Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Fenistil bei Pilz

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,ich brauche wieder mal Hilfe,nachdem ich meine Flocke behandelt habe und der Pilz weg war,bemerkte ich unter Sam 's auge eine aufgekratzte,kahle weiße stelle.
    Ich wusste genau das es pilz ist aber ging trotzdem zum TA.
    Ich sollte mit canesten behandeln und für den juckreiz fenistil tropfen geben,so alles daheim.Ich behandelte gestern mit Canesten,heute hat sie die wunde wieder aufgekratzt,und ich bemerke jetzt fenistil tropfen sind leer.
    Ich habe fenistil creme und tabletten noch hier,kann ich davon was geben?
    Ich glaube man darf auch offene wunden keine fenistil creme drauf machen.
    Surolan und bebanthen hätte ich sonst noch da.


    Bitte um schnelle hilfe,danke.


    Lg Leonie :wink:

  • Das Problem ist im surolan ist (fast) nichts mehr drinnen und mein TA hat gesagt Canesten ist auch gut und meine mutter hat die jetzt extra gekauft,und wir dachten Fenistil Tropfen haben wir noch.
    Bepanthen traue ich mich nicht schmieren,weil es soll ja nicht sein das ich 2 verschiedene cremes schmiere.

  • Canesten ist in jeder Apotheke zu kriegen,ist eigentlich für menschne aber den Wirkstoff Clotrimazerol vertragen Meerschweinchen.
    Im Internet steht auch das man Fenistil creme drauf machen kann,aber da die wunde offen ist habe ich da ein wenig angst.

  • Ich würde auch surolan benutzen, ich hab schon oft gelesen das viele damit keine erfolge haben aber bei uns hat das immer sehr gut funktionier. :)


    Fenistil Tropfen kannst du dem Schweini gegen den Juckreiz geben.

  • Hallo,
    nimm doch einfach die Salbe, die dir deine TA empfohlen hat und wende sie genauso an, wie er gesagt hat.
    Fenistiltropfen (bzw. 1 Tropfen am Tag) lindern sehr schnell den Juckreiz. Wenn du allerdings nun keine Tropfen mehr bekommst, dann geht das auch ohne Fenistiltropfen - dann dauert es eben etwas länger bzw. juckt es bei deinem Schweinchen eben etwas mehr und du mußt damit rechnen, das durch das Kratzen der Heilungsprozess verlangsamt wird und es evtl. noch zu anderen Pilzstellen kommen könnte... allerdings stillt die Salbe auch den Juckreiz und, es sollte bald aufhören mit dem Kratzen.
    Also, es geht auch ohne Fenistil-Tropfen.
    Surolan ist auch gut, aber nur, wenn die Flasche, die du noch hast noch keine 4 Monate auf ist (sonst wirkt es nämlich nicht mehr richtig) und, du noch genug hast, um bis Dienstag zu behandeln, bevor du dir eine neue Flasche kaufen kannst.
    Allerdings solltest du die Behandlung mit einer Salbe - einem Medikament - durchführen und nicht zwischendurch wechseln. Also, hast du schon mit der Salbe vom TA angefangen, dann mach bitte damit weiter, Pilzbehandlungen sind langwierig und pass bitte auf, dass du dich nicht auch noch ansteckst.


    Wünsche deinem Schweinchen gute Besserung

  • Danke,Surolan reicht nicht mehr bis dienstag,und meine mutter zeigt mir den Vogel wenn ich jetzt noch ein medikament kaufe.
    Ich werde einfach Canesten weiter drauf schmieren,wollte nur wissen ob ich Fenistil Tabletten geben kann,aber das tue ich dann nicht,wenn keiner weiß ob das gut ist.


    Danke noch mal
    Lg Leonie :)

  • Am Besten du machst die Salbe auf ein Wattestäbschen, dann kannst du die Pilzstelle gut damit einreiben.
    Bei den Tenistiltropfen darf man ja nur 1 Tropfen auf 1kg Schweinchen geben, weil die müde machen und eine Überdosierung tödlich sein kann. Deswegen würd ich keine Tabletten geben, die kannst du ja gar nicht dosieren...


    Wenn es bis Dienstag nicht besser geworden ist, mit der Juckerei, was ich allerdings nicht glaube, dann kannst du ja noch Fenistiltropfen ohne Alkohol aus der Apotheke holen.
    Meine erste Pilzbehandlung haben meine auch ohne Fenistiltropfen gemeistert. Das wird schon wieder.

  • Bei mir gab es 1 Tropfen pro Tag, einfach auf einer Erbsenflocke. Meine Schweinchen wiegen auch weniger als 1kg.
    Ich glaub aber auch, das z.B. je 1 Tropfen morgens und abends noch ok ist, wenn es ganz ganz doll juckt.
    Das Problem ist halt, die Tropfen machen müde und, bei einer extremen Überdosierung "vergessen" die Schweinchen das Futtern etc.

  • Danke, ich habe gerade noch mal geschaut, da steht 3 x am tag 1 tropfen ?
    Also sind das dann 3 Tropfen insgesamt,und nur so nebenbei - ihr juckreiz ist ziemlich stark,ich überlege eine halskrause zu basteln...


    Edit: Sam hat 1150 gramm,also über einen Kilo. :wink:
    Ein wenig viel für ein Weibchen aber was solls ?

  • Mh, ich würde eher nochmal zur Apotheke und die Tropfen besorgen, denn durch eine Halskrause juckt es ja auch weiterhin.
    Wie sieht die Pilzstelle denn aus? Wie oft trägst du die Salbe auf? Zur Not mußt du zwischendurch auch noch Fenistilsalbe draufschmieren (falls du die hast und die Wunde nicht offen ist). Aber, normalerweise sollte die Salbe schon gegen den Juckreiz wirken.

  • Nein, Fenistilcreme darf nicht auf offene Wunden geschmiert werden!!!
    Das brennt fürchterlich und kann sogar dazu beitragen, dass die Wunde noch schlimmer wird.


    In Fenistiltabletten ist viel Zucker und vor allem auch Lactose drin, was Schweinchen nicht vertragen. Also auch keine Option.


    Ich würde in die Apotheke fahren und Fenistiltropfen holen.
    Und ganz normal Canesten drauf schmieren, wie es der TA gesagt hat.


    Du hast geschrieben, dass Du nicht mehr extra in die Apotheke fahren möchtest. Das würde ich aber schon machen. Ihr dachtet, Ihr hättet noch Tropfen zuhause und habt Euch aber getäuscht. Darunter muss doch das Schweinchen nicht leiden.


    Halskrause würde ich nicht machen. Das lindert ja den Juckreiz nicht.
    Einzige vernünftige Lösung ist daher in der Apotheke Fenistiltropfen zu holen, denn bis Dienstag ist es noch lang.


    Gute Besserung!!

Ähnliche Themen wie Fenistil bei Pilz