Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Unterkühlt und Muskelschwund

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Keine Ahnung mit dem Vitamin D. An sich ist das ja ein Speichervitamin. Im Sommer wird es gebildet und muss dann den Winter über reichen.

    Bei Menschen sagt man 15-20 Minuten mit ungeschützten Haut (Gesicht und Hände) in der Sonne den Sommer über reichen. Ich und einige andere, die ich kenne sind trotzdem sehr deutlich in den Mangel rein gerutscht. Daher nehme ich persönlich Vitamin D-Tabletten auch das ganze Jahr über.

    Aber da gibt es verschiedene Meinungen, wie das ist und wer Vitamin D-Tabletten nehmen soll.


    Ich glaube aber, bei den Schweinchen weiß man noch viel weniger und v.a. weiß man nicht, ab wann man ggf. überdosiert.

    Daher kann und will ich absolut nichts empfehlen und mache hinter mein Halbwissen viele Fragezeichen. Ich wollte nur einen Hinweis geben, worüber Du nachdenken könntest .


    Wenn die Schweinchen im Sommer draußen waren, kann das durchaus reichen mit dem Vitamin D.

    Bei Menschen ist es so, dass in manchen Situationen der Vitamin D-Bedarf erhöht ist, z.B. während Infekten. D.h. nach einem Infekt ist der Vitamin D Spiegel - bis zur Neubildung - niedrig.


    Aber vielleicht sprichst Du das Thema mal bei Deinen nächsten Tierarztbesuch an?

    Tageslichtlampe oder vitaminisiertes Trockenfutter wären das, was Du zu Hause machen könntest - wobei ein echter Mangel dadurch (sollte es wie beim Menschen sein) nur sehr langsam ausgeglichen wird. Tierärzte haben m.W.n. höher dosierte Präparate. Würde ich persönlich aber nur in Rücksprache mit dem Tierarzt machen.

  • Es ist nicht als Kritik gemeint, Frieda1, und Du hast es ja auch schon geschrieben, dass Du viele Fragezeichen zu dem Thema hast: Tageslichtlampen reichen bei weitem nicht aus für die Vitamin-D-Produktion. Sie haben zu wenig UV-B-Intensität. Und selbst die UV-B-Lampen müssen dicht über den Tieren hängen. Bei mehr als 50cm Abstand bringt das praktisch nichts mehr. Aber das gute ist, die passende Birne bei uns wird keineswegs heiß und sie stört die Schweinchen anscheinend auch nicht.


    Ich finde UV-B-Strahlen besser als künstliche VItamine, da Vitamin-D überdosiert werden und dann schädlich sein kann. Das passiert aber nur bei Zufuhr über die Nahrung. Bei Bestrahlung hört die Haut auf, Vitamin-D zu produzieren, wenn genug erreicht ist.


    So wichtig ich auch UV-B-Strahlung selbst finde, vermute ich aber eher nicht, dass hier am Skelett sichtbare Schäden durch im Winter fehlendes Sonnenlicht entstanden sind. Da würde ich wie gesagt eher anderes vermuten.


    Hier gibt es eine rege Diskussion und Informationen zu Vitamin D und UV-B: Vitamin D-Mangel ohne Sonnenlicht?

  • Vitamin Mangel müsste man doch sicherlich über eine Blutuntersuchung feststellen können nehme ich an? Denn da wollte ich sowieso nochmal drauf hinaus bei meinem Tierarzt. Da könnte man ja gleich mit danach schauen.


    Was mich nur an den ganzen Sache umso mehr erstaunt ist, dass er mitlerweile vom Verhalten her wieder vollkommen normal ist, er nutzt halt etwas mehr als die anderen die Heizmöglichkeiten, aber vom reinen Beobachten her würde man ihm nicht mehr anmerken, dass er was hat. Was ja schonmal an sich gut ist!


    Aber wenn irgendwas konkretes herausgefunden wird sage ich Bescheid, scheint ja irgendwas seltenes oder schwer erkennbares bei ihm zu sein.

  • Ich habe mal kurz recherchiert und ein paper dazu gefunden:


    https://journals.plos.org/plos…1371/journal.pone.0114413


    Die kurze Einleitung:

    "While acquisition and production of vitamin D is highly variable across vertebrate species, unpublished pilot studies have shown that guinea pigs housed indoors have the ability to synthesize vitamin D in the epidermis secondary to exposure to artificial UVB light over the short-term. Since many guinea pigs are housed indoors and not exposed to natural or artificial UVB light, it is possible that these animals may experience chronic vitamin D deficiencies. Inappropriate levels of this essential nutrient and hormone could contribute to common disease processes in these animals such as dental disease, cardiovascular disease, or impaired immune function [4], [5].

    While the benefits of UVB exposure for captive animals appear to be strong, it is not without risk. UVB radiation has been associated with the development of skin neoplasia, with the groups at greatest risk including humans with fair complexions and albino or white animals [10], [11]. Direct UVB radiation also has the potential to cause structural damage to the eye at the level of the cornea (keratitis, corneal edema), lens (cataracts), or retina (blindness) [11]. Direct UVB radiation can also cause short-term damage such as photodermatitis and erythema. For these reasons, the safety of UVB supplementation in small mammals should be investigated."


    Auf deutsch und in Kurzform:

    Sie haben zwei Gruppen weiße Meerschweinchen über sechs Monate beobachtet. Eine Gruppe bekam 12 h am Tag UV-B Licht, die andere bekam 12 h am Tag LED Licht. Die Konzentration der Vorstufe von Vitamin D3 war bei der Placebogruppe etwa 28 nmol/L, bei der UV-B Gruppe etwa 101 nmol/L. Andere oder negative Auswirkungen waren nicht feststellbar.

    Sie betonen, dass es gut sein kann, dass Meerschweinchen in Innenhaltung chronisch Vitamin D defizient sind, weil sie aus Gegenden kommen, die viel UV-B Strahlung hat (Höhenlagen nahe Äquator). Bei Menschen spricht man ab einem Wert kleiner als 50 nmol/L von Vitamin D3 Defizienz. Bei Meerschweinchen gibt es aber keine Daten zu den Normalwerten, daher kann man die in der Studie erhobenen Werte nur vorsichtig einordnen. Fakt ist aber, dass die Bildung von Vitamin D3 nach UV-B Bestrahlung hoch geht und es keine negativen Auswirkungen zu geben scheint.

    ...

    Ich habe nicht das gesamte paper im Detail gelesen, also könnten meine Infos inkomplet sein

  • Oh ja Lampen Empfehlung wäre ich auch interessiert!


    Aber noch ein positiver einschub eben, wollte ja eigentlich vorgestern schon beim TA anrufen wegen Blut im Urin, aber es sind einige sehr stressige Sachen passiert so dass das nicht gepasst hatte.


    Hatte dann jetzt wegen dem Abstand zum letzten test beschlossen nochmal nen Urin test zu machen, bevor ich da jetzt falsch bin mit dem Blut im Urin und siehe da! Er hat kein Blut mehr im Urin : D hat das Enrocat Mittel also doch gewirkt, wenn auch etwas später als erwartet. Also ist zumindest der Punkt schonmal beseitigt.


    Ich habe Montag den nächsten Termin, wo dann nochmal geguckt wird, ob es sich um einen Blasenstein handelt, werde da dann mal auf das Thema Vitamin mangel ansprechen. Und nochmal genauer wegen der Knochen fragen... Wenn ich mit der Sache bezüglich der Weiterbehandlung in der Hinsicht dann nicht zufrieden bin, werde ich auch einen Zweiten Arzt zu dem Thema zurate ziehen und mir Bilder etc. (sowieso man weiß ja nie) mitgeben lassen.


    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für all die Tipps, die Teststreifen werde ich jetzt mal für alle Fälle immer Parat haben :)

  • Ich nutze die folgende Lampe (die stärkere der beiden Versionen):

    Exo Terra Reptile UVB Wüstenterrarienlampe

    und dazu den Schirm / Reflektor, durch den das Licht nicht so weit in die Umgegend gestreut wird:

    https://www.amazon.de/gp/produ…TM?tag=schweinchenwelt-21


    Wichtig ist aber wie bereits erwähnt, dass die Lampe nicht weiter als 50cm, besser sogar 40cm, von den Schweinchen entfernt ist. Ich habe sie über einem von zwei Heuplätzen angebracht. Die brennende Lampe scheint die Schweinchen nicht zu stören. Manchmal legt sich sogar das eine oder andere Schweinchen "zum Sonnen" dort hin.


    Es wird absolut nicht heiß, nicht einmal warm in der Nähe der Lampe. Da ich nicht weiß, ob es Schwankungen in der Produktion gibt, würde ich natürlich eine neue Lampe sorgfältig prüfen, ob sie nicht doch heiß wird.

  • Guten Tag allerseits,


    schonmal vorweg, es sind leider keine gute Nachrichten, deswegen schreibe ich auch erst wieder so spät.


    Meine Tierärztin hat bestätigt, dass es wohl ein größerer Blasenstein (2-3mm) und ein kleinerer (der war sehr klein) seien. Ich war dann auch komplett auf:" alles klar, dann jetzt OP" eingestellt. Das Problem, was sie dann jedoch aufbrachte, war sein Zustand mit der Daueruntertemperatur (die wahrscheinlich durch was an der Niere kommt), und es gab die Warnung, dass es sehr gut sein könnte, dass er das Narkosemittel nicht verarbeiten kann.


    Das war dann etwas beängstigend zu hören, und wir haben dementsprechend erstmal keine OP direkt gemacht, sondern beschlossen, vorerst mit Cranberry saft Zugabe zumindest irgendwas hilfreiches tun zu können. Dann die Steine mit etwas Abstand zu kontrollieren, und wenn er da wieder fitter sei (Temperatur und Gewichtstechnisch) zu Operieren.


    Nun ja vielleicht können sich einige denken was gekommen ist. Es ging aufwärts zunächst mit allem, und kurz vorm nächsten Termin dann das entsetzende: sehr viel Blut im Urin. Ich bin sofort mit ihm in die Notfall Tierklinik, hab alles geschildert, sie haben geröncht und es waren keine Blasensteine mehr da. Er hat sie also ausgepinkelt, jedoch nicht ohne Schaden. Das Blut in der Blase kam sehr sicher daher. Er wurde dann Stationär aufgenommen und am nächsten Morgen Ultraschall und Blutbild gemacht. Dabei wurde ein Urin Rückstau in die Nieren festgestellt und bereits verändertes Gewebe. Sie haben diese versucht zu spülen und ihm ansonsten zu helfen. Das Sichtbare Blut im Urin blieb aber noch zwei Tage und er baute immer weiter ab. Erst am dritten Tag war es nicht mehr Sichtbar. Er hatte auch aufgehört selbst zu essen und ist dann am dritten Tag in der Klinik verstorben.


    Ich habe danach nochmal allgemein für seine ganzen Symptome gefragt wie sowas denn kommen kann, auch wegen Untertemperatur und sie meinten es wird entweder in der Niere angefangen haben und auf die Blase geschlagen haben oder umgekehrt.


    Vielen Dank für die ganze Beratung hier, das hat mir sehr geholfen. Vor allem da meine drei Meerschweinchen meine ersten drei (die aus meiner Kindheit zähle ich nicht) waren und ich mich dementsprechend noch als Anfänger bezeichnen würde.

    Zumindest bin ich schonmal Grundlegend besser ausgestattet jetzt.

  • Guten Morgen Vicktoria,


    es tut mir sehr leid, dass das Ganze so ausgegangen ist und du ihn verloren hast. So ein Verlust tut unglaublich weh und schnell kommen die Fragen auf, an welcher Stelle man anders hätte handeln können. Deshalb an dieser Stelle: du hast dein Bestes für ihn getan mit Untersuchungen, Behandlungen, Notdienst usw.! Er hatte großes Glück bei Jemanden zu leben, der so um seine Gesundheit kämpft.


    Machst gut kleiner Kerl!

  • Auch hier nochmal von mir:

    Mein herzliches Beileid! Du wirst deinen Kleinen bestimmt sehr vermissen, aber wie Feejo schon schrieb: Du hast alles gegeben, dein Bestes getan! Er hatte bestimmt eine tolle Zeit bei dir und du kannst stolz auf dich sein, dass du so um seine Gesundheit bemüht warst und so viel gekämpft hast!


    🌈🌈🌈Komm gut über die Regenbogenbrücke, Toki!🌈🌈🌈

  • Vielen Dank für die lieben Worte, das bedeutet mir wirklich unglaublich viel!


    Die letzte Zeit war wirklich sehr schlimm, da es auch mein erstes eigenes verstorbenes Tier war (nicht falsch verstehen, es ist natürlich immer wieder aufs neue Schlimm, aber ich war doch mehr fertig als ich das je gedacht hätte). Aber langsam wird es besser ^^