Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Neue Vollkastrationsmethode
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Korrekt. Mir ist aber schon damals bei Bönli vs. Elsa aufgefallen, dass Elsas Rasur und Schnitte massiv kleiner waren. Kommt wohl auf den Operateur drauf an 🤷♀️ aber der rechte Schnitt ist wegen der Gebärmutterentfernung grösser ja.
-
Dann will ich auch mal mein Foto von Amys Flankenkastration einstellen. Es war alles ganz unproblematisch. Ich blieb auch direkt nach der OP bei der Streuhaltung.
Ich finde es so toll, dass nun auch die Gebärmutter auf diesem Weg enfernt werden kann.
Hoffentlich spricht sich die Methode nun auch in Deutschland rum. Oder hat auch hier schon jemand diese durchführen lassen?
Weiterhin gute Genesung für Holly!
-
Auch heute geht es Holly tiptop und die Wunden sehen immer noch gut aus
würde sie nicht als kleiner Punk rumlaufen würde man nicht merken, dass sie eine grosse OP hinter sich hatte.
Einzig auffällig ist, dass sie nun plötzlich Männchen macht (wir versuchen sie allerdings aus Schongründen noch davon abzuhalten), zuvor hat sie das nie gemacht bzw. konnte es nicht. Kann das mit der Gebärmutter zu tun haben, dass diese vielleicht unangenehm gedrückt hat?
Wenn Herrchen da ist, ist sowieso alles toll!
-
-
-
-
Freut mich sehr, dass es Holly gut geht - weiter so!
Betr. Männchenmachen:
Nicht alle Schweinchen tun es, die meisten aber schon, bei uns machen es derzeit alle. Bei sehr alten Tieren - na ja, das ist dann wieder etwas anderes.
Bei Holly könnte ich mir vorstellen, dass sie etwas im Bauch geplagt hat, weshalb sie nicht Männchen machen wollte. Auch bei Blasenproblemen, die ja recht schmerzhaft sein können, entfällt das Männchenmachen, weil es den Bauch doch sehr beansprucht.
-
Bisschen zu früh gefreut. An sich geht es Holly gut und die Wunden sahen ok aus, bis heute jedenfalls, wollte sie ein bisschen am Kopf kraulen in einer Arbeitspause und dann ist mir aufgefallen, dass die grössere OP Wunde leicht augfegangen ist. Bin gerade in diesem Moment bei einem lokalen Tierarzt um die Wunde beurteilen und ggf. Desinfizieren und neu Nähen zu lassen. Gestern war noch alles ok.
-
Hm, hm, die OP ist jetzt gut eine Woche her, oder?
Eigentlich sollte ein guter Teil schon verheilt sein. Vielleicht lässt sich diese Stelle neu kleben? Nähen weiss ich nicht, ob das nach dieser Zeit noch geht.
Übrigens hatten wir ja mal ein Schweinchen, das sich seine Bauchnaht (es handelte sich ebenfalls um eine geklebte Naht) aufgenagt hatte (also die äussere), das wurde mit dreimal täglich desinfizieren und salben plus AB behandelt und die Wunde ist schliesslich doch noch gut verheilt, es dauerte allerdings eine Weile.
Wenn die Naht bei Holly nicht weiter auseinanderklafft, würde es evtl. auch wie erwähnt funktionieren - oder was meint der TA bzw. die TÄ?
Gute Besserung, und, liebe Holly, schön die Naht in Ruhe lassen, gell?
-
Nach einer Woche hatte ich ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass die Wunde bzw. Naht nochmal aufgeht, darum wollt ichs erst recht kontrollieren lassen. Sie trägt jetzt ein paar Klammern bis nächsten Mittwoch.
-
-
-
Wie geht es Holly? Lassen die anderen die Klammern in Ruhe?
-
Naja. Ihr geht es gut aber eine Klammer ist am selben Abend noch rausgeflogen, die Wunde hat sich jetzt an der ganzen Länge leicht geöffnet. Eine zweite hat sie sich jetzt selber so halb gezogen. So toll sieht die Wunde gerade nicht aus, nicht unbedingt gefährlich da sich eine Kruste gebildet hat die es zur Wundheilung ja braucht. Aber wahrscheinlich darf da nochmal nachgebessert werden...