• Schön, dass du sie genommen hast und traurig, dass es erst so weit kommen musste.

    Die anderen Weibchen sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch alle tragend, oder?

    Wirkten die Besitzer so, als würden sie sich an die "Auflagen" halten? Wären sie offen für das Gespräch?

  • Ich habe im Januar die Schwangere Daisy gerettet. Total abgemagert und auch in ihren kurzen Leben zum dritten Mal tragend mit drei kleinen ca 5 Wochen an ihrer Seite. Sie hat es zum Glück alles überstanden.
    Milben blieben ihr zum Glück erspart.

    Ich habe Sie am Anfang ( es gab dort fast nur Heu zu fressen) mit Gemüse gefüttert was nicht bläht (fenchel, Möhren, Möhrenkraut, Paprika) und zusätzlich mit cavia complete und Sonnenblumenkerne und Grünhopper damit sie schnell etwas auf die Rippen bekommt. Normalerweise gibt es das bei mir nicht.


    Dafür dass es nur eins ist ist das Baby auch sehr leicht. Vielleicht gab es noch mehrerer und sie sind gestorben

  • Ja, vermutlich sind sie tragend, aber auch sehr jung und leicht.

    Ich sprach mit dem Vater und dem ältesten Sohn. Laut deren Aussage waren die beiden jüngeren Kinder für die meeris verantwortlich, alleine. Ich habe denen viel erzählt und es wirkte als wäre es ihnen unangenehm. In jedem Fall werden sie Besuch vom vet-amt bekommen

  • So, ich war eben bei den beiden gucken, habe auch gewogen und kontrolliert.


    Es geht ihnen gut. Die Mama hat sehr große Angst aber das Gewicht ist von 522g auf 535g gestiegen. Der Napf war auch fast leer.


    Das Baby ist schwach, aber auch das hat von 62g auf 65g zugelegt. Ich habe die Hoffnung, daß wenn Mama gut genährt wird sich das auch positiv auf die Milch auswirken wird.


    Aktuell bekommt Mama Gurke (wg dehydrierung), Möhre, Fenchel, Sonnenblumenkerne, cavia complete und ganz ganz wenig Gras. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass es gelingt. Wg der Problematik bzgl anfüttern kann sie natürlich auf keinen Fall zeitnah in meine Gruppe ziehen. In etwa 6 Wochen werden wir wissen ob sie auch ein ü-ei ist.

    Der wurf zwischen dem 5er wurf und dem Baby jetzt war übrigens entweder gleich tot oder wurde tot gebissen.

  • Hast du in dem Gehege draußen noch andere die sie hören kann?. So ganz allein Wäre es nicht gut und unnötiger Stress

    Ich hätte ihr ein zweites Weibchen zur Seite getan

  • Sie hört aktuell die andere pflegegruppe, die direkt nebenan und sehr gesprächig ist. Bevor ich von ihr keine negative Kotprobe bekomme, kommt da keiner rein... Außerdem ist sie schwer unterernährt, fast nackt und soll ein etwa 5 Tage altes Baby versorgen was nur 65g hat. Ich füttere alle paar Stunden kleine Mengen frischfutter damit sich ihre Verdauung an frischfutter gewöhnen kann und sie sich nicht überfrisst. Wenn ich ein adultes gut genährtes Weibchen dazu setze habe ich keine Kontrolle mehr darüber ob sie ausreichend Futter bekommt.

  • ach das höhrt sich traurig an, armes Mami.


    Sahsen die alle zusammen in einem Gehege ? Weil dann könntst du ja ein Weibchen von ihrem ersten Wurf dazu setzten

    So könnten sie gemeinsamm ihre Babys aufziehen.


    Und kannst du ihnen noch eine Wärmelampe oder so anbieten, dann würden sie auch schneller an Gewicht zulegen,

    Vorallen wenn ja das Mami noch halb Nackt ist braucht es viel zu viel Energie

    in Aussenhaltung und dazu noch für die Milchproduktion für das Baby.

    Hoffen wir mal das sie nicht schon wieder schwanger ist.


    Alles gute für die Beiden.

  • Die Mami ist wirklich nicht zu beneiden. Ihr bisheriges Leben muss schrecklich gewesen sein. Sie hat es wirklich zu 100% verdient in meine Gruppe zu ziehen und evtl darf die kleine Maus ja auch bleiben.


    Nein, die anderen 4 Weibchen sind an pflegestellen in Torgau gegangen. Ich habe aufnahmestopp, weil wir in zwei Wochen in den Urlaub fahren. Da konnte ich es nicht riskieren potentiell trächtige Weibchen aufzunehmen, die dann vielleicht während meiner Abwesenheit werfen.


    Mama schlägt sich aktuell tapfer und frisst. Kot wird endlich etwas dunkler. Gestern war er ganz hell was ich auf dehydrierung zurück führen würde. Baby kontrolliere ich aktuell engmaschig und hatte erst 66g, aber es ist ganz anders als meine Jungs damals. Es schleicht nur vorsichtig durch den Stall, hockt aber meist ängstlich an einer Stelle. Es kann aber laufen, habe ich getestet. Ich hoffe dass mit dem Gewicht auch die Agilität kommt.


    Im Stall sind es aktuell 25grad. Habe die beiden extra abseits der Tür untergebracht. Für eine Wärmelampe ist leider kein Platz vorhanden. Mein snugglesafe ist zwar bestellt, aber leider noch nicht da.

  • Snuggelsafe ist Gold wert, ich liebe das Teil.


    Meinst du das es sinnvoll wäre, wenn man das Baby ein bisschen zufüttert ? Eventuell ist ja zu wenig Milch für den Krümel. Und das Zufüttern nur so lange wie der Zwerg anfängt eigenständig mit zu futtern. Das sieht man ja zum Glück sehr gut am Gewicht.


    Kuschelsachen im Außenstall sind glaube auch keine gute Idee oder ? Wäre halt ein molliger Rückzugspunkt für beide.

  • Ich habe aufzuchtsmilch da und hatte gestern Abend was gegeben. Heute morgen und auch nachmittags ging das Gewicht nach oben. Wenn es sich nicht gesteigert hat heute Abend füttere ich zu. Kuschelsachen sind eine gute Idee. Werde was rein packen

  • super meine sind auch in Aussenhaltung und lieben ihre Kuschelsäcke:thumbup:

    Da kann Mama mit Baby richtig kuscheln, und es ist wärmer.

    Ja so ein Snuggel Safe ist ein gute anschafung, kannst du sicher immer wieder gebrauchen mit deinen Notfällen.


    Ich würde auch nicht zufüttern ist nur noch zusätzlich stress, das wird jetzt schon, da die Mama ja jetzt genug zu fressen hat.

    Und auch ihre Milben lohs wird und damit auch zur ruhe kommt.


    Bischen Haferflocken noch vielleicht, können Babys super schell knappern und Mama bekommt pauer. :)

  • Die Situation ist hier plötzlich sehr sehr kritisch. Das Baby hat offenbar eine Erkältung. Die Nase ist verschleimt, Atmung schnell. Die beiden sind mit sofortiger Wirkung im Quarantänekafig nach drinnen gezogen und das Baby wird nun zugefüttert von mir. Außerdem hockt es gerade auf einem kirschkernkissen. Wir brauchen hier ALLE Daumen, die ihr drücken könnt.