Meerschweinchen Haltung

Hilfe bei Problemen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, erstmal ich habe zu weinachetn ein merri geschenkt bekommen. womit ich zugeben muss das ich damit nie gerechnet haette und mich auch nicht fuer sie davor sonderlich interrisiert habe.das erste was ich getan habe wie ich jetzt weiss war falsch ich nahm ihn auf die hand etc.. was sie ja nicht moegen was ich hir laas.Da ich auf der seite gelesen habe erfuhr ich schnell das es ein rudel tier ist und kaufte schnell ein merri nach, "beides maenchen"
    eins ist denk ich ma um die 3wochen alt das andere um die 7-8wochen alt.Ich habe das problem, jetzt das ich kein heu kaufen kan, ich lebe in chile wo sie es nicht verkaufen oder ich es ihn einer tier handlung noch nicht fand.Nun gebe ich ihn moergens viel grass eine mohre am tag ein wenig zucchini und eine halbe gurke ist ein viertel einer ganzen deutschen gurke.Ich hab auch das problem das mein groesseres dem kleineren oft mals das essen klaut der kleine zwickt den grossen den immer ihns fell wo der andere darauf hin nach im tretet.. Ich weiss da nun nicht ob ich da was machen soll oder nicht.sonst verstehen sie sich gut.ich gebe ihn moment am tag um die 6-8stunden ihn einem groesserem bereich als ihren kaefig auslauf. ihn den naechsten wochen wird es sich zur 24stunden anderen da ich was bauen lassen werde.ich hab sie jetzt beide 3tage lang der eine frisst mir aus der hand grabbelt manchmal auf mein bein und ist nicht mehr ganz so scheu mein kleineres ist sehr scheu aber pop cornt schon wen ich auf dem bett sitze wie mein groesser ich haette gerne tipps wie ich den kleinere nicht mehr so scheu griege, wie ich sie am besten ernaehren soll, ob ich ihn grass als ersatzt von heu geben kan und halt anfaenger tipps, dane ihm vorraus Mfg Marcel


    ps: Der schwarze ist der kleine scheue namens pauli der andere ist der nicht so scheue namens muffin wen er leuft macht er gereusche wie eine taube so ne art mucken und siht ganz neugierig aus was bedeutet dies ?

  • Hallo Marcel,


    wenn Du ganzjährig Gras zur Verfügung hast, kannst Du doch ganz einfach Heu selber machen. Auch gekauftes Heu war schließlich einmal Gras :wink: Vielleicht gibt es auch bei Euch Bauern, die Dir was abgeben.


    Wichtig ist nur das selbst gemachte Heu mindestens 8 Wochen abzulagern, weil bis dahin immer noch Gärprozesse laufen, die bei Schweinchen die gefährlichen Blähungen auslösen. Ich mache mein Heu regelmäßig selber, da weiß ich was drin ist und ich lagere es mindestens ein viertel Jahr ab, bevor ich es verfüttere. Ich hatte mit gekauftem Heu schon Pech, es roch bereits modrig aus der Tüte roch und musste es wegschmeißen.


    Bei zwei Schweinchen macht das auch nicht sehr viel Mühe, weil Du nicht solch riesige Mengen brauchst. Ein gänzliches Verzichten auf die Heugabe würde ich persönlich für bedenklich halten. Heu ist für die Verdauung grundlegend wichtig und sollte immer ausreichend vorhanden sein.


    Klassse finde ich, dass Du Deinem Tierchen sofort einen Partner zugesellt hast. Ich hoffe Dein Interesse an den Tierchen wächst zunehmend weiter, hier in diesem Forum hast Du ja jederzeit die Möglichkeit, Hilfe zu bekommen.


    @ Nadine:


    Woher hast Du die Info, dass Gras die Heugabe komplett ersetzen kann? Das habe ich bisher noch nie gehört und es würde mich wirklich interssieren. Danke :)


    Grüße nach Chile


    Reni mit der Schweinebande

  • ich weiß auch das in den Anden kein Heu wächst :wink:


    Wie aber würdest Du die ca. 80 kleinen Mahlzeiten der Schweinchen realisieren? In Gefangenschaft können die Schweinchen nunmal nicht ständig frische Hälmchen zupfen und ich glaube kaum, dass irgendjemand ständig kleine und vorallem frische Portionen Gras zur Verfügung stellen kann. Das angewelktes Gras eine Darmtympanie auslöst, ist kein Geheimnis.


    Eine Alternative zum Heu bei der Fütterung nicht freilebender herbivorer Tiere sehe ich hier nicht.

  • Hallo Reni,


    Zitat von Reni

    @ Nadine:


    Woher hast Du die Info, dass Gras die Heugabe komplett ersetzen kann? Das habe ich bisher noch nie gehört und es würde mich wirklich interssieren. Danke :)


    Meerschweinchen sind von Natur aus Gras- und Kräuterfresser. Wenn sie das ganze Jahr über frisches Gras zur Verfügung haben (z.B. durch eine immergrüne Wiese) ist das genau das Richtige für Meerschweinchen.


    Natürlich muss das Gras immer frisch sein und immer zur Verfügung stehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

Ähnliche Themen wie Hilfe bei Problemen