• Hallo,


    meine beiden rühren das Heu, egal welches ich kaufe, kaum an. Auch das Frischfutter (Karotten, Apfel, Birne, Gurke, etwas Kohlrabi, Fenchel, Wirsing, Sellerie, Paprika, Zucchini,...) wird nur im Notfall genommen und ein paar Mal von abgebissen. Am liebsten fressen die beiden Grünfutter, wovon sie morgens uns abends etwas bekommen, und sparen sich zwischendurch ihren Hunger auf. Zumindest scheint es so. Die Schweins sind fit und äußerlich gesund, aber ist ihre Ernährung nicht zu einseitig? Und kriegen sie da nicht mal Probleme mit ihren Zähnen? Mit meinen beiden Schweins davor hatte ich dieses Problem nie...


    Lieben Dank!
    Simone

  • Hallo Simone,


    das ist schon sonderbar, vielleicht solltest du mal die Heusorte wechseln, z. B. Heu vom Bauern holen. Gutes Heu ist für die Schweinchen das Allerwichtigste. Grünfutter fressen meine auch am liebsten, aber da ja bald kein's mehr wächst müssen sie ja auch mit anderen Speisen Vorlieb nehmen! Und Abwechslung sollte der Speiseplan auch bieten.


    Gertrud

  • Nun ja, ich hab mittlerweile schon 3 verschieden Heusorten daheim, werde jetzt aber noch eine 4. Version besorgen (vom Bauern). Und das mit dem unters-Gras-mischen ist eine gute Idee. Werde das gleich mal tun und schauen, was passiert.


    Lieben Dank für eure Antworten!
    Simone

  • So, hab gestern abend neues Heu besorgt und unter das Gras gemischt. Die Aufregung war groß, denn jetzt mussten Fredl und Franzl ja nach dem Gras wühlen. Aber wo ein Wille, da auch ein Weg. Und zwischendrin und auch nachdem kein Gras mehr da war, fand das ein oder andere Heuhälmchen in das Schweinchenmaul. Sie haben auch gestern über den Tag verteilt auch ihr Frischfutter gefressen, aber Heu muss ich einfach kaum auffüllen. Mal schauen, wie es heute mit dem anderen Heu läuft...
    Ich mach mir schon Sorgen. Sie fressen zwar genügend, aber der "Heuverschleiß" dürfte wirklich um etliches höher sein... Hab jetzt auch mal Heucobs und Heuglocken im Internet bestellt, vielleicht können sie sich dafür eher begeistern.
    Habt ihr sonst noch Tipps, wie ich meinen Schweinen Heu schmackhafter machen kann?


    Lieben Dank
    Simone

  • Meine Schweinchen sitzen im Heu. Ich streue das Gehege etwa 5 cm dick mit Hobelspänen aus, darauf kommt eine dünne Schicht Heu. In die Kuschelecken kommen dann zusätzlich Heuhaufen, wo es sich die Schweinchen dann gemütlich machen und genüsslich vor sich hin mampfen. Beim täglichen "Mistecken-Ausmisten" verschiebe ich dann das noch saubere Heu vom Vortag und gebe wieder frisches dazu, wo sich die Schweinchen auch gleich wieder drüber her machen. Also - meine sind richtige Heufans.


    Gertrud

  • Hallo Getrud,


    meine Schweine sitzen auf Stroh (und darunter Strohpellets), das sie schon auch gerne fressen. Dabei kommt mir gerade: fressen sie dieses vielleicht anstatt Heu? Letzteres haben sie übrigens in einer Raufe und versteckt in zwei Klopapierrollen und auch als Knäuel auf dem Boden, das ich täglich erstze, weil draufköddeln ist ja so viel lustiger als fressen :? Es kann also nicht daran liegen, dass sie keines finden würden und auch nicht daran, dass es nicht schmeckt oder schlecht ist, schließlich wechsele ich ja schon wie eine Blöde die Sorten... :wink:


    Liebe Grüße
    Simone

  • Hallo Simone,


    ich weiß ja nicht, wie lange du deine Fellnasen schon hast und was sie vorher so gefressen haben.


    Meine beiden Kleinen z.B. waren überwiegend Kraftfutter gewohnt und sehr skeptisch, was Heu und Gemüse und so angeht. Amrun hat sich bald begeistert auf alles Frische gestürzt, Oranor dagegen hat mehrere Wochen gebraucht (und ist nach wie vor wählerisch). Das galt auch fürs Heu (ich halte es auch so wie Gertrud: Heu ist immer die oberste Einstreuschicht). Ein neues Meeri einer Bekannten kannte kein Gras. Dem musste sie erst ein paar Mal Grashalme ins Mäulchen reinstecken, bis er begriffen hat, dass er mitten im Futter sitzt.


    Wenn sie noch scheuer sein sollten und das Heu nur an Stellen liegt, wo kein Schutz da ist, würden sie vielleicht gerne fressen, trauen sich aber nicht, so lange an diesen Stellen zu bleiben (daher vielleicht auch das Stroh mampfen im sicheren Unterschlupf?). Oranor schnappt sich z.B. immer noch das Futterstückchen und schleppt es in "ihr" Häuschen. Wenn sie dann mit dem Stück fertig ist, holt sie sich das nächste.


    Vielleicht sind sie auch vom Grünzeug so satt, dass sie was anderes gar nicht mehr interessiert.


    Dass irgendwas mit den Zähnen ist, kann eigentlich nicht sein, wenn sie Stroh mampfen, weil sie dafür ja auch gesunde Backenzähne brauchen.


    Das wären die Dinge, die mir dazu einfallen.
    Manchmal täuscht man sich auch einfach nur: Ich würde mich mal einen Tag lang hinsetzen und genau beobachten, vielleicht fällt dir dann auch was auf.

  • Ich habe vor kurzem Heu getrockenet und auch schon einige wochen gelagert, nun wollte ich das umpacken in meine Heusäcke!
    Aus spass habe ich den kleinen Mo mal mitten ins Heu ''geschmissen'' (vorichtig reingesetzt natürlich!)und schwupp weg war er! Ausser ein schmatzen was man gehört hat, war er nicht zu sehen und ausgesehen hat er wie ein Schwein als er dann endlich mal wirder pappsatt raus kam!
    Ich bezieh mein Heu vom Bauern oder Gartenanlagen, wo ich es mir wegnehmen darf und trockne das zu Hause selber!
    Das was ich im SM bekomme, frisst der auch, aber nicht so gern! Da geh ich doch lieber immer und klaub es mir von der ''Weide'' auf!
    Was man nicht alles tut! :lol:
    hoffe das deine Schweinis auch bald den Geschmack von Heu lieben werden!


    gruss Yvie

  • Hallo Simone,


    na immerhin. Das wird sicher noch.


    Zitat von Simone74

    Hab jetzt auch mal Heucobs und Heuglocken im Internet bestellt, vielleicht können sie sich dafür eher begeistern.


    Leider ist das Heu darin zermahlen, so dass es weder Nutzen für die Zähne, noch viel Rohfaser enthält.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    Nadine: ach, richtig... da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Ich muss noch viel lernen! :?


    Gertrud: deine Anmerkungen haben mich viel zum Nachdenken veranlasst. Es ist tatsächlich so, dass Fredl erst seit 2 Wochen bei mir ist und obwohl ein recht ruhiges Schweinchen, das sich auch gut hochnehmen lässt, ist er auch sehr schüchtern und kommt kaum aus seinem Häuschen raus. Nun habe ich ihm das Heu in der Klopapierrolle an den Eingang seines Häuschens gelegt, das Frischfutter auch noch davor, aber es hilft nichts. Vor allem das Heu sah heute morgen noch genauso aus wie gestern nacht... Mittlerweile macht er schon zipfelige Köddel!!!


    Ich weiß echt nicht mehr weiter! Er hat, seit ich ihn habe, eine verstopfte Nase (aber nix auf der Lunge!), die ich anfangs mit Nasentropfen behandelt, nun aber wieder abgesetzt habe, da die die Schleimhäute ja total reizen. Er bekommt auch schon seit 2 Wochen Engystol verabreicht (seit einer Woche nun auch nach Nadine's Anleitung höher dosiert eingeflößt), wir inhalieren (Salzwasser) sogar täglich, aber das alles hilft nicht wirklich. Vielleicht fühlt er sich bei mir einfach unwohl. Er kommt aus einer Außenhaltung, ist eine Wohnungshaltung nicht gewöhnt und scheint sich daran auch nicht zu gewöhnen. Vielleicht fühlt er sich auch von meinem anderen Böckchen Franzl (er ist jetzt 13 Wochen alt, kam vor 8 Wochen zu mir, wächst und gedeiht) zu sehr bedrängt und damit zu gestresst, als dass alles mal besser werden könnte. Soweit ich die beiden allerdings beobachten kann, verstehen sie sich gut, kuscheln und keiner vertreibt den anderem vom Futter. Aber das einzige, womit ich Fredl aus seinem Versteck locken kann ist Grünfutter. Er scheint sich nur davon zu ernähren... Manchmal mag er noch etwas Apfel oder Birne (süß...) oder Körner, aber die bekommen meine Schweins nur selten. Aber er kann doch nicht nur Gras und Löwenzahn fressen wollen (das andere ist auch bäh!)! So oft kann ich ihn damit gar nicht damit füttern, weil ich ja nicht den ganzen Tag ununterbrochen zu Hause bin. Und was macht der Kleine im Winter, wenn es nichts mehr auf den Wiesen gibt??? Gar nichts mehr fressen???


    Ich bin etwas mit meinem Latein am Ende... Gehe mit Fredl nochmal zur TÄ und lasse ihn durchchecken, aber wenn er nichts hat und sich "nur" aufgrund seelischem Unwohlsein vor fast allem verweigert, dann bin ich am Überlegen, ihn wieder in seinem Heimatstall zurück zu bringen und ihn nicht weiter zu quälen... Ich gebe bestimmt nicht leicht auf, aber dort war er das blühende Leben und es tut mir richtig weh zu sehen, dass er bei mir einfach nicht der Gleiche ist und vor allem kaum was frisst. Ich denke, allzulange sollte ich auch nicht mehr abwarten und hoffen, dass es doch noch besser wird, oder? Er nimmt ja, trotzdem er eigentlich noch im Wachstum ist, eher ab als zu (erst 40g Zunahme, jetzt aber wieder 10g Abnahme).


    Hat jemand vielleicht noch einen wertvollen Tipp, wie ich Fredls Leben wieder schöner gestalten und ihm helfen könnte??? Wie schon mal gesagt, die Schweins haben einen großen Stall mit vielen Versteck- und Klettermöglichkeiten, immer genügend Futter (Heu und FriFu in allen Varianten) und täglich mehrere Stunden Auslauf in der Wohnung.


    Bin um jede Hilfe sehr dankbar!
    Liebe Grüße
    Simone

  • Hast Du schon mal Heu mit 'Geschmack' ausprobiert? Es gibt da neben dem normalen Heu, noch welches, wo Pfefferminze, Löwenzahn oder auch Apfelwiese, Möhren etc. beigemischt ist (sowohl von Vitakraft, als auch von Multifit bzw. JR Farm). Das hole ich manchmal und mische es mit den 'neutralen' Heu - nicht als Alleinfutter, wegen dem hohen Kräuteranteil. Meine lieben es (aber sie fressen auch so sehr viel Heu).
    Vielleicht kannst Du das mal ausprobieren.
    Ansonsten bin ich auch ratlos, wünsche Dir und den Schweinchen aber, dass sich da bald was leckeres findet.

  • Das Problem hatte ich auch schon :roll: habe beim Fr..... und in anderen Zoogeschäften Heu gekauft, aber meine Schweinen wollten das einfach nicht essen. Kann ich auch irgendwie verstehen das war auch nie so grün wie das jetztige. Heute kaufe ich das Bioheu vom Dehner das kostet zwar mehr Geld aber es ist ein super Heu. Meine Schweine machen da zwei Raufen am Tag weg so gut schmeckt es ihnen :D das Bioheu ist Sommers wie Winters schön grün und riecht sehr gut :wink:

  • Hallo Meerli5,


    von dem Dehner-Heu habe ich jetzt schon oft tolle Sachen gelesen, aber der nächste Dehner ist 70 km weit weg. Da fahr ich nicht einfach so nur wg. Heu hin. Was für eine Ironie des Schicksals: da, wo ich ursprünglich herkomme, liegt das Dehner-Stammhaus (Rain) gleich ums Eck... :-(
    Ich werd mich mal noch woanders auf die Suche nach tollem Heu machen. Ich mein, ich hab schon echt ein tolles - sehr grün und duftet lecker und sind auch ganz viele unterschiedliche Pflanzen und Blüten mit drin und es wird schon gefressen, aber halt echt nicht viel. Vielleicht bilde ich mir auch nur ein, die Schweine müssten mehr fressen...


    War eben daheim: das Frischfutter (Apfel, Birne, Paprika, Gurke, Möhre, Zucchini, Fenchel, Kohlrabi, Wirsing) war überhaupt nicht angerührt! Und das in 6 Stunden, nur das Gras und etwas Heu war weg. Und Fredl's Köddel werden immer kleiner... Wollen die Schweine wirklich nur von Gras leben? Früher haben sie doch auch alles andere gefressen, das ist erst seit wenigen Tagen so, dass sie derart pingelig sind - und dabei äußerst schreckhaft! Aber letzteres war schon immer. Und das Gras fressen sie auch gierig, so dass ich jetzt erst mal etwaige Beschwerden im Kiefer-/Zahnbereich ausschließen möchte. Aber das soll die TÄ nochmal gegenchecken.


    Ich werde die Schweine heute abend sehr genau beobachten, sowohl im Stall als auch wenn sie in der Wohnung frei rennen dürfen. Vielleicht fällt mir noch was auf, was sie haben könnten. Aber mittlerweile mache ich mir echt große Sorgen und ich denke, angesichts der immer kleiner werdenden Köddel von Fredl, leider auch berechtigt...


    Besorgte Grüße
    Simone

Ähnliche Themen wie Schweins finden Heu doof...