• Hallo ihr Lieben,
    ich habe zwei fünfjährige Lunky Böckchen. Normalerweise habe ich ihr Gehege jahrelang mit normaler Holzspäne eingestreut, aber nun haben die Beiden wunde Füße und Juckreiz seit längerem.


    Wegen dem Juckreiz war ich schon mehrmals beim TA, die beiden haben schon oft was gegen Milben und so bekommen, aber nichts hilft. Heute meinte eine andere Tierärztin, dass es auch von der Einstreu kommen könnte, weil Langhaarmerrschweinchen schonmal Probleme damit haben können.


    Ich soll auch wegen der wunden Füße etwas anderes ausprobieren. Sie sagte ich sollte Alles mit Heu ausstreuen, oder mit Handtüchern auslegen. Aber die Handtücher müsste ich dann ja in der gleichen Waschmaschine waschen wie meine Wäsche und nur Heu stelle ich mir auch komisch vor, da Heu ja ihr Hauptnahrungsmittel ist und sie es normalerweise nur ein einer Heuraufe oder ab und zu in die Verstecke bekommen. Dort wird es allerdings gleich aufgefressen.. außerdem stelle ich es mir nicht wirklich geruchsbindend vor.


    Ich habe schon überlegt das Gehege mit Küchenrolle auszulegen, aber so ganz hat mir das nicht gefallen..
    Was meint ihr dazu? Habt ihr noch Ideen zum einstreuen oder auslegen? Es wäre super

  • hmmm.. wie groß ist das Gehege denn?
    Ich wasche die Schweinchensachen auch in meiner Waschmaschine..
    Vorher gut ausschütteln etc. das macht ja an sich nichts..
    Ansonsten würde ich mal ein anderes Streu probieren evtl?


    Küchenrolle würd ich nicht machen, da können sie ja nicht richtig laufen..

  • Hi!


    Also, Küchenrolle stelle ich mir auch sehr unpraktisch vor. Das ist ja gleich durchgeweicht und, wie Saria schon schreibt, die können dann nicht richtig laufen.


    Ich habe im Freilauf alte Krabbeldecken von meinen Kindern liegen und eine alte Waschtuchdecke darunter, damit nichts durchweicht! Die schmeisse ich, je nachdem wie vollgepieselt sie sind, so alle eineinhalb bis zwei Wochen in die Wäsche bei 60 Grad. Vorher schüttle ich im Garten alles gut aus. Denke, bei 60 Grad ist alles abgetötet, so dass ich guten Gewissens meine Sachen hinterher auch in die Waschmaschine stecken kann.


    LG Kerstin

  • Küchenrolle mögen die sicher nicht so. Mache das immer in die Transportbox, damit die es etwas gemütlicher haben, nur Silvio mag es nicht so, er schiebt die immer weg. Im ganzen Käfig wird das sicher sehr rutschig, weil es so leicht ist. In die Waschmaschine würde ich es auch nicht tun. Man weiß ja nicht was alles so drin ist und die Waschmaschine bekommt man ja nicht wirklich an allen Ecken sauber. Die Hängematte wasche ich dann doch lieber per Hand, aber bei sovielen Handtüchern? Wird viel Arbeit. Hast du vielleicht ein anderes Einsteu als sonst verwendet? Oder porbiert mal zu wechseln? Ansonsten vielleicht Stroh/heu über Einstreu? oder mal auslegen mit Zeitungen und Heu/Streu drüber?

  • Hast du es mal mit ner Lage Stroh über dem Einstreu probiert?
    Im Auslauf habe ich so eine Gartenplane, die gibts günstig in schön groß und ist Wasserdicht und dadrüber die günstigen Fließdecken von Ikea. Unter den Häuschen dann extra Handtücher da sie bei mir wenn sie draußen sind nur da pinkeln. Die Handtücher wechsel ich dann alles 2 Tage und wasche sie ganz normal bei 60 Grad.

  • Was hast du denn für Streu? Ich hatte ewig Tierwohl Super, dann haben 2 Schweinchen Ballengeschwürre bekommen.


    Seitdem habe ich Allspan und das ist wirklich super weich.


    Ich habe in meinem Krankenkäfig immer Handtücher drinnen. Wenn ich lang welche brauche, wasche ich eins immer aus (liegen zwei drinnen, eins ist immer nass...). Wenn das alleinsetzen des Schweins irgendwann wieder vorbei ist, kommen die Handtücher in die Waschmaschine. Meine Mutter wächt damit immer noch andere alte Handtücher oder Putzlappen, aber keine Klamotten... Oder man tut alles in einen alten Kissenbezug und wächt es.

  • Danke für eure schnellen Antworten.
    Also das Gehege ist ca. 150 x 120 cm. (Hoffentlich kann ich es bald noch größer bauen :) .. )
    Es ist ein Klappgehege aus Hartfaserplatten mit einer dicken Folie drunter. Ich habe es einfach ganz normal eingestreut wie einen Käfig.


    Ich welchsel ab und zu mal die Marke der Späne, aber daran kann es nicht liegen. Eine zeitlang hatte ich auch mal extra staubfreie mit guter Qualität, aber ich habe keine Veränderung bemerkt. Das mit dem Juckreiz haben die beiden ja schon länger. Also ein Jahr mindestens und dagegen wurde alles mögliche unternommen, dass es auch von der Späne kommen kann, habe ich gestern zum ersten Mal gehört.


    Das Problem ist, dass ich mir die Waschmaschine mit einigen Leuten teile und diese sicher nicht begeistert sein werden, wenn ich so oft Meerschweinchentücher wasche. Ich schätze mal , dass ich diese auch oft auswechseln muss. Das mit der Küchenrolle find ich auch keine Lösung .. deshalb hoffe ich dass ihr mich noch auf gute Ideen bringen könnt.


    Ich hatte die beiden vor ein paar Wochen noch in drei 120 Käfigen. Sie mussten immer Rampen laufen um in den anderen Käfig zu kommen. Ich schätze mal, dass die wunden Füße auch immernoch davon kommen können. Aber die TÄ meinte, dass es von der Einstreu kommt. Und das mit dem Juckreiz ist mir schon seit einem Jahr ein Rätsel .. ich hörte auch zum ersten Mal , dass sie die Späne vielleicht nicht vertragen.

  • Wir benutzen Allspan und das ist wirklich super.
    Unsere frühere Tierärztin meinte, dass wunde Füßchen von einem Vitamin-C-Mangel kommen. Das hab ich aber seither nie wieder irgendwo gelesen oder gehört und bei uns besserte es sich auch mit zusätzlicher Vitamin-C-Gabe nicht. Ich weiß also nicht ob das so stimmt, aber vielleicht wäre es dennoch ein Gedanke der weiterhelfen könnte.
    Wir haben im Auslauf alte Flickenteppiche (sowas: http://www.stilkiste.de/WebRoo…5/BD37/Flickenteppich.jpg), die schmeiß ich immer wieder einfach in die Waschmaschine und darüber ein Moltonbettlaken. Das saugt die Flüssigkeit gut auf und ist schön weich. Sowas könnte ich mir auch im Käfig gut vorstellen. Vorteil ist, dass man das bei 90 Grad waschen kann. Es wird ja oft auch in Babybetten verwendet um die Nässe aus ausgelaufenen Windeln aufzusaugen.
    Eine Schicht Stroh über der Streu hält auch die Feuchtigkeit etwas besser ab. Und dann halt nasse Ecken im Käfig wirklich konsequent entfernen. Ich streu oft nochmal eine dicke Lage Allspan auf die nassen Stellen wenn ich grad keine Zeit hab sie direkt ganz raus zu machen.

  • Gereizte Pfötchen hatten wir hier auch schon. 2 Tipps:


    - ein Einstreuwechsel bringt nicht sofort etwas, wenn die Reizung vorher stark war, d.h. Schweinchen erstmal auf Tüchern halten, damit die Pfötchenhaut sich regenerieren kann, dann erst Einstreuwechsel vornehmen


    -wenn du die Tücher wäschst, pack sie in einen Kopfkissenbezug mit Reisverschluss (wegen Haaren, Streu) und wenn es die Mitbenutzer der Maschine stört: Kein Problem, einfach anschließend ne Leerwäsche, 90 min laufen lassen, dann dürften alle zufrieden sein ;)