Meerschweinchen Haltung

zutraulichkeit

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • hallo,


    ich habe seit zwei wochen zum ersten mal meeris und möchte, dass es ihnen gut geht und sie ein schönes neues zuhause haben. deswegen hab ich auch schon viel hier im forum gelesen und mich vor der anschaffung viel informiert.


    allerdings hab ich eien frage zur eingewöhnung und zutraulichkeit: einen tag lang hab ich die meeris-böckchen nach ihrer ankunft hier in ruhe gelassen. keiner wear hier im zimmer und sie hatten keinen stress. am zweiten tag hab ich mich vor den käfig gesetzt zwei stunden mit ihnen erzählt und was vorgelesen. da kamen sie dann schon aus ihrem haus raus und haben den käfig beschnuppert.


    auch an die geräusche hier haben sie sich besser gewöhnt und zucken nicht mehr bei jedem kleinen geräusch zusammen. spike schreit sogar nach "yummy, yummy". beide nehmen futter aus der hand, spike macht sogar schon männchen. nur wenn ich ihn vorsichtig streicheln möchte, geht er rückwärts.


    jetzt sollte ich fragen was ich denn noch machen kann, damit die meeris zutraulicher werden? ich möchte sie auch mal rausnehmen und ihnen so die möglichkeit geben, auslauf zu haben. will das aber auch nicht einfach so machen, sondern sie sollen sichd abei schon wohlfühlen.


    und wann kann man sagen dass die meeris so bleiben und nicht zutraulicher werden?


    danke schon mal, alle anmtworten sind echt ne große hilfe. muss mich erst noch mehr mit meeris vertraut machen ;-)


    lg,
    coco

  • Hallo!


    Zunächst mal, mache bitte das nächste mal nur einen Thread auf und nicht drei, du kannst deine fragen auch alle in einem Thread stellen :wink:


    Meerschweinchen sind Fluchttiere. Meine kommen zwar auch her wenn ich mit der Futterdose klapper oder auch wenn ich nur den Raum betrete Popcornen sie durch die gegend quieken herum und kommen auch ans Gitter und fressen aus der Hand. Sobald ich sie dann nehmen will rennen sie davon und verstecken sich in ihren Rollen, Säcken und Häusern :cry: .


    Du brauchst viel Geduld um die Tiere zutraulich zu kriegen, mach so weiter wie bisher und es wird vielleicht. Eine Garantie darauf das die Schweinchen gaaaanz zutraulich werden gibt es nicht, es sind und bleiben Fluchttiere und je größer die Gruppe desto weniger die Chance auf Zutraulichkeit.


    lg karen

  • Manche Meeri lieben es gekrault und bekuschelt zu werden, die meisten jedoch nicht.
    Du kannst das Gemüse z.B. am Käfig schnippeln, sie werden es riechen und dir die Nase entgegenstrecken(das kann aber auch ein paar Tage dauern) dann kannst du ihnen vorsichtig ein Stück Gemüse hinhalten und sie werden es von der Hand nehmen. Damit ist der erste Schritt schon getan.


    Wenn das einigermaßen klappt, kannst du das Gemüse ganz ganz klein schnippeln, so klein dehalb, damit sie am Napf bleiben und sich nicht ein großes Stück Gurke nehmen und im Häuschen für Minuten verschwinden.
    Während sie die kleinen Stückchen futtern kannst du erst anfangen deine Hand neben die Wutzen zu legen und Tag für Tag ein Stück näher ran gehen und in normaler ruhige Stimme mit ihnen reden. Irgendwann lassen sie sich bestimmt auch beim futtern streicheln.


    Das klappt natürlich nicht mit jedem Schwein, ich hatte in meinem Leben schon insgesamt 10Schweine und bei acht von ihnen hat es geklappt. Das ist doch ein guter Schnitt, oder?

  • meine jüngsten meerschweinchen geb. 11.2. sind bei mir auf die welt gekommen, das heisst aber nicht das sie sich alles gefallen lassen... ich muss aber dazu sagen das ich seit gestern eine 6er truppe hab und ich sie lieber beobachtet als sie anfassen zu wollen...


    hab 1 kastrat und 5 mädels (4 jahre bis 10 monate) macht riesigen spass die zu beobachten vom verhalten total unterschiedlich...


    gruß manuela

  • ja, mir macht es auch ne riesen Freude, sie durch die Gegend popcornen zu sehen- und ich höre so gern diese Mucklaute *lächel*


    ich fände es nur toll, wenn sie irgendwann ein wenig mehr Zutrauen hätten...


    und ich sie einigermaßen anfassen könnte, damit sie auch mal Auslauf haben können.


    Wir haben einen Eigenbau, der nicht auf dem Boden steht- dazu muss ich sie also leider rausnehmen... :roll:


    aber gut- abwarten... sind ja quasi gerade erst angekommen... die süßen oooch- da ist es aber auch schwer... wie kann man soo süß sein- und nicht geschmust werden wollen?!

  • Hallo


    Ich habe 2 von meinen Meerschweinchen jetzt im Sommer 1Jahr, sie sind draußen und sie haben ein großes gehege. Im Winter fingen sie an mir langsam aus der Hand zu fressen und ca. seit einer woche wuseln sie mir um die Beine aber mitlerweile wuseln alle mir um die Beine , aber wenn ich sie hoch nehmen will sind sie alle verschwunden.


    Ich habe sie aber von anfang an jeden Tag gefangen sie ein bischen gestreichelt und sie dann wieder runter gelassen. Einfangen ist immer noch schwer aber wenn ich sie dann habe oder meine Kinder :wink:
    dann bleiben sie auch für einiger Zeit ruhig, und irgent wann da bin ich mir sicher klappt das mit dem einfangen auch besser.


    Wegen deinen Stall kanst du nicht eine leiter drann bauen dann können sie auch raus und laufen ?


    LG Silke

  • Ich glaub Kein Schwein mag es hochgehoben zu werden! Niemals!
    Nimm sie raus und lass sie auf deinem Schoß entspannt was essen, dann setzt sie weg. Irgendwann rennen sie dann nicht mehr weg, sondern drehen sich um und wollen mehr. Dann machen sie Männchen und stellen ihre Beine auf dich.
    Wenn du sie aus der HAnd fütterst, dann versteck das Essen in der Hand. Sie sollen Finger wegschupsen und die Nasen tiefreindrücken. Dann wird die Hand interessanter.
    Wenn sie mit einer HAnd beschäftigt sind, dann kann man mit der zweiten Hand sich langsam nähern und sie an der Seite anfassen. Achtung Barthaare! Die sind empfindlich. Nun kannst du dich mit der Hand hinter den Ohren (nicht ohren anfassen!) auf den Kopf vorarbeiten. Nun mag das jeder etwas anders. Der eine will gestreichelt werden, der andere gekrault. Aber alles langsam. Nicht zu wild.
    Wenn schwein zurückzieht, dann gibt es kein Futter! Nur wer sich anfassen lässt bekommt lecker Salat. Viel Spaß

  • Hallo, also ich hatte/habe insgesamt schon 6 Meerschweinchen und zwei davon sind immer scheu geblieben.
    Die ersten beiden waren super zahm, die hatte ich als Kind. Dementsprechend wurden sie von Anfang an von mir auf dem Arm genommen und überall hingeschleppt und laufen gelassen.
    Die nächsten beiden Schweinis hatte ich dann als ich 20 war und ich habe gedacht, dass sie lieber etwas mehr Ruhe brauchen in den ersten Tagen und dann habe ich versucht sie aus der Hand zu füttern und habe mit dem auf den Arm nehmen gewartet und es nicht übertrieben. Die beiden sind aber nie richig zahm geworden. Anfassen im Käfig fanden sie schon schlimm.
    Jetzt habe ich wieder zwei und bei denen habe ich es wie bei den ersten gemacht. Kein Erbarmen, gleich am 2. Tag auf den Arm und auch Laufen gelassen. Die sind sofort auf mir rumgeturnt, wenn ich ihr Lieblingsfutter dabei hatte und waren gar nicht scheu.
    Ich weiss natürich nicht, ob es einfach am Charakter liegt, aber ich denke, je kleine die Schweinis sind, desto einfacher bekommt man sie zahm und wenn sie klein sind siegt auch einfacher die Neugier über die Angst.
    Also, ich würde sie einfach mal in einem abgespetten Bereich laufen lassen. Du musst selber ein Teil des Zauns sein und was leckeres dabei haben. Dann siehst du ja, ob sie ankommen. Setz dich nicht in den abgesperrten Bereich hinein. Dann bewegst du dich zu viel, weil du sehen willst wo die beiden stecken und das verschreckt sie. Und falls sie doch nur in der Ecke sitzen und zittern, dann setzt du sie halt zurück in den Käfig. Ein Versuch ist es wert.

  • Pepe:


    kann mir nicht vorstellen, dass dut ierlieb bist, wenn du so mit deinen 4 meeris umgehst. du kannst sie doch nicht schon am 2. tag hochnehmen. und zuitraulich werden sie bestimmt nicht. mir scheeint, du verwechselst zutraulichkeit mit angst. sie halten nur still weil sie angst haben und in eine starre verfallen.

  • Jedes Schwein fällt in eine Angststarre, wenn ein Mensch es hochhebt. Doch sie können lernen, das manche Menschen ihnen nichst schlimmes tun. Wenn sie sich auf dem Schoss entspannen, essen und normal bewegen, werden sie schon zutraulicher, denn es passiert ja was gutes.
    Doch mal erlich: Ich persönlich werde nicht gerne von großen Menschen gepackt und wo hingetragen. Ich bin ziemlich klein und habe es oft erlebt. So versteh ich meine Tiere gut. Doch manchmal muss es sein.

Ähnliche Themen wie zutraulichkeit