• Wie ich ja schon geschrieben habe, haben meine Süßen üble Blähungen, aber sind ansonsten topfit und schreien den ganzen Tag nach Futter. Deshalb habe ich die einwöchige Heu-Wasser-Diät auch nur so halb durchgezogen (jeden Tag ein bißche Petersilie dazu gegeben).
    Nun will ich langsam wieder etwas Frifu füttern. Könnt ihr mir was empfehlen was nicht bläht?

  • Geriebenen angebräunten Apfel (zusammen mit gequetschter Banane)gibt man bei Durchfall.


    Etwas Basilikum kannst Du füttern, aber in geringen Mengen. Basilikum wirkt krampflösend, appetitanregend, beruhigend.


    Fenchel kannst Du getrost verfüttern, ist gut bei Verdauungsstörungen.


    Kamille, in geringen Mengen, frisch oder getrocknet, hilft bei Verdauungsstörungen.


    Melisse, frisch oder getrocknet, unterstützend bei Blähungen, auch hier in geringen Mengen.


    Petersilie, in geringen Mengen, hilft bei Verdauungsstörungen.


    Pfefferminze, frisch oder getrocknet, in geringen Mengen, wirkt bei Verdauungsstörungen.


    Und Sellerie kannst Du füttern. In der Naturheilkunde ist Sellerie quasi ein Wundergemüse, der eine immense Bandbreite an heilender Wirkung zu gesprochen wird; Sellerie wirkt u.a. gegen


    * Appetitlosigkeit
    * Blähungen
    * Bronchitis (auch Erkrankungen der oberen Luftwege)
    * Hauterkrankungen
    * Husten
    * Magenschwäche usw usw


    Und Sellerie wirkt blutreinigend - harntreibend usw.


    Wasserhaltiges Gemüse sollte man bei Blähungen vermeiden, dafür viel viel Heu und Wasser. Anstelle Wasser kannst Du auch Fenchel- oder Kamilletee kochen und Deinen Schweinchen zum trinken anbieten.

  • Danke für die auführliche Antwort :-) Da werd ich morgen gleich mal Großeinkauf machen!
    Dürfen sie vom Sellerie alles essen? Also auch die Knolle? Oder nur das Grün? Oder lieber Stangensellerie?

  • Zitat von Babsi07

    Geriebenen angebräunten Apfel (zusammen mit gequetschter Banane)gibt man bei Durchfall.


    Sobald die Blähungen sich gebessert haben wird das Meerschweinchen vorsichtig wieder an Frischfutter gewöhnt. Dazu werden kleine Stückchen Fenchel, Reibeäpfel (kurz zum Anbräunen stehen lassen), dazu geriebene Karotte gereicht. Achten Sie darauf, wärend der Zeit ohne frisches Grün zusätzlich Vitamintropfen bzw Vitamin C extra zu geben.


    Quelle: http://www.diebrain.de/Iext-trommel.html

Ähnliche Themen wie Was darf man bei Blähungen füttern?