen und eine Allianz bilden, gegen den, der sie ab und zu mal besteigen will :D


    Liebe Grüße und schönes WE

  • Hallo ihr Lieben,


    die Betti war in viel schlimmerem Zustand als erwartet, teilweise waren ihre Krallen rund, teilweise abgebrochen. Sie hat braune Krallen, also haben wir sie durchleuchtet und jetzt geschnitten, unser Kofetti hat schwarze, das ist immer ein Risikospiel. Wir schneiden nächste Woche nochmal nach und hoffen die Nerven gehen ein bisschen weiter zurück, aber generell konnten wir schon gut was abschneiden, haben noch so 5 mm vor den Nerven aufgehört, weil ich mir nicht sicher war, ob die Nervenenden nicht vielleicht noch ganz dünn etwas tiefer sind weil die jetzt so lang waren.


    Vorher ist sie gar nicht gelaufen, also in ihrem alten Zuhause, vermutlich weil sie schmerzen hatte, dann gab es in ihrem alten Zu Hause NIE Frischfutter, nur ab und zu Apfel und selten Heu...


    Jetzt hat sie eben schon etwas Heu gemümmelt aber frisches fasst sie nicht an, schnüffelt kurz aber mehr auch nicht.


    zur VG.:
    Bestiegen wurde sie natürlich, aber dank der geschnittenen Krallen konnte sie ja weglaufen und hat sich auch mit der "Urindusche" gewehrt. Kurzzeitig hat die Samantha sie auch mal angezickt, aber jetzt scheint es als würden sich alle gut vertragen.



    Jetzt die Fragen, wir wollten sie jetzt überNacht noch im Gehege lassen und dann morgen in den EB lassen, weil das mit den Treppchen ja auch wieder eine Umstellung für sie ist.


    Wie können wir Betti an Frischfutter gewöhnen, können wir ihr irgendwie appetit machen, oder müssen wir einfach warten, bis sie anfängt es zu fressen?


    Alles Liebe und danke fürs Daumen drücken!

  • Hallöle,


    schön, dass Betti nun bei euch ist.


    Ich würde ihr das hinlegen was sie kennt und vorsichtig anderes FriFu anfüttern, dh ein paar kleine Stücke hinlegen.
    Da sie nichts gewöhnt ist würde ich mit Sachen wie Gurke, Paprika, Fenchel anfangen und schauen was sie mag.


    Hauptsache is sie futtert Heu ;)


    LG
    Chibi

  • Was sie kennt, das ist die Frage...


    sie hat irgendein Trockenfutter bekommen, aber, da nichts mehr davon übrig war, kann ich auch nicht sagen welches und gerade tr. Futter umstellungen führen ja schnell zu Magenproblemen bei den Kleinen, daher will ich ihr jetzt nicht irgendeins kaufen und ihr geht es danach schlechter...


    Ihre Köttel sind auch viel schlanker als die von unseren Meeries, obwohl sie mit ca. zwei Jahren die älteste und auch gleich groß ist, sie ist wohl unser einziges Rosettenschweinchen, also falls das an der Rasse liegt will ich nichts gesagt haben...


    Aber ich vermute, dass sie da viel hungern musste, wenn es kaum Heu gab und ja heute z.B. auch schon kein Trockenfutter da war, sie muss vielleicht erst wieder fressen lernen.


    Ja, wir haben, Möhre, Gurke und vier versch. Paprika angeboten, gehen morgen noch frische Kräuter und so holen um sie zu irgendwas frischem bewegen zu können, mal sehen wie es läuft.


    Ich könnte den vorherigen Besitzer einfach nur eine klatschen, warum kann man sich denn nicht über Tiere informieren, wenn man welche haben will?

  • Hey,
    super, dass ihr sie zu euch geholt habt, und Glückwunsch zur VG ^^
    meine 3 hatten die neue Dame gar nicht bemerkt und sich erstmal total freudig aufs Futter gestürzt, war auch sehr lustig zu sehen.


    Ich, als Nottier-Laie könnte mir aber denken, dass das Futtern auch ungemein durch ihre jetzt neuen Sozialkontakte wieder gefördert wird, oder nicht ? Ich stell mir das ein wenig wie mit einem Jungtier vor, dass von Mama lernt, was man alles tolles essen kann, nur dass Betti gleich 2 Elternteile hat.

  • Klasse, dass du sie da raus geholt hast.


    Ich glaube, du machst dir gerade viel zu viele Sorgen. Da du keine "sanfte Umstellung " machen kannst, weil du nichts mehr von dem alten Trofu hast, dass du auslaufen lassen könntest, würde ich einfach nur genau ihre Verdauung und ihr Gewicht beobachten. Also, drauf achten ob sie Durchfall oder nen Blähbauch bekommt und in dem Fall dann ab zum Tierarzt. Dass die Köttel anders aussehen ist erstmal glaube ich nicht schlimm, solange die nicht steinhart oder breiig sind.


    Ansonsten einfach alles anbieten, was die anderen auch fressen. Sie wird sich da langsam dran gewöhnen und sich das bei den anderen abgucken wie Moony schon geschrieben hat.


    Hat sie denn Zahnprobleme durch die heulose Ernährung? Vielleicht müsste das noch bei nem erfahrenen TA abgeklärt werden.


    Löwenzahn soll appetitanregend wirken - habe ich mal irgendwo gelesen.
    Zumindest stürzen sich alle Schweinchen wie die Irren dauf, deine Betti bestimmt auch. Nur erstmal vorsichtig anfüttern

  • Huhu,


    erstmal: Super, dass ihr Betti zu euch genomen habt! :D


    Mann, der Vorbesitzer hat sich ja wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. :?
    Jetzt bleibt viel Arbeit an Euch hängen...


    Naja, die Futterumstellung wird wahrscheinlich besser klappen, als erwartet. :wink: Schließlich futtern alle Schweinchen für ihr Leben gerne und wenn sie sieht, wie ihre neuen Kameraden reinhauen, wird sie nicht lang zögern.
    Aber wie gesagt: Immer schön in kleinen Mengen anbieten. :)
    Wiese find ich generell ne schöne Idee: Zusätzlich zu Löwenzahn kannst Du auch noch Schafgarbe pflücken (wirkt auch appetitanregend) und Wegerich. Vielleicht findest Du auch Hasel- oder Apfelzweige, oder Maisgrün (sofern noch nicht geerntet wurde).


    Als Kräuter würde ich Petersilie und Dill empfehlen - das mag fast jedes Schweinchen.


    Das Ausschleichen des TroFu finde ich jetzt gar nicht soooo extrem dramatisch. Es wird zwar immer empfohlen, damit es nicht zu Magen-Darm-Beschwerden kommt, aber bis jetzt habe ich in solchen Fällen immer kaum von dem alten TroFu genommen und es mit Heu und Trockenkräutern gemischt - das gab nie Probleme und das TroFu war schnell vergessen. :wink:


    Wünsche weiterhin viel Erfolg und ein schönes Leben für Betti. :)

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftung mit Weibchen, was vorher alleine Saß