Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zeitfrage zu Blähungen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    eine kurze Frage: wie lange dauert es für gewöhnlich, bis unsere Schweine mit Blähungen auf "neues" Futter reagieren?


    Kann es sein, dass meine Leni jetzt mit Blähungen auf den Spitzkohl/Wirsing von gestern abend reagiert? Oder hätte sie die Blähungen schon früher bekommen müssen? Den Kohl hatte ich ca. eine Woche lang nicht mehr gegeben und gestern abend um 22 Uhr mal wieder ein wenig kleingeschnittenen rein gelegt. Es war heute morgen auch alles weg und Leni fraß heute morgen um 7 Uhr auch noch ganz normal. Da gab es zu neuem Heu als Leckerlie Endiviensalat. Jetzt hat Leni Luft im Bauch (hab sie bereits gefüttert, weil sie nichts fressen mag und im Häuschen kauert, und "medizinisch" versorgt) und ich frage mich: kommt es vom Kohl gestern abend oder ist das zu lange her (und es ist was anderes mit ihr)?


    Lieben Dank
    Simone

  • Da bei den Schweinen ja immer was reinkommt, treten Blähungen eigentlich schon nach kurzer Zeit auf. Ich kann mir vorstellen, dass sie eigentlich die Blähungen vom Kohl schon nachts hätte haben müssen. Aber vielleicht ist es dir da nur nicht aufgefallen?


    Ich würde das ganze beobachten und ihr weiterhin Sab Simplex geben. Du solltest erstmal nicht "panisch" werden. Vielleicht war auch was am Endiviensalat...


    Wenn es bis heute Abend nicht besser ist, wäre natürlich ein TA-Besuch sinnvoll.

  • Ich habe auch Blähschweinchen und ich muss sagen man muss das sehr genau beobachten, denn es kann den Schweinchen dann ganz schnell viel schlechter gehen, da die Blähungen auf Kreislauf wirken. Außerdem können starke Schmerzen auftreten. Sab ist auf jeden fall gut. Außerdem ist auch das Bäuchlein leicht massieren (eher streicheln) sehr hilfreich.
    Sollte sich der Zustand aber bis heut abend nicht deutlich bessern wäre schon ein TA-Besuch sehr wichtig - auch wegen der Schmerzen.


    Köttelt sie?


    Liebe Grüße
    Lilly

  • Hallo ihr drei!


    Nun sind wir "Blähschweinchenmütter" ja wieder alle gemeinsam in einem Thread versammelt... Fast schon lustig wenn es nicht so schlimmt und gefährlich wäre... Hoffe ihr versteht wie ich das meine....


    Simone, schwer zu sagen wovon es jetzt kommt... Wo ist sie denn aufgebläht? Wenn es schon der Magen ist würde ich den Spitzkohl ausschließen. Der müsste ja schon "weitergeleitet" worden sein. Wenn es im Darm aufbläht könnte es natürlich schon der Kohl sein... aber ich weiß echt nicht wie wahrscheinlich das ist... Wie viel hat Leni denn von dem Salat gefuttert. Wann hatte sie den zum letzten Mal, vllt. war der auch mehr gespritzt oder so?!?!?


    Gib ihr auf jeden Fall ein Entgasungsmittel (nicht zu knapp), etwas gegen die Schmerzen und päppel was das Zeug hält, meine Erfahrung nach den letzten "Hardcore-Koliken" bei Paulinchen ist nämlich das viel Zufüttern das A und O ist.


    Beim Zufüttern fand Paulinchen es auch immer super wenn ich zwischen den Futterspritzen auch mal eine Spritze nur mit Wasser gegeben habe. Vielleicht verteilt sich dann im Magen alles noch besser....?!?!? Vllt. mag Leni das auch.


    Ich drücke euch ganz fest die Daumen... halt uns auf dem Laufenden!


    LG
    Sarah

  • Also müsste der Kohl schon durch sein... Hm... Den Endivien haben sie gestern morgen auch schon bekommen, da war nichts. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Dann könnte es doch was anderes sein...


    Ja, sie köttelt wie ein Weltmeister - noch. Sie hat auch einen Tropfen Novalgin bekommen gegen die Schmerzen. Es ist nicht meine erste Blähung bei den Schweinen, bislang habe ich sie aber alle bis auf eine immer gut in den Griff bekommnen... Hatte auch ihren Kot über 4 Tage gesammelt und beim TA abgegeben. Gestern das Ergebnis, dass nichts daran ist, aber die Mikroorganismen etwas durcheinander sind. Die Köttel sind unförmig, heller und stinken... Warum nur?


    Aber das schon seit längerer Zeit und in all den Proben (das war nicht die erste) war nichts zu finden. Sie bekommt nun das volle Programm: füttern, Dimeticon, PrePro Bac, Rodicare akut und Nux vomica, dazu Massage.


    Vom Gewicht her ist sie auch etwas runter, ist aber immer noch bei 1255g.


    Das ist nicht besorgniserregend, nur eben die Luft. Schau jetzt wieder nach ihr und füttere sie bei Bedarf.

  • Sarah, hihi, ja, ich verstehe deinen Satz und musste auch erst schmunzeln :lol: *räusper*


    Simone, was mir noch einfällt. Ich habe nun schon oft gelesen, dass der viele Zucker im Sab Simplex vieles noch schlimmer machen kann. Viele nehmen deshalb Imogas-Kapseln aus der Apotheke, aus denen man die Flüssigkeit ziehen muss. In denen ist auch kein Zucker.


    Wenn ich wieder ein Blähschwein habe, werde ich mir die zumindest mal zulegen.

  • Hallo Simone!


    Bei Paulinchen war es genauso. Der Kot war auch zu weich, zu klein, zu unförmig, zu hell und zu stinkig.... Seit der Heudiät hat sich das komplett geändert.... Bei ihr im Kot war auch nichts zu finden.
    Imogas kann ich übrigens auch empfehlen! Ich gebe Paulinchen bei einer schlimmeren Aufgasung auch schon mal 2 Kapseln auf einmal. Ich steche die Kapseln mit ner Nadel an und drücke sie in ne 1 ml-Spritze und ziehe dann noch etwas Wasser mit auf.
    Das sie köttelt ist doch toll - dann kommt auch die Luft mit der Zeit raus!!!


    Was bedeutet denn das die Mikroorganismen durcheinander sind?


    LG
    Sarah

  • Hallo ihr,


    ja Sarah, da hast du Recht ;-) Noch schöner wäre es aber, wir wären wegen einem freudigeren Thema "wiedervereint" ;-)


    Nun ja, aber ist eben so. Leni macht jetzt schon wieder einen besseren Eindruck. Sie hat auch schon wieder ein wenig selber gefressen und die 1265g nach dem Füttern von vor 3 Stunden gehalten. Ich glaub, das ist ein gutes Zeichen. Trotzdem hab ich ihr vorsichthalber nochmal knapp 10ml gegeben und 0,5ml Dimeticon. Das bekommt sie nachher auch nochmal. Im Bauch tut sich was, er hat eben gegrummelt :roll:


    ABER: ich hab eben das erste Mal gesehen, dass ihre ganze Afterregion milchig-weiß war. Es lies sich abwischen und hat auch nicht gestunken. Kann das Blasenschlamm sein?? Oder sowas wie bei dir, Sarah, bzw. deinem Paulinchen? Aber schleimig war es bei Leni nicht und brünftig ist sie, glaube ich, auch nicht. Dass das bei Paulinchen aber von der Brunft ist, kann ich mir gut vorstellen, denn vorher und nachher ist die Vagina durch einen Schleimpfropfen verschlossen. Dass der während der Brunft raus kommt, macht Sinn ;-)


    Katrina: ja, Imogas... Mist... Hab mir eben erst das Dimeticon gekauft, weil das hier auch so viel verwendet wird, aber da ist auch Zucker drin... :-(

  • Stimmt, ist auch alles irgendwie das selbe :roll:


    Ich habe auch noch 3 oder 4 Flaschen Sab Simplex. Aber die halten wenigstens noch wenigstens bis 2013, dann muss ich sie verhökern :wink:


    Zu dem Schleim kann ich leider nichts sagen. Das hatte ich noch nie.

  • Sarah: TA sagt, Köttel sind von der Verdauung her 1A, es sind keine Hefen, Pilze, Würmer etc. da, aber im Blinddarm scheinen die Bakterien durcheinander. Er ist sich aber nicht sicher, ob probiotische Mittel da helfen, weil er nicht weiß, ob sie bis in den Blinddarm vordringen.


    Sie hat auch eben alles abgesucht - ich vermute nach Blinddarmkot der anderen :-/


    TA riet auch zu viel Heu...

  • Tja, das Leben ist kein Ponyhof... wenigstens nicht für uns und unsere Blähschweinis.... :roll:


    Meine neue TÄ hat mir auch Dimeticon empfohlen und mitgegeben. Allerdings habe ich es bisher auch noch nicht verwendet... wegen dem Zucker... Ich denke mal es wird jetzt bei Leni keinen Schaden anrichten. Du gibst es ihr ja jetzt wahrscheinlich nicht tagelang. Aber wie gesagt, ich finde Imogas gut.


    Insgesamt klingt es ja schon mal ganz gut... Drücke euch die Daumen das bis heute Abend oder spätestens morgen Früh alles wieder gut ist!


    Dieses weiße Zeugs bei Leni.... War es so kreideartig? Wenn du es zwischen den Fingern verreibst, ist es dann so leicht "bröselig"? Wenn ja, dann könnte es Blasenschlamm sein. Hat Paulinchen ja auch, aber ich sehen es ehr auf den Handtüchern wenn sie Pipi macht, am Po selbst habe ich es noch nicht gesehen.


    Echt? Da ist vor und nach der Brunft ein Schleimpfropfen?!?!? :shock: Ich dachte immer der sei nur da wenn sie gedeckt wurden und der sieht dann wie eine Art Popel aus (ich weiß, jetzt wirds eklig ;-) ).


    Mmmm, keine Ahnung, aber inzwischen werde ich bei jedem merkwürdigen Fund im EB nervös... *seufz*


    LG
    Sarah



    edit: Ja, angeblich soll Heu ja echte Wunder bewirken... Aber im Grunde müssten die Medis doch auch bis in den Blinddarm vordringen... würde doch sonst auch wenig Sinn machen oder?!?!?

  • *hihi* Schöne Themen! ;-)


    Ich habs jetzt nicht nachgelesen, aber ich bin mir ganz sicher mich daran erinnern zu können, dass ich das mit dem Schleimpfropfen schon mal gehört/gelesen habe. Das ist bei uns übrigens auch so ;-) Oder verwechsel ich das gerade??? :shock:


    Bei uns allerdings nicht vor und nach der Bruft, sondern Periode ;-)


    Nein, kreidig war es nicht. Das kenne ich. Es war auch nicht schmierig, eher wie eine ganz normale Flüssigkeit. Vielleicht war es aber noch zu frisch um kreidig zu sein? Vielleicht hat sie einen Blasenstein und Schmerzen und frisst deswegen nichts mehr??

  • Ja, wirklich schöne Themen, aber wir sind ja auch keine zarten, männlichen Wesen und können das verkraften! :lol:


    Ich habe auch Schleimpfropfen... Da muss ich nächstes Mal mal gucken.... *lach* Nee, schon klar... ich weiß was du meinst!!! ;-)


    Wenn es noch frisch ist kann es wirklich sein, dass es sich noch nicht kreidig anfühlt. Hast du Handtücher im EB auf denen du mal gucken könntest ob sie da etwas hinterlassen hat?


    Ansonsten beobachte mal weiter... Blasenstein kann natürlich immer sein aber muss ja nicht, warte erst mal ab. Wenn es in den nächsten 1-2 Tagen insgesamt nicht besser wird kannst du Leni ja mal röntgen lassen.... Ich weiß.... 1-2 Tage warten können einen kirre mache... ;-)


    LG
    Sarah

  • Laut Aussage meiner TÄ können Blähungen 1-3 Tage nach der Futtergabe auftreten, ich denke es kommt auf die Menge und den Blähgrad :wink: des Gemüse an. Röschen hats am SO wieder erwischt, hatte langsam wieder mit dem Brokkoli angefangen. Sie war auch noch brünstig, die Arme, da hat Schicki so genervt, dass sie sich nachts wohl verzogen hat. Am nächsten Tag gabs dann feuchtes Hatschi. Die Schleimhautabsonderung haben wir hier nicht, aber kommt vor. Blasengriess sondert Penelope nur mit Pipi ab.
    Den Propf gibts bei uns glaube ich nur in der Schwangerschaft :wink: .
    LG Dani