Hallo Leute,
in einem Snack von JR FARM sind Dornenzweige. Hersteller wurde informiert, allerdings will dieser nach langer Zeit, noch immer nicht antworten. Dagegen ist die Gefahr weiter gegeben, das Meerschweinchen sich an diesen Dornen schwer verletzten können. Ausführliche Informationen hier:
http://www.moehschweinchenfarm…tter-snack-jrdornen/1752/
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Dornenzweige im Snack, Hersteller reagiert nicht
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Ich hatte vor einiger Zeit die, hatte die gewonnen mit anderen Dingen, da hatte ich zum Glück nicht das Problem. Hatte es aber wie schong esagt vor einiger Zeit da gehabt.
Gerade getrocknet finde ich Dornen schlimm denn meien Erfahrung ist, dass sie so schneller abbrechen als frisch. -
Hm.
Es ist ein Naturprodukt! Inhalt u.a. Rosenblätter...dass da mal was dazwischen sein kann ist eigentlich völlig normal. Ist beim Heu nicht anders, da sind auch manchmal Steinchen oder etwas anderes mit dazwischen!
Weiß nicht in wieweit das jetzt gefährlich ist... Ich gucke aber deshalb grundsätzlich immer,was im Heu o.ä. drin ist bevor ich es verfütter! -
Auch wenn es die Sachlage nicht ändert, kann ich als Gärtner nicht anders.
Ich habe mir das Foto angesehen und sehe da keine Dornen. Das sind Stachelnder eine Zweig sieht deutlich aus wie von Rose der andere könnte auch von Brombeere sein.
Unwissend die Zweige haben ist sicher blöd aber ich habe auch schon starkbestachelte Brombeerzweige gereicht, die Tiere sind ja nicht völlig doof und passen da auf. -
Woher stammt denn überhaupt die Info, dass solche Stacheln "schwere Verletzungen" hervorrufen könnten, oder "lebensgefährlich" seien?
Oder ist das eine bloße Vermutung? Ich würde stachelige Zweige wohl auch eher herausnehmen, aber Panik und einen solchen Aufstand halte ich für unangebracht.
-
Ich gebe auch Zweige mit Stacheln und Dornen auch Disteln, die werden gefressen. E swerden die Stacheln/Dornen immer sehr gut ausselektiert.
-
Ich finde es auch uebertrieben gleich sowas zu starten nur weil mal ein stueck der Pflanze mit drinnen landet und der Hersteller nicht sofort antwortet.
Mir ist auch kein einziges Tier der Zielgruppe bekannt, das sich je daran verletzt hat.
Sind schließlich nicht doof und merken frueh wenn etwas mit dem Futter nicht stimmt.
Viel wahrscheinlicher sind Verletzungen beim Halter der reingreift weil er es nicht gesehen hat. -
Wenn er denn antwortet ist ja alles in Ordnung, aber ganz ohne Stellungnahme gehts nicht finde ich....
-
Es wurden schon einige Tage gewartet. Erst per mail. nach ein paar Tagen per Facebook und wieder 1-2 Tage danach eben per Artikel.
-
Klar kann das passieren, aber es ist eine Frechheit dass keine Stellung dazu genommen wird, sondern es einfach ignoriert wird!
-
Dass es blöd ist, dass keine Reaktion kommt bestreite ich ja gar nicht.
Es kann halt einfach mal länger als ein paar Tage dauern (Facebook 17.10, Artikel 18.10).
Besonders wenn ein Unternehmen mal ein paar mehr Mails bekommt und dann noch eine wo nachgeforscht werden muss bei Leuten die aktuell wahrscheinlich über die Felder fahren und die Ernte einholen.Man kann nach einer Woche einfach nochmals per Mail nachfragen wie der aktuelle Stand der Dinge ist (mit Lesebestätigung) und muss meiner Meinung nach nicht gleich durch sämtliche Foren und Seiten hetzen wegen eines Naturproduktes.
Es sind nun einmal Beerenblätter und sowohl Himbeere als auch Brombeere haben die Angwohnheit zu versuchen sich mit Dornen zu schützen. Da kann man nicht garantieren, dass alle Ranken entfernt sind. Mit viel Pech rutscht mal ein Stück durch . Wer damit Probleme hat kann ja auf ein anderes Produkt ausweichen, es gibt garantiert auch Angebote ohne solche Blätter
-
Allerdings lag mehr Zeit zwischen Mail und Facebook-Anschreiben. Aber das nur am Rande.
Nun, es kann zu Problemen führen, der Hersteller reagiert nicht. Also geht eine Meldung raus, damit Leute aufpassen. Sollte sich der hersteller melden, wird auch darauf fair reagiert.
-
Ist halt letztlich die Frage: Nichts tun und schweigen. Kommt dann jemand und sagt: "Schau was passiert ist..." Oder sagt man lieber vorher was? Ich denke einfach, das Problem beim Namen nennen und somit Vorsorge treffen.
Andere Hersteller schreiben immerhin Warnungen auf die Verpackung. Die sichern sich ab. Und der Verbraucher entscheidet selber.
-
Wurde erneut eine Email geschickt?
Vielleicht sogar mit dem Vorschlag eines Aufklebers?Auf Facebook sind sie nicht aktiv wie man an ihren Beiträgen sehen kann und den Artikel werden sie auch wahrscheinlich nicht kennen.
Klar kann man in Foren und so warnen , falls man der Meinung ist dass nicht alle wissen dass man Brombeerblätter nicht so einfach stachelfrei bekommt, aber dann muss man zwingend auch vor Heu und ähnlichem warnen, da es auch dort vorkommen kann dass ungewünschte Pflanzenteile darin landen (Brennesselstiele ect. oder sogar Erde und Steinchen).
Gibt es denn jetzt Beweise für die Behauptung mit den schweren Verletzungen durch abgebildete Ranke?
-
also entschuldige bitte aber wenn da schon Beeren- Blätter steht, was erwartest du?
Schon mal was von BromBeeren oder Himbeeren gehört?Da würde ich als Firma jetzt auch nicht undbedingt sofort reagieren. Wie soll man denn sonst Brombeer und Himbeerblätter da reintun, es kann ja schlecht jemand per Hand alle Stengel entfernen.