Meerschweinchen Haltung

schlafhäuschen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Ich brauche hilfe, was das schlafhäuschen meiner schweinchen betrifft. das häuschen habe ich vor einiger zeit aus holz selber gebastelt... ist relativ schön geworden (mit kleiner rampe aufs dach etc.) - jetzt ist mir aber aufgefallen, dass meine schweine die rückwand des häuschens vorzugsweise verwenden, ihr geschäft zu verrichten ... sieht nicht schön aus, riecht nicht gut und meinen tieren will ich das auch nicht mehr länger zumuten. ich hab das haus jetzt kurzerhand aus dem käfig entfernt, notgedrungen müssen die beiden nun einen pappkarton ihr neues heim nennen (was ja auf dauer auch nicht das wahre ist - wie gesagt, der pappkarton soll nur eine zwischenlösung sein) ...


    wie siehts bei euch mit den schlafhäuschen aus? aus welchem material sind die und wie haltet ihr die sauber bzw. ist es überhaupt möglich, ein holzhäuschen auf dauer zu haben oder muss dieses ständig erneuert werden?


    freue mich auf eure antworten,


    LG

  • Hallo,


    unsere Schweinchen haben Plastikhäuser. Ich finde sie recht praktisch da man sie ganz einfach sauber machen kann. Ich wasche sie mit etwas Essigessenz ab und lasse sie gut trocknen. Manche sind der Ansicht, dass sich in den Häuschen vermehrt Pilze bilden was ich aber bei uns noch nicht festgestellt habe.


    Gruß


    Snick

  • Zitat von pinkgrapefruit

    [...]wie siehts bei euch mit den schlafhäuschen aus? aus welchem material sind die und wie haltet ihr die sauber bzw. ist es überhaupt möglich, ein holzhäuschen auf dauer zu haben oder muss dieses ständig erneuert werden?


    freue mich auf eure antworten,


    LG


    Hallo,


    Wenn es richtig verdreckt ist, schlage ich Dir das vor, was ich letztens mit meinem ersten unbehandelten Eigenbau gemacht habe: Lass ihn erst einmal ein paar Tage austrocknen, schleife ihn dann mit grobem (anschließend mit feinem) Schleifpapier ab - dann hast Du wieder ein Haus, das optisch an den Neuzustand erinnert. Naja, und dann das, was Nadine geschrieben hat: Spielzeuglack.


    Ich habe das genommen: Holzöl für Häuschen
    Nach einigen Tagen des "Auslüftens" habe ich es dann wieder in den Käfig gestellt. Wie lange der dann halten wird, weiß ich noch nicht...

  • hab eigentlich auch holzhäuschen und seit heut nen tollen kuschelsack. sehr beliebt bei meinen drei ist ein heuhäuschen. giebts auch in verschiedenen ausführungen.


    der vorschlag von caschmi is auf jeden fall empfehlenswert:


    Zitat

    Lass ihn erst einmal ein paar Tage austrocknen, schleife es dann mit grobem (anschließend mit feinem) Schleifpapier ab - dann hast Du wieder ein Haus, das optisch an den Neuzustand erinnert. Naja, und dann das, was Nadine geschrieben hat: Spielzeuglack.

  • Zitat von pinkgrapefruit

    Hallo - danke für eure antworten!


    das mit dem schleifpapier klingt doch super - darauf wär ich nicht gekommen :wink: werd ich sicherlich versuchen!


    Ich weiß nicht, was die Dinger im Großmarkt kosten. In einem kleinen Eisenwarenladen habe ich für 2 Blätter (einmal grob, einmal fein) zusammen 50 Cent bezahlt...

  • Zitat

    Ich weiß nicht, was die Dinger im Großmarkt kosten. In einem kleinen Eisenwarenladen habe ich für 2 Blätter (einmal grob, einmal fein) zusammen 50 Cent bezahlt...


    och, die werd ich mir doch noch leisten können :wink:

  • Hey,


    ich hatte am Anfang das Problemauch. Habe auch noch ein Haus geholt. Und tatsächlich, sie wussten nicht mehr in welches sie machen sollten.Nun habe ich noch eine Heuröhre. Ein Loch geht nach unten zum Boden und da machen sie immer ihr geschäft und in ihremKlo. In den Häusern nicht mehr.Weiß nicht wodran es lag/liegt.


    Lg Jule

  • Hallöle
    Bis zu welchem Grad ist es eurer Meinung nach zulässig, Häuschen oder Hindernisse in den Bauer zu stellen? Meine Freundin die sich vor kurzem erst Meeris geholt hat, hat für jede Sau eine Hütte, 2 Freßnäpfe und ne nach innen hängende Heuraufe drin.
    Irgendwie tut mir das in der Seele weh wenn ich seh wie wenig Platz im Bauer verbleibt.

  • Hallo Lonaz,


    pro Meerschweinchen braucht man mindestens einen Unterschlupf. Also ein Haus, eine Korkröhre, ein Weidenbrücke o.ä.
    Heu lege ich immer in den Käfig und einen Futternapf habe ich nicht. Aber selbst mit den von Dir geschriebenen Gegenständen sollte der Käfig noch genug Platz bieten.


    Wie groß ist der Käfig denn?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,
    Meine Schweinchen haben keine Häuser mehr seitdem sie ihren neuen Eigenbau haben. Der Grund war es hat ständig streit gegeben wer ins Haus darf :roll: habe ihnen eine Garage gebaut einfach ein Dach das auf der Seite offen ist, seitdem ist Ruhe denn meine Schweinchen können dort alle rein :wink:

Ähnliche Themen wie schlafhäuschen