Also meine sechs pinkeln im Käfig wo sie grad wollen. Deswegen amch ich den alle 4-5 Tage sauber. Ich leg den ziemlich dick mit Streu aus.
Im Freilauf haben sie komischerweise jeder eine Ecke. Ich hab PVC auf dem Boden und drüber einfach eine alte Decke.
Mit Zeitungspapier leg ich bei mir nichts aus, das ist mir zu gefährlichw egen der Druckerschwärze und so...
-
-
-
Meine beiden haben im Käfig 3 feste Puschecken,die ich alle 2 Tage saubermache.1 Mal in der Woche wechsel ich dann komplett die Streu aus.
Im Auslauf machen sie aber auch hin wo sie gehen und stehen.
-
Hallo alle,
So meine sind doch stubenrein. Könnte platzen vor Glück. Heute habe ich den Auslauf mit dem Käfig direkt verbunden, so dass der Auslauf immer zur Verfügung steht. Und siehe da, der Auslauf ist total trocken und keine Köttel. Ich habe beobachtet das sie immer wieder in den Käfig gehen und dann kommen sie zurück in den Auslauf. Jetzt muß ich mir noch was für den Eigenbau einfallen lassen, der ist in ungefähr 1-2 Wochen fertig. Da weiß ich noch nicht so genau wie ich den Auslauf da anbringen kann. Aber da findet sich bestimmt eine Lösung !
-
Hallo,
das ist ja prima.
Ich habe vor meinen Eigenbau einfach ein Häuschen gestellt, so dass sie jederzeit rein und raus können.
Liebe Grüße
Nadine -
Hallo Larafee,
was deinen EB angeht, weiß ich nicht wie weit du mit dem Bau schon fortgeschritten bist, aber ich habe in meinen einfach eine Tür eingebaut. Das klappt super, die Schweinchen flitzen raus und rein und ich denke auch wenn sie mal im fortgeschrittenen Alter sein werden wird das sehr bequem für sie sein.
Sie sind seitdem ich den EB habe übrigens auch Stubenrein und ich glaube schon, dass das etwas damit zu tun hat, dass sie so bequem in den EB reinkönnen. Bei einem gekauften Käfig vorher mit Brückenknstruktion waren sich nämlich noch nicht stubenrein. Aber das sind deine ja anscheinend jetzt schon.
Liebe Grüße,
Sabine
-
Ich mache einmal in der Woche so richtig den Eigenbau sauber das heißt es kommt alles raus und der Eigenbau wird mit Essigreiniger sauber gemacht. alle drei Tage mache ich die Pipiecken sauber :wink:
-
Also den Eigenbau macht jemand für mich. Ich habe ihm natürlich berichtet das meine Süßen tatsächlich stubenrein seien und sie jederzeit in den Auslauf und wieder zurückgehen können müssen. Hab mir da schon total den Kopf gemacht. Aber ich wurde beruhigt, mit den Wort: "Ja und, wo ist denn das Problem, machen wir einfach eine Türe rein und fertig!" *grins....
-
Meine Wutzen piseln jetzt auch nicht mehr auf meinen teppich! :shock:
ich hab ja das klo wo sie nicht drauf gehenund da mir aufgefallen ist das sie ja im käfig immer auf ihr heu pinkeln habe ich ins klo einfach eingepisstes einstreu reingetan und heu drüber. und was soll ich sagen, seitdem pissen sie da immer rein! es ist nichts mehr auf dem teppich. bin voll happy
-
meine haben in ihrem käfig eine pissecke
kötteln tun sie da auch hin
die mach ich täglich sauber
und alle vier tage den ganzen käfig
LGVD
-
also ich hatte vorher schon 2 schweinchen die nach 7 jahren gestorben sind. eins davon war etwas scheu und größten falls stubenrein. das andere war sehr aktiv und ihr war es egal wo sie ihre geschäfte erledigt hatte.
meine 2. generation schweinchen ist i-wie genauso :wink:
das eine ist wieder scheu aber größtenfalls stubenrein, das andere aktiv aber nicht stubenrein.zum käfig: ich säubere ihn jede woche, wobei ich ihn mit nicht so starkem essig und heißem wasser auswasche.
Nadine:
wie groß ist deine box? ich habe so eine pinkel ecke in rot, ich habe da mal eine zeit lang auch heu reingemacht und das klo war auch benutzt, aber der käfig wurde weiterhin benutzt. könntest du dir vorstellen, dass das daran liegt das solche klos auf einer seite offen sind??? -
Hallo,
die Box steht im Auslauf. Dort wird sie genutzt. Im Käfig werden solche Boxen oder Ecktoiletten so gut wie nie benutzt.
Die Box im Auslauf ist 30 x 40 cm.
Liebe Grüße
Nadine -
Huhu,
also ich mache Mucki und Pixi einmal pro Woche sauber, das reicht dann auch. Nur das Säubern an sich ist so ein Act … Ich muss das alles machen, während die beiden draußen um mich herumwuseln und gucken, was sie noch alles anknabbern könnten.
Ich hab früher immer mit Spüli die untere Wanne saubergemacht, aber hatte das Gefühl das bringt nicht so viel. Seit neuestem benutze ich aber Essig-Essenz, in Mischung 1:10 (so ist das auf http://www.weg-mit-dem-kalk.de angeben worden), das desinfiziert gründlich und in der Mischung ist es nicht allzu agressiv. Ist mir wesentlich lieber als Spüli, und ich hab das Gefühl, der Käfig ist nun viel hygienischer.
-
Noch besser gehen die Urin-Flecken mit Zitronenkonzentrat weg :wink: