• Mina:angel: hat ja auch immer 'geschmatzt' und das Auge hatte getränt... Bei ihr hat das Tränen vom Auge aufgehört, als sie Antibiotika bekommen hatte wegen einer Ohrenentzündung.

    Das schmatzen hat nie wirklich aufgehört. Der Verdacht war, dass eine Art Nervenschädigung vorliegt, dass sie das Gefühl hatte, es ist etwas im Mund. Meistens hat sie es aber nur gemacht, wenn sie Sonnenblumenkerne wollte. Ihre Zähne waren in Ordnung.

    Wie habt ihr denn die Ohrenentzündung entdeckt?

  • Yume*

    Ich denke mal wenn es nicht aufhört, dann werden wir den Termin wahrnehmen und da dann auch mal drüber reden. Danke für den Tipp!


    Amyseleven.

    Die sieht man, oder?

    Also die Wimpern, sonst könnte ich ja mal vorsichtig ihr Auge in der Hinsicht untersuchen.

    Wenn das pflegende Gel helfen sollte, dann könnte das doch rein theoretisch auch darauf hinweisen, oder?

    Was gibst du denn, wenn es gerade akuter ist?

  • Meine tierärztin hatte mir das gezeigt, wirklich so ganz feine kleine Wimpern am wimpernkranz. Haben ja viele hunderassen auch. Ich wasche ihre Augen mit einem feuchten Tuch ab oder gebe ihr befeuchtungsaugentropfen wenn es mal schlimmer ist. Und da wir ja eh öfters beim Tierarzt sind lasse ich dann zwischendurch ihre Augen angucken.

  • Ich habe jetzt gerade beim Behandeln mal geschaut. Klar, nichts professionell, nur mal schauen ob mir direkt was auffällt. Bezüglich Wimpern fand ich jetzt nichts auffällig, habe da wirklich gründlich geschaut und nichts gesehen.

    Ihre Ohren sind echt groß und auch die Öffnung schön groß, so das Schmutz trotz Schlappohren gut wegkommt. Die sind sehr, sehr sauber und riechen absolut gar nicht, was ja auch nicht so auf eine Ohrenentzündung hinweisen würde.

    Ich werde trotzdem beides nochmal mit einer guten Lampe bei der zweiten Runde anschauen und auch nächste Woche ansprechen.


    Ihre Augen tränen immer auch noch, wobei das so gräulich ist, also schon immer, nicht so durchsichtig. Gestern war auch kurz etwas grünlich/gelblicher Schleim da. Aber nur ganz kurz und das Auge ist weder gerötet noch sonst was.

    Die Tränendrüse ist da aber auch irgendwie größer. Vielleicht weil die so viel "genutzt" wird.

    Ich habe aber auch ehrlich gesagt (noch) nicht mit einer Verbesserung gerechnet, vielleicht eher in 2-3 Tagen.

  • Ich bin mir so unsicher ob wir sie Röntgen lassen sollen🙈

    Ihr Auge tränt immer noch, aber sie nimmt zu, kaut gut und ist eigentlich total normal und zeigt keine weiteren Anzeichen für Zahnprobleme. Manchmal kneift sie bei Erbsenflocken ihr tränendes Auge etwas zu, aber auch nur manchmal. Die meiste Zeit ist sie normal und ihr Auge tränt halt etwas. Bin mir so unsicher ob das "genug" ist im sie in Narkose zu legen. Aber ich bin danach halt eine Woche weg und da kann ich nicht weiter beobachten😬

  • Kommt auf das Tier und die Stelle an die man röntgen möchte, manche Tiere sind so dermaßen zappelig das man ohne Narkose keine vernüftigen Bilder bekommt.


    Meine Sharie musste nicht in Narkose, weil sie plegmatisch ist und liegen bleibt wenn man sie auf den Rücken dreht. So konnte man sie super röntgen, der TA war begeistert. Er hätte gerne mehr so pflegeleichte Patienten, dann wäre das mit den RöBis nicht so das Problem.

  • Sie soll ja am Kiefer geröngt werden. Ich weiß nicht ob sie es auch so machen, aber ich persönlich kenne Kiefer Kieferröntgen nur in Narkose weil man die Schweinchen in bestimmte Positionen bringen muss. Vielleicht auch nur sedieren, kann ich nicht genau sagen. Ich weiß nur, dass sie das zumindest in der anderen Klinik hier nicht bei vollem Bewusstsein machen.

    Sie wollte aber auch die Zähne anschauen und weil Jackie da zu sehr rumzappelt (ohne Maulspreizer, mit diesem anderen Gerät) ging das nicht. Also müsste sie ja fürs Anschauen mit Maulspreozer eigentlich eh sediert werden, oder?

  • Hallo, heute war ja Jackies Termin. Es war soweit auch alles gut und die Ärztin wirkte sehr erfahren. Jackie ist gut drauf und alles ist gut.

    Allerdings haben wir sie um 8 Uhr abgeben und erst um 16 Uhr wiederholen dürfen. Bei der Abgabe habe ich das erst erfahren und als ich fragte welche Narkose, dass sie ja wohl keine Injektionsnarkose nehmen wird sagte sie, doch das machen sie und sie kann man erst nach 45 Minuten aufheben. Auf der Rechnung steht jetzt Sededorm, das Ist glaube ich zum Sedieren dann Ketamin als Narkose an sich und Atipam zur Aufhebung. Ist das jetzt "zeitgemäß" oder nicht vernünftig?

    Ich habe nicht den Eindruck, dass Jackie die Narkose nicht gut weggesteckt hat und sie war danach auch im Wärmebett und wurde scheinbar gut versorgt. Dennoch bin ich mir sehr unsicher mit der Narkoseart und kann ehrlich gesagt nicht richtig einordnen ob das okay für ein Meerschweinchen ist oder unnötig ein höheres Risiko vorhanden ist als beispielsweise bei einer Gas- oder Triple-Narkose. Könnt ihr mir da irgendwie helfen?