• Ein kleines Update...


    Die Gruppe hat den Verlust deutlich besser weg gesteckt als ich. Es ist ungewöhnlich harmonisch und friedlich. Selbst lotta und Nora sind sich absolut einig.


    Für mich wirkt das Gehege erschreckend leblos und leer. Es ist einfach weniger los mit einem meeri weniger auf 4m²

    Aber zumindest stört er die wutzen nicht...




    Liebe Grüße aus der Lausitz

  • Ich möchte ankündigen, dass vielleicht noch diese Woche wieder jemand bei uns einzieht. Ich bin über die Kleinanzeigen auf ein inserat gestoßen. 5 Meerschweinchen sollen abgegeben werden zwischen 0,5 & 1,5 Jahren, Geschlecht unbekannt. Auf dem Bild sind 7 zu sehen und auf Nachfrage erfuhr ich, dass die Halter sich 2 gekauft haben, daraus wurden 7 und ein weiteres Baby haben sie heute entdeckt. Die Halter haben einfach keine Ahnung von den Geschlechtern und sind auf mein Angebot eingegangen nach Geschlechtern zu sortieren. Das Weibchen (eins muss ja definitiv dabei sein) und das Baby ziehen in meine Gruppe. Vermutlich ist sie schon wieder tragend ;(

    Das dritte Mal in ihrem noch jungen Leben. Erst am Freitag wird sich herausstellen wie viele Weibchen im ersten wurf dabei waren...

  • oh da hast du ja was fohr, da wünsche ich Dir viel spass.


    Hast du wieder unterstützung von der Notstazion ? Oder machts du es dieses mal ganz allein.

    Und nimmst du dort alle mit ?


    Ich hoffe du denkst an die Quarantene , nicht das du dir was in deine Gruppe einschlepst.

  • Das ist mein eigenes Projekt in Andenken an Rosi. Aktuell will die Familie noch 5€/meerschweinchen, aber ich glaube dass denen erst seit heute bewusst wird, dass sie da ein Problem haben. Ich glaube der erste wurf ist noch kein halbes Jahr alt, eher 3 Monate. Das passt auch zum neuen wurf der Mama. Ich hoffe das erste Mal, dass der erste wurf ein reiner bockwurf mit 5/0/0 war. Dann ist es aktuell nur kritisch für die Mama und das neue Baby was ja auch ein Weibchen sein könnte...


    Sollten da aber weitere Weibchen dabei sein, spekuliere ich darauf auch die weg zu holen. Da weiß mein Verein schon bescheid und auch eine private Notstation dort aus der Ecke

  • Ach... Und ja natürlich denke ich an die Quarantäne. Die Mama und das Baby ziehen erstmal draußen zu den Pflegetieren in ein eigenes Abteil bis die Kotprobe durch ist. Vergesellschaftung dann wahrscheinlich erst Anfang nächster Woche, wenn alles in Ordnung ist.


    Meine eigene Gruppe ist mir heilig und lotta schwächelt aktuell eh schon ein bisschen durch die futterumstellung auf Gras etc. Da muss ich sie nicht noch unnötig gefährden

  • ja die Weibchen unbedingt alle mitnehmen, wäre schön wenn du auch für die Böckchen was organisiern könntest.

    Das geht so auf die Dauer sicher nicht gut, vieleicht geben sie alle ab bis auf zwei und die sollten dann auch noch kastriert werden.

  • Wir schauen mal. Prinzipiell kaufe ich nicht raus, nur für mich selbst. Ich werde also keine Böckchen da raus kaufen. Ich werde informieren und beraten, aber nicht raus kaufen. Bei den Weibchen ist Gefahr in Verzug, aber die Böcke sind eine andere Sache

  • Schön, dass Du den beiden ein neues Zuhause geben und Deine Gruppe bereichern willst!


    Kommen die Neuen aus Außenhaltung? Ansonsten wären vermutlich die Temperaturen im Stall noch zu niedrig? Bei uns ist es noch richtig kalt, selbst am Tag, aber erst recht in der Nacht.

  • Liebe Marie,


    die gruppe lebt draußen und hier hat es tagsüber mollige 20grad, nachts nie weniger als 5grad, aber der stall ist ja inzwischen isoliert. ich mache mir da also keine sorgen eg 3 tagen quarantäne :) danach gehts ja zu meiner gruppe in innenhaltung

  • Ich möchte nur kurz über meine heutige Rettung berichten.


    Angekündigt war ja schon, dass es um 7 große Tiere ging und ein Baby, Geschlecht unbekannt. Schlussendlich waren es zwei Böckchen und 6 Weibchen. Die Böcke habe ich dort gelassen mit der Auflage, dass die beiden mehr Futter, heu und einen Besuch beim Tierarzt brauchen. Die ganze Gruppe hat nämlich Milben.


    Besonders schlimm geht es der Mama. Sie hat fast kein Fell mehr und Pilz an den Ohren. Die Notstation mit der ich zusammen gearbeitet habe, hat direkt einen Check beim Tierarzt veranlasst. Alle (bis auf das Baby) wurden gespottet. Die 4 Weibchen sind nun beim anderen Verein und Mama und Baby sitzen bei mir in Quarantäne. Hoffentlich kommen beide durch.

    Mama wiegt 522g und Baby nur 62g. Milch hat sie zum Glück. Heute habe ich erfahren, dass sie auch mindestens schon 3x trächtig war seit letztem Jahr aug/Sept