Meerschweinchen Haltung

Eigenbau ; welcher wäre besser?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo Leute ^^,
    ich bin neu hier und habe mir überlegt ein EB zu bauen.
    (ACHTUNG: viel text xD)



    kleine hintergundinfo:

    Bis jetzt hatte ich wenig mit Meerschweinchen zu tun, jedoch hatte meine Freundin 12 Jahre lang Meerschweinchen (also auch viel Erfahrung,versteht sich (; )
    Aufgrund dessen, dass eine andere Freundin sich nicht mehr richtig um ihr Meerschweinchen(3 Jahre alt;weiblich;ihre Meerschweinchenfreundin ist leider verstorben...) kümmern mag, habe ich mir überlegt sie aufzunehmen.
    Ich habe mich schon extrem viel über Meerschweinchen informiert (alle möglichen Internetseiten durchgeklappert und ein paar online-bücher gelesen)


    Mir ist natürlich bewusst,dass der Neuankönnling UNBEDINGT vergesselschaftet werden muss und dass ich ihre angewohnte Käfighaltung nur anfangs tolerieren werde (also nur eine Lösung für die ersten 2 wochen),dann einen EB bauen werde.
    Wenn der EB fertig ist werde ich sie mit einem anderen Meerschweinchen(entweder kastrat oder wahrscheinlicher weibchen(vom Tierheim)) reinsetzen und vergesselschaften. (Hoffentlich klappt dass,den sie ist etwas schwer vom Charakter)



    Die eigentliche Sache:
    Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten ein EB zu bauen.
    Jedoch muss erwähnt werden,dass wir spätestens in 3 Jahren umziehen werden,weshalb die erste Variante 'einfacherer' wäre,jedoch ob die besser ist,ist eine andere Sache.


    1.Möglichkeit:
    Die erste Möglichkeit wäre mein (Holz!)Terrarium von meinem Waran umzubauen.Er bekommt nämlich wahrscheinlich ein neues Terrarium. (200x60x60cm (Kleinwaran!))
    (Mindestmaße für ein Stachelschwanzwaran!päärchen! Terrarium sind unglaublischerweise 150x60x60)


    Das alte von ihm ist 170x70x60cm lang,breit und hoch!
    Ich hoffe diese Maße sind für 2 Meerschweinchen einigermaßen akzeptabel Oo Habe mir natürlich auch gedacht ihnen täglich MINDESTENS 2-3 stunden Freilauf zu geben in meinem Zimmer.(~3x3m(natürlich abgesichert))


    Ich würde dann die Holzdecke entfernen,sowohl als auch die Schiebescheiben und dann die entfernten Bereiche mit 'Gittertüren' versehen,sodass man vorne das Gehege aufmachen kann und oben.
    Den Boden wollte ich dann noch mit PVC abdichten und allgemein so gut wie alles an Holz mit Olivenöl abdichten (Holz ist gepresstes Sperholz und ~1,5 cm dick)
    Falls ihr nicht wisst wie ein Holzterrarium aussieht xD:
    http://terrarium-discounter.de…ftet_150x60x60%281%29.jpg


    Das umgebaute Holzterrarium wäre natürlich viel einfacher abzutransportieren beim Umzug,als ein großes Gehege(2.Möglichkeit).


    2.Möglichkeit:
    Ich zerlege das Terrarium auf alle seine Bestandteile, kaufe noch ein paar Holzplatten vom Baumarkt dazu und richte dann die Ecke meines Zimmers vollständig um :D
    Das wäre dann zwar x-mal mehr Aufwand, aber dann hätten die zwei Meeris ein großes Gehege mit mehr als 2,5x2m Auslauf.
    Jedoch wird der Umzug dann auch problematischer und ich glaube, dass es meinem Dad wahrscheinlich nicht gefallen wird, wenn ich mein Zimmer umbaue :D


    Wie hier auch schon oft erwähnt, werden die Leute auch dumm gucken,nur ich muss ganz ehrlich sagen:
    Ich will den Meerschweinchen einfach das geben was sie brauchen!



    Also,was denkt ihr dazu ^^?
    Würde sich jetzt bald schon ein großes Gehege lohnen,oder erst wenn wir umziehen? (naja 3 jahre sind noch ein wenig hin)


    Ich würde mich über Antworten freuen und vlt. könnt ihr ja auch ein wenig aus Erfahrung sprechen ^^
    Danke <3

  • Hallo,


    schön dass du dich vorher informierst! Ich würde das Mädel mit einem Kastraten vergesellschaften, das klappt in der Regel besser als mit einem zweiten Weibchen.


    Hast du Hunde oder Katzen? Wenn nicht, könntest du ein Klappgehege bauen, eine sehr kostengünstige Alternative und einfach wieder abzubauen. Dann PVC drunter und einstreuen.
    Oder falls es zu instabil für dich ist, einfach vier Holzbretter zu einem Kasten schreiben und da dann PVC drunter. Günstiger wird es nicht mehr und du musst nicht viel umbauen.


    Lg Susi



  • Ja das habe ich mir auch anfangs gedacht,da sie auch bis jetzt nciht so gut mit weibchen klar kam.
    Aber ich habe gehört,dass ein Kastrat bei nur einem weibchen ziemlich aufdringlich werden kann...
    Ich schau einfach mal hier im Tierheim bald vorbei,was für Meerschweinchen dort sind.


    Ja solche klappgehege hab ich mir schon so angesehen ^^

  • Die erste Idee ist zu klein, selbst mit Auslauf.
    Ich bin echt für das Zweite wenn nicht was ganz Anderes. Pro Meerschweinchen heißt es ein Quadratmeter! ;)
    Auf der Seite diebrain kannst du echt viel Wichtiges erfahren.
    Lg

  • Hallo!


    Das Holzterrarium ist arg klein für Meerschweinchen, da drin würden sie wohl auch noch viel mehr streiten.


    Wenn Du aber ein gewisses Maß handwerkliches Geschick hast bekommst Du ganz einfach ein Gehege selber hin.


    Du brauchst nur ein großes Stück PVC, so groß wie die Bodenfläche, das kann direkt auf den Fußboden gelegt werden. Dann brauchst Du nur noch holz- oder Sperrholzplatten in der gewünschten Länge, 30cm breit. Die verschraubst Du zu einem Viereck. Furniertes Sperrholz kann so bleiben, sonst mit Öl einreiben, fertig.


    Sieht etwa so aus:


    Zum Umzug musst Du nur die Schrauben in den Ecken lösen, das PVC zusammen rollen, fertig. Kannst es also innerhalb von 10 Minuten abbauen.

  • Zitat von Toastiie

    Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es in deiner nähe eine Notstation.


    Wenn das jetzt darauf bezogen ist,dass ich ein zweites Meerschweinchen dazu hole,dann weiß ich über einige Tierheime und Notstationen bescheid.
    Das ist mir klar.
    Ich verstehe deine Frage nicht ganz :roll:

  • Das hier ist ja grad alles die Sache:
    einige finden,dass 0,5 Quadratmeter pro tier reichen,andere sagen 1 quadratmeter(oder mehr).
    Ich sage:
    Umso größer, umso besser. Nur i-wann wäre es auch zuviel,aufgrund der Zimmergröße.
    Ich kann jetzt nicht hier ein über 3x3m großes Gehege für 2 meerschweinchen bauen o__o' Hört sich für einige etwas übertrieben für andere richtig an.


    Und ja ich bekomme Unterstützung von zwei Leuten ;)
    Opi und Freundin :D
    Bin eigentlich auch von einem selbstgebauten Gehege überzeigt
    Muss nur noch meinen Vater überzeugen ^^


    Und danke für die netten Antworten bis jetzt!
    Insbesondere SusannaC mit ihrem netten süßen Bild :)

  • Sagen wir es mal so: bei einem Gehege unter 2x1m oder meinetwegen noch 2x0,8m ist es einfach insgesamt schwierig. Meerschweinchen müssen auch mal ein wenig am Stück laufen können, insbesondere um ihre Konflikte auszutragen - die jagen sich dann, und bei zwei Metern Abstand lässt es der Gewinner dann meistens gut sein. Ist ein Gehege gar nicht so lange dann bleibt der aber dran, treibt den Verlierer irgendwann in eine Ecke und kann den dann durchaus böse beißen.


    Noch dazu braucht man ja auch Platz für Einrichtung, Heu, Wasser... unterhalb der Größe wird es einfach echt eng.


    Wenn Du jetzt aber 2x1Meter Gehegegröße hast ist es dann nicht mehr so wichtig, ob da jetzt 2 oder 3 Schweinchen drin wohnen. Eine halbwegs harmonische Gruppe kommt damit auf jeden Fall klar, solange Du jetzt nicht auf Biegen oder Brechen unbedingt gleich 5 Schweinchen rein stopfen willst.


    Mein Gehege hat 4m² und meine 8 Schweinchen leben überaus harmonisch zusammen, also das passt auch mit 0,5m² pro Schweinchen. Trotzdem würde ich keine zwei Schweinchen auf 1m² zusammen halten wollen.


    Kleingruppen sind dabei ja auch alles andere als ideal, also echtes Gruppenleben fängt eher ab 4 Schweinchen erst an. Daher würde ich das auch eher vermeiden wollen.



  • Ja das mit den Vergesellschaften habe ich auch verstanden.Also, dass die Meerschweinchen genug Platz haben sollten, um Konflikten aus dem Weg gehen zu können.
    Bin auch seit Anfang an der Meinung,dass ich ein großes Gehege selber bauen sollte,nur wollte auch fragen ob es denn 'Umzugsleicht' ist (:
    Die Frage habt ihr mir ja dann beantwortet^^


    Im Endeffekt glaube ich werde ich die Restplatten meines alten Terrariums benutzen,weiterere zum vergrößern dazukaufen und dann ein Gehege von 200x100 bauen ^^
    Dann muss die Kautsch eben weg, aber damit hab ich absolut kein problem.(in ein anderes Zimmer,versteht sich)



    Was die Haltung betrifft muss ich leider sagen,dass ich nur zwei Meerschweinchen halten kann/darf.
    Das ist jetzt vielleicht nicht super toll,aber auf jeden Fall besser,als wenn das Meerschweinchen,dass ich aufnehmen werde ihre nächsten Jahre in einem kleinen Käfig in Einzelhaltung abfristet.


    Ich hätte nur allgemein eine Frage:
    Sollte man lieber ein Weibchen mit Kastrat oder mit einem weiteren Weibchen zusammensetzen?
    (sry hab ich groß geschrieben,weil ich alle frage)
    Denn ich habe mal gehört,dass der Kastrat das Weibchen ziemlich überanstrengen könnte.(Auch deswegen ein Kastrat auf zwei Weibchen)

  • Nein, ein Kastrat mit einem Weibchen ist in jedem Fall besser. Der überlastet sie nicht, die kann sich schon wehren - wenn er zu arg hinter ihr her läuft reicht ein Spritzer Urin oder ein kleiner Tritt mit dem Hinterfuß völlig, um seine Avancen erst mal zu unterbrechen. Ich würde eben einen Kastraten suchen, der nicht mehr gar so jung ist, besser so 4-6 Jahre alt, die sind dann ruhiger.

  • Zitat von SusanneC

    Nein, ein Kastrat mit einem Weibchen ist in jedem Fall besser. Der überlastet sie nicht, die kann sich schon wehren - wenn er zu arg hinter ihr her läuft reicht ein Spritzer Urin oder ein kleiner Tritt mit dem Hinterfuß völlig, um seine Avancen erst mal zu unterbrechen. Ich würde eben einen Kastraten suchen, der nicht mehr gar so jung ist, besser so 4-6 Jahre alt, die sind dann ruhiger.


    Achso ok....danke dafür^^
    Ich werde einfach mal im Tierheim rumschauen,da sind meist viele ältere Kastraten^^

  • Zitat von Sarah97

    Wenn das jetzt darauf bezogen ist,dass ich ein zweites Meerschweinchen dazu hole,dann weiß ich über einige Tierheime und Notstationen bescheid.
    Das ist mir klar.
    Ich verstehe deine Frage nicht ganz :roll:



    Bei mir im Tierheim ist es so, dass es da nur ein Meerschweinchen gab letztens. Da habe ich gedacht, dass wäre normal und dachte es wäre einfacher einen Kastrat in ner Notstation zu finden.

  • Zitat von Toastiie

    Bei mir im Tierheim ist es so, dass es da nur ein Meerschweinchen gab letztens. Da habe ich gedacht, dass wäre normal und dachte es wäre einfacher einen Kastrat in ner Notstation zu finden.


    Naja das ist eben zufällig,aber grundsächlich sind viele meerschweinchen(insbesondere auch kaninchen) im tierheim.

Ähnliche Themen wie Eigenbau ; welcher wäre besser?