• Hallo,


    öfters liest man hier, dass Weibchen und Kastraten "nur" 0,5 m² benötigen. Böckchen dageben "nur" 1m².


    Was ich mich nun schon länger frage: Warum benötigen Kastraten weniger Platz als Böckchen?


    Ich hab ja auch schon öfter hier gelesen, dass die Kastration eines Böckchens nichts an seinem Verhalten oder den "Hirn-Schaltungen" ändert. Von daher bin ich verunsichert, warum der dann weniger Platz benötigt, als wenn er noch ein "ganzer" Mann wäre.


    Oder bezieht sich diese Angabe auf Frühkastraten?


    LG

  • Es geht ja nicht darum, ob der Bock kastriert ist oder nicht, sondern darum ob er mit Weibchen oder anderen Böckchen zusammenlebt. Ein kastrierter Bock in einer Männer-WG brauch also auch einen qm :wink:


    LG

  • darf ich in dem Thread auch eine Frage zur Gehegegröße allgemein stellen? Ich machs jetzt einfach mal: Also ich hab zwei Weibchen in einem 2.7quadratmeter großen gehege. Würde da noch ein Kastrat "reinpassen", denn ich hab mir überlegt, mir noch einen zu holen, da ich auf der Internetseite einer Notstation in meiner Nähe einen Kastraten entdeckt habe, der wohl gut zu meinen Meerlies passt, aber ich möchte ihr gehege auch nicht vollstopfen, denn 0,5quadratmeter pro meerlie kommt mir so wenig vor...


    ups, jetzt hab ichs fast vergessen, meine zwei Weiber bekommen nur selten auslauf in meinem Zimmer, etwa4mal pro woche..

  • Also da du zwei Weibchen hast, wären das mal 1m² ein Kastrat macht dann ja erst 1,5m² also hättest du immer noch 1,2 m² "übrig".
    Wenn sie Auslauf bekommen, finde ich das mehr als optimal. :wink:


    Also geht das porblemlos, ohne vollzuquetschen. (:



    Edit: Aah, hab gerade die Fortsetzung gesehen. Dann weiß ich nicht. :?

  • Hallo ronnie2002,


    vom platz her passt da sicher noch ein kastrat mit rein.
    ist das gehege den auf einer ebene oder über mehrere etagen?
    Wenn es mehrere etagen hat sollte auf jeder einzelnen genug platz für 3 Wutzen sein, also 1,5 qm.


    Lg

  • meine haben derzeit zu viert ca. 2,4qm. OHNE Auslauf. den gibts nur 1-2x im Monat, öfter ist leider nicht möglich. Der Auslauf ist für mich vor allem wichtig, wenn die normale Behausung zu wenig Rennstrecke bietet. Mein EB hat 2x 1,60m sie fetzen ohne Problem da hoch, um die Kurve auf der Rampe und das ganze ein paar mal hin und her.


    Bei Gruppen größer als 3 Meeries relativiert sich der Platz recht schnell. Man braucht für 20 Meeries keine 20qm, nicht mal 10qm sind dafür nötig.
    Wichtig ist: genügend Rennstrecke und genügend Platz sich zurückzuziehen. Das kann dann auch auf weniger m2 sein :)


    Man brauchts auch nicht ZU Eng sehen, Desiree ;)


    @Ronnie: du kannst auf jeden Fall noch 1-2 Schweinchen aufnehmen, kein Problem.

  • Ich hab 3,6 m² für 5 Schweinchen....die Maße sind 3 m x 1,20 m und Auslauf ?


    Der Teil mit den Decken ist mit Gittern abgesperrt, wo eine Tür drin ist. Wenn ich die öffne, gehen sie kurz mal spazieren, aber dann gleich wieder zurück.


    Ich hab das Gehege so eingerichtet, dass die 3m durchgehend sind als Rennstrecke.


    @Ronnie Du kannst ohne weiteres noch einen Kastraten dazusetzen :wink:


    Und bei 2,7 m² sind 4x die Woche Auslauf schon okay....es sei denn, die 2,7 m² sind auf mehrere Etagen verteilt und sie haben weniger als 1,40 m Rennstrecke

  • also meine 5 wohnen derzeit auf 3m². Auslauf gibt es fast gar nicht, da sie dann sowieso nur verängstigt im versteck hocken und sich verkriechen... mein eigenbau geht momentan über zwei etagen (1,7 x 1,2 + 1,7 x 0,6). sie flitzen und nutzen die etage ganz selbstverständlich. auch wenn es momentan "reicht" bekommen sie noch eine 3. etage gegen ende märz, wenn meine urlaubsschweinchen wieder ausziehen.


    aber ich würde bei ronnie auch noch ein 3. schweinchen reinsetzen ;)