• Seitdem ich meine Meeris habe, jetz seit 3 wochen, fütter ich sie mit Vitakraft Trockenfutter und auch frischfutter (obst,gemüse,gras).
    hier im forum hab ich jetzt gelesen das ds eigentlich schädlich ist und nicht jeden tag gereicht werden soll sondern nur als leckerli. jetzt bin ich verunsichert den ich/meine eltern machen das seit jahre und die meeris sind alle gesund und aktive gewesen.
    Wenn ich jetzt aufhöre trockenfutter zu füttern wie soll ich das dan machen?


    Hoffe auf antworten

  • Es wäre schon toll, wenn Du komplett auf FriFu umstellen würdest. Mach das einfach so nach und nach. Immer weniger TroFu und mehr FriFu. TroFu kannst Du dann vielleicht noch ab und an als Leckerchen reichen, muß aber auch nicht sein. Ich mach das immer wenn es an den TÜV geht. Allerdings achte ich darauf, das das Futter frei von Getreide, Zucker und künstlichen Produkten ist :wink: Ist hauptsächlich getrocknetes Gemüse oder Kräuter. Also nich mal Pallets oder sowas.

  • Zitat von Mäusle

    genau so ist es. Einfach nach und nach weglassen. Ich persönlich geb nur getrocknetes Gemüse und ein bissl Kräuter von Cavialand, aber auch nicht ständig. Das handelsübliche Zeugs ist wirklich Müll.


    Da hab ich meins auch her :wink:

  • Schliesse mich meinen Vorrednern an: langsames Umstellen auf hauptsächlich Heu und Gemüse, Kräuter etc. wär für die Meeris perfekt :-)
    Klar haben viele Meeris schon mit Trockenfutter gelebt, aber auch bei uns gibts genug Leute, die sich hauptsächlich von Pizza ernähren und überleben...aber gesund kann man das nicht nennen ;-)
    Grüßchen
    Lys

  • Zitat von Mäusle

    genau so ist es. Einfach nach und nach weglassen. Ich persönlich geb nur getrocknetes Gemüse und ein bissl Kräuter von Cavialand, aber auch nicht ständig. Das handelsübliche Zeugs ist wirklich Müll.


    so sehe ich das auch :wink: kaufe auch noch das Cavia Korn sonst bekommen meine kleinen nichts.

  • im Cavia Korn ist allerdings Getreide drin, daher würd ich das nicht nehmen. Genauso wie Pellets überhaupt nicht sonderlich empfehlenswert sind. Bitte wirklich nur ein bissl getrocknetes Gemüse.
    Pellets geb ich nur ab und an Krankschweinen, wenns das einzige ist, das sie fressen, oder aber sie Gewichtsprobleme haben. Ansonsten muss das nicht sein zur täglichen Ernährung.

  • hwy ihr lieben...
    das TROFu schädlich ist wusste ich noch garnicht. meine eltern hatten 10 jahre meerschweinchen und den immer TROFU gegeben. Daher kenn ich das nicht anders.
    ich bin soo froh das ich hier im Forum einiges lese was mich echt wundert..


    Wie macht ihr das denn mit dem füttern? gibt ihr das irgendwie in den stall oder macht ihr das etwas spielerisch (spieße, bällchen) oder sowas..
    ich möchte ja nicht das meine meeris sich langweilen

  • Hi Napheniu,
    wir haben vor einiger Zeit 2 Meeries bekommen, die sehr viel Trockenfutter bekommen hatten und haben es ihnen auch nach und nach abgewöhnt. Sie kommen sehr gut ohne aus, als Leckerli gibt's eher mal Obst oder Kräuter.
    Es gibt hier einige Tipps im Forum, was Du tun kannst, um ihnen die Futtersuche interessant zu gestalten. Ich gebe immer Heu in eine Klorolle, in der Mitte das Gemüse, da sind sie eine Weile beschäftigt. Oder auch die Gemüsestückchen auf einen kleinen dünnen Ast stecken, auf das Häuschen legen... Ich habe auch einen Futterball, den mit Heu fülle und ein paar Gemüsesachen reinstecke. Aber ich hänge ihn an das Freilaufgitter, nicht oben an den Käfig, ich finde immer, dass die Meeris sich da so komisch verbiegen, wenn sie dann da rankommen wollen.


    Wir stellen ihnen auch nicht einfach nur das Fressen rein, sondern füttern auch viel, locken sie woanders hin etc.. Ich finde das immer schade, wenn Leute sich nicht die Zeit nehmen, sich mit ihren Meerleins zu beschäftigen, sondern ihnen einfach das Fressen im Napf hinstellen :(

Ähnliche Themen wie Besser kein Trockenfutter mehr füttern?