Meerschweinchen Haltung

Thema Klappgehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Huhu Leute :D
    mich würde mal interessieren wenn man ein Klappgehege macht mich hat diese Idee einfach noch nicht losgelassen :lol: was kommt denn drunter? auch Bretter und dann Teichfolie anschließend Einstreu drauf oder wie?
    oder kommen die Bretter nur rundherum? wie kann man dann verhindern das die Schweinis die Bretter anknabbern oder anpinkeln. und wie kann man verhindern das die Bretter sich verbiegen oder weggeschoben werden wenn die Fellkugeln herumrennen und oder Popcornen?


    wisst ihr eine Seite wo ich ALLES lesen kann oder könnt ihr es mir sagen?


    lg
    Meerie-fee

  • Wir hatten damals auch unser Klappgehege eingestreut - das klappt also auch! Dann würde ich dir aber auf jeden Fall zu etwas schweren Platten raten, als nur Sperrholzplatten, da diese sonst schon mal verrutschen können. Um die Platten urinsicherer zu bekommen, könntest du sie entweder mit Spielzeuglack lackieren (ist auch ungiftig für die Schweinchen falls mal eines reinbeißt) oder du kaufst gleich beschichtetes Material bzw. Plexiglasplatten oder ähnliches.

  • Zitat von Nafi

    Wir hatten damals auch unser Klappgehege eingestreut - das klappt also auch! Dann würde ich dir aber auf jeden Fall zu etwas schweren Platten raten, als nur Sperrholzplatten, da diese sonst schon mal verrutschen können. Um die Platten urinsicherer zu bekommen, könntest du sie entweder mit Spielzeuglack lackieren (ist auch ungiftig für die Schweinchen falls mal eines reinbeißt) oder du kaufst gleich beschichtetes Material bzw. Plexiglasplatten oder ähnliches.


    also Eingestreut fände ich am besten also ist es auch möglich?
    wie funktioniert dann die reinigung?


    schwerere platten? gibts die auch im Baumarkt klebt man die
    auch i-wie zusammen?
    und wie ist das mit untendrunter also unter dem Streu auch platten (beschichtet?) und darauf Teichfolie oder ist PVC besser?


    sry das ich soviele Fragen habe aber ich bin halt etwas öh doof was das angeht.


    lg
    Meerie-fee

  • Hi,
    Klappgehege mit Zeitung, Decken u.ä. finde ich immer schrecklich, wenn mal einer Bilder von sowas postet. Das sieht eigentlich immer irgendwie zugemüllt aus. Unterm Strich (ist bei mir zumindest immer so) muss es auch einigermaßen ordentlich aussehen. Sonst verliert man auch schnell die Lust daran.
    PVC halte ich persönlich für die beste Alternative. Das ist nicht so rutschig wie eine beschichtete Holzplatte und Reste bekommt man oft sehr günstig. Das ganze dann mit Allspan o.ä. einstreuen und fertig.
    Hier ein weiteres Beispiel mit Bauanleitung: https://www.sifle.de/Klapp_Absperrung.htm
    Wenn das ganze eine Dauerlösung sein sollte, ist diese Variante allerdings nicht so zu empfehlen. Dann sollte man lieber dickere, standfestere Bretter verwenden.

  • Zitat von zerofox

    Hi,
    Klappgehege mit Zeitung, Decken u.ä. finde ich immer schrecklich, wenn mal einer Bilder von sowas postet. Das sieht eigentlich immer irgendwie zugemüllt aus. Unterm Strich (ist bei mir zumindest immer so) muss es auch einigermaßen ordentlich aussehen. Sonst verliert man auch schnell die Lust daran.
    PVC halte ich persönlich für die beste Alternative. Das ist nicht so rutschig wie eine beschichtete Holzplatte und Reste bekommt man oft sehr günstig. Das ganze dann mit Allspan o.ä. einstreuen und fertig.
    Hier ein weiteres Beispiel mit Bauanleitung: https://www.sifle.de/Klapp_Absperrung.htm
    Wenn das ganze eine Dauerlösung sein sollte, ist diese Variante allerdings nicht so zu empfehlen. Dann sollte man lieber dickere, standfestere Bretter verwenden.

    7


    Also ich finde mein Gehege nicht zugemüllt und unordentlich.
    Muss man sich halt täglich drum kümmern..


    Aber habe ja auch nicht geschrieben, dass es nicht auch mit Streu geht.

  • Ich benutze bei mir auch Klappgehege. Unten PVC, dann habe ich wie in den Anleitungen einfach leichte beschichtete Hartfaserplatten genommen. Die Beschichteten kosten nicht viel mehr als Unbeschichteten, dafür lassen sich sie vor allem mit der Zeit deutlich einfacher sauber machen. Das Platten habe ich so zusammen geklebt, dass das Maß ein Stückchen kleiner ist als das PVC daunten. Das Gehege ist überraschend stabil, durch die Bewegungen der Schweinchen verrutschen die Wände gar nicht. Ich habe bei mir eine Seite offen, und die Platte direkt an der Öffnung verrutscht sich auch nur wenig. Innen auf die PVC habe ich dann gleich Einstreu usw.


    Das Klappgehege ist bei mir das Hauptgehege. Bei Saria z.B. ist es der Auslauf.

  • Hallo, wenn man Rasenteppich im Gehege hat, muss man da was spezielles beachten? Ich habe das Gefuehl meine suessen haben roetliche Fuesse! Koennt ihr mir raten und helfen?gruesse Raphaela

Ähnliche Themen wie Thema Klappgehege