Meerschweinchen Vergesellschaftung

Kastrat für zwei junge Mädels

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo liebe Meerschweinchen-Freunde und -Freundinnen,


    ich brauche dringend Euren Rat. Ende Dezember sind unsere ersten drei Meerschweinchen zu uns gezogen - ein Rosetten-Frühkastrat (Wuschel) geboren im September 2020 und zwei Mädels, ein US-Teddy geboren Mitte November 2020 (Toffifee) und eine Rosette geboren Anfang Dezember 2020 (Pixi). Eigentlich hätten wir Pixi gar nicht mitnehmen sollen, weil sie ja noch so jung war, aber die Verkäuferin hat uns da sehr bedrängt. Die drei haben sich prima verstanden. Wir haben einen Stall in unserer Garage (ohne Auto drin) mit Tageslicht mit einer Grundfläche von 2 x 1 m, ein großes "Doppelhaus" und weitere Tunnel und Versteckmöglichkeiten.


    Mitte Januar haben wir bemerkt, dass zwei - Wuschel und Toffifee - Milben haben und so haben wir alle drei zu einer erfahrenen Tierärztin gebracht und sie hat alle drei mit Spritzen behandelt. An einem Montag war die letzte Behandlung, alle Schweinchen waren gesund, hatten beständig an Gewicht zugenommen. Am darauffolgenden Sonntagmorgen haben wir Wuschel in einer Stallecke vorgefunden, er konnte sich kaum noch bewegen, war nass vor Pipi und hat nichts gefressen oder getrunken. Wir waren direkt beim Notfall-Tierarzt, er hat eine Vitamin-Spritze bekommen und Flüssigkeit, aber es trat keinerlei Besserung ein, er hat nur noch gelegen und Futter verweigert (wir haben viel angeboten, auch püriert und in einer Spritze, aber er hat nicht geschluckt), am Dienstag wollten wir wieder zum Tierarzt, aber in der Nacht ist er verstorben, heute haben wir ihn beerdigt. :-( Wir sind sehr geschockt.


    Toffifee und Pixi sind seit Sonntag sehr schüchtern, aber sie fressen und trinken normal. Wir haben sie wirklich ausführlich beobachtet und glauben nicht, dass sie auch krank sind. Was wir aber feststellen, ist, dass sie sich viel weniger "unterhalten". Wuschel war der große Kommunikator unter den Dreien. Man sieht sie nicht beieinander, sondern eher sich jagend, vor allem die etwas ältere Toffifee die etwas jüngere Pixi und insgesamt wirken sie sehr verunsichert. Das ist ja auch nachvollziehbar, wenn ihr Kumpel so plötzlich nicht mehr da ist und sie außerdem noch so jung sind.


    Und damit komme ich zu unserer Frage: Was würdet Ihr uns raten? Sollen wir möglichst bald wieder einen Kastraten mit den beiden vergesellschaften? Oder noch etwas abwarten? Wäre es sinnvoller, wenn das neue Tier noch etwas älter wäre, also eher 6 Monate bis 1 Jahr, oder ist das nicht so relevant? Wie lange sollte man abwarten, um ganz sicher zu sein, dass unsere verbliebenen Meerschweinchen nicht auch krank sind? Habt Ihr sonst noch Tipps, wie wir unseren verbliebenen Meerschweinchen helfen können?


    Und falls Ihr Euch - wie wir - fragt, woran Wuschel gestorben sein mag: Auch der Tierarzt hatte keine Erklärung, er vermutet eine heftige Infektion mit Viren oder Bakterien (wobei Wuschel kein Fieber hatte) oder auch einen Schlaganfall. Es ist wirklich sehr seltsam und diese Ungewissheit natürlich auch schwer zu ertragen. Aber machen können wir jetzt auch nichts mehr :( außer uns halt um Toffifee und Pixi bestmöglich kümmern.


    Wir freuen uns sehr über Eure Ratschläge!

    Herzlich
    Sarah

  • Huhu,


    puhhh ich lehne mich mal ein bisschen aus dem fenster und vermute, dass die Verkäuferin keine seriöse Quelle war. Normalerweise geben Züchter keine Tiere so jung ab wie bei Pixi und die meisten sind inzwischen auch ab davon so junge tiere zusammen zu vermitteln, weil so die Sozialiesierung vollkommen auf der Stecke bleibt.


    Der Befall von Milben kann genau darauf zurückzuführen sein, dass die 3 allein ohne erwachsenes Tier in fremder Umgebung Streß bekamen oder aber da war vorher shcon was im Argen.


    Bevor ihr ein neues Tier dazu holt, rate ich dringend dazu alle beide noch mal eingängig von einem Tierarzt checken zu lassen und eine Kotprobe machen zu lassen, um Parasiten etc auszuschließen.

    Ist das erledigt, kann ein neuer Kastrat her, der mindestens 1 Jahr alt sein sollte und selbst gut sozialisiert ist, also nichts aus den Kleinanzeigen, irgendeinem Tierheim oder sonstwie privat. Bitte sucht euch dafür einen vernünftigen Züchter oder eine seriöse Meerschweinchen Notstation. Wir helfen euch gern bei der Suche

  • Also hier sollte für die beiden jungen Mädels unbedingt ein erfahrener Kastrat mit mindestens 1,5 Jahren einziehen. Er muß selbst gut sozialisiert sein was die beiden Kleinen definitiv nicht sind. Deshalb müssen sie von ihm lernen, die Schweinchensprache und auch das Sozialverhalten. Deshalb gehört da auch nicht irgendein Kastrat dazu sondern entweder aus einer Notstation oder von einer Zuchtstelle. Gesundheitlich sollte vorher bei einem kleintiererfahrenen Tierarzt ansteckende Krankheiten der vorhandenen Tiere ausgeschlossen werden. Eine Vergesellschaftung wird dann kein großes Problem werden und sie blühen dann auch wieder auf und werden agiler im Trio.


    Andreas

  • Möchtest du uns mal den Anfang deiner Postleitzahl schreiben, dann könnten jemand eventuell eine Notstadion empfehlen?

  • Bitte nehmt die beiden Kleinen schnell in die Wohnung, falls die Garage nicht geheizt ist!


    Mit 2x1 Meter in einem geschlossenen Raum haben sie kaum Anregung zum laufen und werden viel zu kalt. Das wäre umso mehr der Fall, wenn es nur ein Haus und kein richtiges Schlafhaus geben sollte.


    Es ist daher ggf. durchaus möglich, dass der Kastrat durch die Kälte krank geworden ist. Jetzt ist es für die zwei jüngeren Tiere erst recht gefährlich. Zu allem Überfluss schreibst Du, dass sie sich nicht gut vertragen und daher vermutlich auch nicht gegenseitig wärmen werden.


    Die Milben deuten auf Stress hin und der Tierarzt hat unnötigen weiteren Stress verursacht, wenn er dagegen Spritzen gegeben hat. Da reicht ein Tropfen eines "Spot-On" völlig aus und die zweite Behandlung kann daher auch der Halter zu Hause machen.


    Wenn Ihr die Tiere in das Haus geholt habt, würde ich schnell einen wie schon hier empfohlenen geeigneten Kastraten holen. Wenn Ihr dazu eine gute Notstation kontaktiert, sollte der gut zu finden sein.

  • Ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen - das hilft mir gerade ungemein!


    In Bezug auf meine konkrete Frage nehme ich also mit: Ja, wieder vergesellschaften und der Kastrat sollte 1-1,5 Jahre alt sein und gut sozialisiert.


    Ja, wir werden die zwei nochmal vom Tierarzt durchchecken lassen inklusive Kotprobe - wie gesagt, Montag vor einer Woche (also am 25.1.) waren alle beim Tierarzt und sind überprüft worden, aber nach den Erfahrungen mit Wuschel möchte ich natürlich auf Nummer sicher sein.


    Ja, mittlerweile glaube ich auch, dass das keine seriöse Quelle war, aber eigentlich jemand, der viel Erfahrung hat mit Meerschweinchen (Zucht, Schauen etc.), also für mich als Anfängerin schien das seriös, vor Ort bin ich schon skeptisch geworden... und das hat mich natürlich schon sehr gefuchst, weil ich dachte, dass ich mich schon gut informiert hätte.


    Die Garage ist nicht wirklich kalt, es herrschen Temperaturen zwischen 12-15 Grad, was wir kontrollieren. Außerdem haben sie ein großzügiges Schlafhaus, nicht diese kleinen aus dem Tierbedarf und wir haben das alles so eingerichtet, dass sie viel laufen können und das haben wir bislang auch immer beobachtet, sie flitzen sehr viel durch den Stall, im Prinzip können sie einmal rundrum (also auch hinter dem Schlafhaus her, was sie gerne machen). Das Schlafhaus kann man sich wirklich wie eine Doppelhaushälfte vorstellen und wenn ich mich sehr verrenke, kann ich sehen, dass sie zwar in den getrennten Hälften liegen aber zueinander und die Trennwand in der Mitte geht nicht ganz bis unten (hm, das ist schwer zu beschreiben), so dass sie de facto doch nah beieinander liegen). Aber ja, es macht gerade nicht den Anschein, dass sie beste Freundinnen sind...


    Was den Auslauf angeht: Daran arbeiten wir noch, es wird noch mehr Rennfläche in der Garage geben und - wenn die Temperaturen es zulassen - natürlich auch einen größeren Auslauf im Garten. Aber wir haben unsere Meeries ja erst kurz und da wollten wir sie erstmal in Ruhe an ihren Stall (und uns) gewöhnen. Aber, keine Sorge, sie werden nicht zum Kuschel rausgehoben oder Ähnliches, bislang haben wir sie pro Woche einmal rausgenommen, gecheckt und gewogen und wieder reingesetzt, mehr nicht (und dann natürlich zu den Tierarztbesuchen).


    Mit dem Milben-Spot-On, das merke mich mir, falls es - hoffentlich nicht - wieder zu Milbenbefall kommt.


    Was die Notstation angeht: Die Notstation Selm ist ca. 40 km von uns entfernt, Castrop-Rauxel wäre noch näher, vielleicht habt Ihr noch weitere Tipps. Vielleicht habt Ihr noch andere Tipps?


    Erneut: Herzlichen Dank für Eure Hilfe und die ausführlichen Antworten - es tut wirklich gut, weil wir doch arg geschockt sind und uns sehr hilflos fühlen.


    Vielleicht noch etwas zu "uns": Hier schreibt Sarah, 42 Jahre alt, und zusammen mit meinem Mann habe ich zwei Kinder, eine 10-Jährige Tochter und einen fast 7-Jährigen Sohn.


    Liebe Grüße
    Sarah


    P.S.: Im Profilfoto seht Ihr von links nach rechts: Wuschel, Toffifee und Pixi Ende Dezember.

  • Und ja, wir haben offensichtlich bei einer eingetragenen Züchterin gekauft, vielen Dank für die Liste. Hm, lässt mich aber doch etwas verwundert zurück - aber letztlich bringt es Wuschel nicht zurück :/

    Leider handeln nicht alle eingetragene Züchter auch wirklich im Interesse der Tiere.

    Tiere werden zu früh von der Mutter gettennt, zu früh verkauft, falsche Beratung, etc.

    So einer Züchterin bin ich auch bei meinem Anfängen der Meerschweinchen Haltung auf dem Leim gegangen. Aber meistens weiß man es halt am Anfang nicht besser.

  • Falls du magst kannst du mir gerne mal den Namen der Zucht per Konversation schicken. Fände ich sehr interessant

  • Liebe alle,


    ich möchte diesen Post mit einer schönen Nachricht beenden. Seit Freitag ist Punki bei uns, ein einjähriger Lunkarya-Kastrat. Er, Toffifee und Pixi haben sich direkt sehr gut verstanden, seitdem geht es den Mädels deutlich besser: Es wird viel gequasselt und gebrommselt, fröhlich durch den Stall gewuselt, gemeinsam gefuttert und es gibt auch keine Zickereien zwischen den Mädels mehr. Jetzt können wir sogar das Popcornen beobachten, von dem wir schon gehört hatten, es aber noch nie gesehen hatten.


    Es ist jetzt eine Woche her, dass Wuschel gestorben ist - wir vermissen ihn immer noch sehr und es war wirklich eine traurig-turbulente Zeit. Aber nun sind wir so froh, dass es Toffifee und Pixi wieder gut geht und Punki ist ein ganz toller, ein sanfter Riese, der die Truppe zusammenhält.


    Für diejenigen unter Euch, die sich Sorgen wegen der Garage gemacht haben. Aufgrund des krassen Wintereinbruchs bei uns, haben wir uns entschieden, die Drei doch ins Haus zu holen - sie sind in einem Vorraum des Kellers, solange die Temperaturen so niedrig sind, wir lassen sie im Tageslicht laufen und - keine Sorge - die Temperatur ist 16 Grad dort, also kein Riesenunterschied zu vorher.


    Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Euch bedanken für die vielen Tipps und Zusprüche - das hat wirklich sehr geholfen.

    Liebe Grüße sendet Euch

    Sarah

  • ich freue mich wirklich sehr, dass wir dir bzw euch helfen konnten und dass es euren mädels jetzt besser geht :) shcön, wenn eine gruppe sich toll entwickelt

  • Es freut mich, dass der Neue gut aufgenommen wurde und Deinen Mädels anscheinend gut tut.


    Wenn sie jetzt bei 16 Grad leben im Kellervorraum, wie kann das eine ähnliche Temperatur sein wie vorher draußen?


    Ich frage einfach deswegen nach, weil es draußen ja maximal ein paar Grad über Null gewesen sein müsste in den letzten Wochen. Wenn sie jetzt einige Tage bei 16 Grad sitzen, könnten sie dann nicht einfach wieder nach draußen in z.B. 3 Grad umziehen.


    Anders herum gefragt: Bist Du sicher, dass das kein großer Temperaturunterschied wäre zwischen 16 Grad und der Außentemperatur in ein paar Tagen?

Ähnliche Themen wie Kastrat für zwei junge Mädels